Tagesarchiv: 03/19/2009

Handbuch Ökologie + Grafikdesign

Lies mich. Kopier mich. Schick mich weiter.Vor ein paar Tagen klingelte die Postfrau und brachte mir das mit Freude erwartete „Lies mich. Kopier mich. Schick mich weiter. – Handbuch Ökologie + Grafikdesign“ von Manuel Haugke aus München.
Eine wunderbar gestaltete, intelligente und informative Diplomarbeit, die konkrete Tipps und Hintergrundwissen, wie man als Grafikdesigner (und nicht nur als Designer) ökologische Gesichtspunkte in die alltägliche Arbeit integrieren kann, bereithält.
Ein Exemplar des Handbuchs wird von Interessent zu Interessent in Deutschland geschickt (da, wie auf S.4. zu lesen, die Produktion bei Printmedien 87 Prozent des Gesamtenergiebedarfs darstellt, der Transport dagegen nur wenig ins Gewicht fällt).
Ich darf es noch knapp zwei Wochen lesen, dann geht es weiter auf die Reise nach Köln.

*NB

Werbung

Lecker „Seed Bombs“ zum Frühlingsanfang

seedbombAm Samstag ist Frühlingsanfang!!! Und ein passendes Geschenk zu diesem hoffnungsreichen Tage wäre ein Schächtelchen „Seed Bombs“ oder? Dabei handelt es sich um kleine pralinenartige Kugeln, die aus Saatgut, Erde und Tonpulver bestehen und per Wurfsendung in jeder beliebigen Brachlandschaft platziert werden können. Ohne einpflanzen oder eingraben, sind sie einfach, schnell und kostengünstig herzustellen und zu bedienen.

Hierfür nun erstmal die -> bebilderte Anleitung für die kleinen feinen „Seed Bombs“ und ergänzend dazu die bombensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung:

WELCHE ZUTATEN UND HILFSMITTEL WERDEN GEBRAUCHT?

  • Saatgut* (z.B. Schmetterlingsanlockwiese, Kräuter, Gemüse)
  • gute Erde (Blumenerde) – getrocknet und gesiebt
  • Rotes oder braunes Tonpulver – getrocknet und gesiebt; im Handel** bezeichnet als Tonmehl/Lehmmehl/ Lehmpulver (nicht zu verwechseln mit normalem feuchten Ton); möglichst kein graues oder weißes Tonpulver verwenden
  • Etwas Wasser
  • Ein Behälter oder eine Unterlage zum Mischen der Zutaten

Der Erde-Ton-Mix schützt die Samen vor Austrocknung durch Sonneneinstrahlung, Tierfraß (Vögel, Nagetiere) oder vor Verwehung/Auswaschung durch Wind/Regen.

Tipps:

* Bitte sicherstellen, dass es sich bei den ausgewählten Samen um heimische Arten handelt. Unbedingt auch darauf achten, dass es ungiftige Pflanzen sind, wegen der Kinder.
** natürliches Tonpulver ist sehr günstig im (Natur-) Baustoffhandel erhältlich. Heilerde funktioniert auch, ist aber teuer.

WIE WERDEN „SEED BOMBS“ GEMACHT?

Mengenanteil: 1 Teil Samen – 3 bis 5 Teile Erde – 3 bis 5 Teile Tonpulver
Diese Zutaten sollten trocken und gesiebt sein, es erleichtert die Herstellung ungemein. Weiterlesen