wooden radio in groß und klein – jetzt bei S.W.W.S.W.

Detail: "Wooden Radio" bei "S.W.W.S.W." (Foto: Sebastian Riedel)

Die Idee zum wooden radio stammt vom indonesischen Designer Singgih Susilo Kartono. Und in seiner Werkstatt in Temanggung in Central Java (Indonesien) wird das Radio Stück-für-Stück von Hand angefertigt. Der Klang ist durch den verwendeten Radioempfänger und das besonders
geeignete Holz (aus ostindischem Palisander werden viele Musikinstrumente wie Flöten und Gitarren gebaut) sehr rein und voll.

wooden radio ist der Direktimporteur der Magno-Serie in Europa. Dahinter stecken die Soziologen Oliver Errichiello und Dr. Arnd Zschiesche aus Hamburg und Lübeck.

2006 entdeckte Oliver Errichiello auf der Jakarta Fair ein kleines Regal auf dem ein einzelnes wooden radio ausgestellt war. Obwohl er dieses Radio gerne sofort mitgenommen hätte, machte
ihm Singgih Kartono klar, dass er „sein Kind“ nicht an jeden wahllos verkauft. Er wollte zunächst uns und unsere Ansichten zu Design und Ökologie kennenlernen. Was folgte war ein Jahr der Diskussion und des Austausches – gut um zu begreifen, warum ein so besonderes Radio in einer Region entsteht, die ansonsten oft mit Massenproduktion auf Kosten von Mensch und Umwelt verbunden wird.

Und Nicole und ich haben Oliver Erechiello auf der Tendence 2008 (Internationale Frankfurter Herbstmesse) entdeckt. Da stand er nun – inmitten der ganzen ausladenden Stände mit ihrem ganzen Getöse und Flitterkram – ganz allein an einem Tisch mit einem kleinen feinen hölzernen Radio darauf. Und als gäbe es keine anderen Waren in der gefühlten-4-mio-qm-großen Halle steuerten wir als erstes direkt auf ihn zu und fragten nach der Herkunft und Fertigung dieses wunderbaren Radios und stellten uns und unser Nachhaltiges Projekt vor – und da hatten Topf und Deckel sich gefunden!

Und nun bieten wir zwei Modelle dieser großartigen und klangvollen Radios bei uns im Laden am Moritzplatz an.

Das wooden radio „wr01a-2B“ mit Mittelwelle- und UKW-Empfang, Anschlussmöglichkeit für und ipod/MP3-Player käuflich zu erwerben bei S.W.W.S.W. für 179,-€. Netzteil

Das MAGNO wooden radio „MINI“ – Radio mit UKW-Empfang und Batteriebetrieb käuflich zu erwerben bei S.W.W.S.W. für 119,-€.

Zur Herstellung und Geschichte des wooden radios hier noch ein paar Infos:

„It takes 16 hours to create a fine radio!“

Jedes MAGNO-Radio ist ein in 16 Stunden handgearbeitetes Einzelstück, dessen Fertigung 20 Produktionsstufen beinhaltet. Die wichtigsten Schritte im Überblick:

Für das Magno-Radio wird lokales Holz bezogen, dass der Designer persönlich in den umliegenden Dörfern einkauft. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein unkontrolliertes Holz verwendet wird. Die Menge des benötigten Holzes ist äußerst gering. Alle verwendeten Holzarten werden von Umweltorganisationen als unbedenklich eingestuft. Kartono und seine Mitarbeiter ersetzen das verwendete Holz durch die systematische Pflanzung junger Bäume. Auf dem Gelände des Unternehmens ist eine kleine Baumschule eingerichtet. In Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der örtlichen High School werden die Setzlinge regelmäßig gepflanzt.

Mit speziellen Maschinen werden die Einzelteile geschnitten, individuell aufeinander angepasst und durch eine besondere Schlifftechnik veredelt. Durch Nutungen und Verschraubungen wird der Radiokorpus zusammengefügt. Drehknöpfe und das Batteriefach werden auf den jeweiligen Korpus angepasst.

Ein auf die Konstruktion des Radios individuell angepasster Radioempfänger wird eingebaut.

Bevor ein wooden radio in einer Geschenktruhe aus Holz und Pappe verpackt wird, durchläuft es eine erneute handwerklich und technische Prüfung. Selbstverständlich erhalten Sie eine zweijährige Garantie auf das Gerät.

Nach der Verpackung gehen die Magno-Radios auf eine sechswöchige Reise: Vom Seehafen Semarang über Singapur bis nach Hamburg.

Die Herkunft des wooden radio:

Das wooden radio von Magno wird in der Werkstatt von Singgih Susilo Kartono in Temanggung in Central Java (Indonesien) Stück-für-Stück von Hand angefertigt.

Was zunächst als Behelfslösung im Haus des Designers begann, hat sich zu einer kleinen Fertigungsstelle für zwölf junge Holzhandwerker entwickelt. Etwa ein Jahr muss ein Arbeiter den Umgang mit dem Holz lernen, bevor er die hohen Ansprüche an die Verarbeitungsgüte erfüllen kann. Viele der Werkzeuge mussten erst erdacht werden, damit sie den Anforderungen der Magno-Herstellung genügten.

Vor kurzem wurde eine Werkhalle fertiggestellt, in der 50 junge Schulabgänger die Arbeit mit Holz erlernen. Die Handwerker sollen in luftigen und hellen Räumen arbeiten, die nicht das Gefühl einer Produktionshalle vermitteln, sondern die Natur, den Wind und das Licht einbeziehen.

Für die Zukunft ist der Bau eines Nebengebäudes geplant, in dem die Schulkinder des Dorfes ihre eigenen Spielzeuge aus Holz herstellen. Neben dem Erlernen eines Berufes, sichert die Werkstatt langfristig den Lebensunterhalt vieler Familien in Temanggung.

Alle Infos via wooden radio

*SR

Werbung

5 Antworten zu “wooden radio in groß und klein – jetzt bei S.W.W.S.W.

  1. Ich habe dieses Radio heute (30. August 2010) im Fernsehen gesehen. Ich bin ganz begeistert!

    • Fantastisch. Wir verschicken übrigens auch nach Österreich, falls die Begeisterung überhand nimmt ;)
      Einfach eine Mail an info{at}schoener-waers.de schicken.

  2. Hallo!

    kann man dieses Holzradio aus Indonesien auch bei Euch bestellen?

    Gruß aus Fürth,

    Jan

  3. Matthias Weidinger

    Habe gerade Bericht in Galileo gesehen, habe mich wie im Bericht erwähnt in das Radio verliebt. Würde gerne ein großes erwerben.
    Grüße von schreiner-weidi.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s