Nicht nur als Vorgeschmack auf die Veranstaltung „Ready made Architecture“ am Donnerstagabend sei hier auf die Arbeit des Künstlerduos Folke Köbberling & Martin Kaltwasser hingewiesen. Seit über zehn Jahren thematisieren die beiden in ihren Werken die Bedingungen städtischen Lebens – und fordern zu einer Wiederaneignung des städtischen Raums auf. Mit der Verwendung und dem Recyceln von Materalien, die nicht mehr für eine Verwertung vorgesehen sind, hinterfragen sie darüber hinaus das verschwenderische Konsumverhalten westlicher Gesellschaften.
„White Trash“ z.B. ist die Nachbildung eines SUVs (Audi Q 7) aus Holz, die letztes Jahr im Rahmen von space—thinks – Temporäre künstlerische Interventionen in Berlin-Neukölln – zu sehen war. Die hölzerne Skulptur war auf dem Mittelstreifen der Karl-Marx-Allee in Neukölln „geparkt“ und blockierte dort über vier Wochen mehrere Parkplätze. Aufgrund der Witterung degenerierte das Statussymbol zu einem Haufen „White Trash“.
Im Fokus dieser Arbeit von Folke Köbberling und Martin Kaltwasser steht die Okkupation des öffentlichen Raumes durch egomanisches Verkehrsverhalten und entsprechende Verkehrspolitik. Ein Indiz dafür ist die massive Zunahme an SUVs – trotz CO2- und Feinstaubproblematik.
Zitat: space—thinks
In einem anderen Projekt haben die beiden aus einem alten Auto zwei Fahrräder gebaut: „Autos zu Fahrrädern“ – eigentlich auch ein schöner Kommentar zur Abwrackprämie…
Den Artikel und eine Bilderstrecke zum Bau gibt es hier.
*NB
schöne Aktion :))