Monatsarchiv: Februar 2010

Ein Baum ist ein Regal ist ein Baum – von Shawn Soh

Dieses Stück Möbelkunst würde auch gut in unseren famosen Laden passen. Funktional, wunderschön und auch vom Motiv her thematisch passend. Der Designer und Künstler Shawn Soh hat das „Tree Bookshelf“ erdacht. Er hat  da gewisse Parallelen zum Baum in der freien Natur im Einfluss der Jahreszeiten gezogen, in denen die Zweige heute noch voll beladen und dann schon bald wieder ganz kahl sind. Recht poetisch und sehr chic.

Nachtrag aufgrund der vielen Nachfragen: Wir haben keine Ahnung, was das gute Stück kostet und ob/wo es käuflich zu erwerben ist. Leider.

via augenpralinen.de

*SR

Werbung

Balkon & Garten – das Gartenmagazin aus Berlin

Jawohl, wir haben ein Faible für’s urbane Gärtnern und Pflanzen und das ist kein Geheimnis. Und für uns und alle anderen Garten- und Natur-Fans gibt es ein kleines, aber feines Magazin namens „Balkon & Garten„.

Das ist ein wunderbares Naturfanzine und jede Ausgabe beschreibt ein Thema aus Beiträgen von Künstlern, Designern, Gärtnern, Musikern und Autoren und spürt damit der Natursehnsucht des modernen Menschen nach. Jede Ausgabe wird neu gestaltet und jeder kann mitmachen. Und Balkon & Garten ist ein non-profit Projekt. Was will man mehr?!
Balkon & Garten erscheint zweimonatlich in einer 150er-Auflage von handgehefteten, nummerierten Exemplaren im Format DIN A5 und wird  übers Internet vertrieben. Und zwar zum Preis von 5,- Euro (zzgl. Versand).

Die aktuelle Ausgabe mit dem Titel Holzwege kann online durchgeblättert werden oder aber live bei S.W.W.S.W. am Moritzplatz. Und der Blog zum Magazin  –  Beton & Garten – ist ebenfalls höchst besuchenswert.
Wem jetzt noch spontan zum Thema der nächsten Ausgabe „SCHWARZ-WEISS“ etwas einfällt, der kann mitmachen. Eingesendet werden können Fotos, Texte, Bilder, Gedichte, … – ohne Vorgaben. Allerdings ist der Einsendeschluss bereits am 01. März 2010, also hurtig ans Werk.

Und dann per Post an: beton + garten VerlagAnke Wulffen, Sonntagstraße 5, 10245 Berlin oder per E Mail an: redaktion(ät)balkon-garten(punkt)de


*SR

Facebook jetzt bei S.W.W.S.W.

Facebook jetzt auch bei S.W.W.S.W. Tolle Sache!

Wer genug hat von wichtigen Infos vom Schlage „War eben aufm Klo gewesen“, kann nun sein eigenes Facebook bei uns kaufen und die wirklich wichtigen Dinge darin verzeichnen. Endlich. Dies Buch mit vielen Gesichtern gilt es bei S.W.W.S.W. am Moritzplatz zu erwerben, meine Damen und Herren – für schlappe 10,- Euro.

Notizbuch „Facebook“
Material: 100% Recyclingpapier
Maße: 20,5 cm x 15 cm x 1,1 cm

*SR

Seufz! Ausverkauf bei Everyday is like sunday

Ach mensch, heute haben wir eine schlechte und eine gute Nachricht für alle Berliner Eco-Fashion-Fans: Everyday is like sunday macht dicht und hat Ausverkauf!
Diese Mail erreichte uns just:

Liebe Freunde,

wir werden leider wohl zum 31.03. oder etwas früher unseren Laden schließen! So richtig hat es hier nicht funktioniert, was einerseits wohl an der nicht gut gewählten Lage liegt, aber auch an unseren zu großen Erwartungen an die Nachfrage nach Eco Fashion in Berlin.

Im Moment haben wir leider weder das Geld noch die Kraft einen neuen Laden zu eröffnen, deswegen haben wir uns entschlossen das Projekt an dieser Stelle erst einmal zu beenden. War auch ehrlich gesagt etwas zu viel Stress mit der Doppelbelastung Laden und Grafikgestaltungskram.

Ausserdem haben wir uns entschlossen, möglichst ab 01.04. ins Ruhrgebiet zu ziehen. Wir machen also mal wieder alles neu – und freuen uns drauf! (Wer eine Idee hat, wo man eine möblierte Wohnung im Ruhrgebiet für 2-3 Monate herbekommt, immer her damit!)

Wir werden ab sofort alles stark reduzieren, und für unsere Freunde legen wir sogar noch mehr drauf – sprich ihr bekommt die Sachen knapp über dem Einkaufspreis! Damit hoffen wir dem einen oder anderen noch eine Freude machen zu können, oder die letzten Vorurteile (zu teuer!) gegen Eco Fashion abzubauen.

Wir füttern gerade den Onlinestore, damit ihr eine Ahnung bekommt, was wir alles dahaben, das wird aber 2-3 Tage dauern, bis alles drin ist. Die Berliner können natürlich gerne einfach mal reinschneien: Dienstag-Samstag 13-19 Uhr. Ihr seid alle herzlich willkommen! Und wir versuchen weiterhin, die Welt ein klein wenig besser zu machen, versprochen!

Lieben Gruß,
Patrick und Sandra

Wir sind natürlich sehr traurig, unsere lieben Nachbarn ans Ruhrgebiet zu verlieren und einen Mitstreiter weniger in Berlin zu wissen. Und wir raten allen schnell ’ne Packung Taschentücher und das große Portemonnaie einzustecken und denn nüscht wie ab inne Reichenberger zum Ausverkauf und Leise-Servus-sagen.

Patrick und Sandra, wir wünschen euch alles Schoene + Beste + Tollste und meldet euch!!!

* SR+NB

Green Me Film auf der Berlinale 2010 – noch ist es nicht zu spät

Seit der 58. Berlinale 2008 gibt die Green Me Lounge dem umweltpolitischen Film während der Berlinale ein Zuhause – in den Räumen der deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin im Sony Center.

Die bereits vorhanden engagierten Kräfte im Bereich Film sollen aktiviert und gemeinsam mit Umweltschutzorganisationen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Aus der Auswahl der Berlinale-Filme wird ein grünes Filmprogramm zusammengestellt und zusätzlichVeranstaltungen und Diskussionsrunden mit bekannten Umweltschutzorganisationen und Personen aus dem Filmbereich organisiert.

Zu den umweltpolitischen Filmen der letzten Jahre zählen zum Beispiel Birdwatcher, Sleepdealer, We Feed The World, The Yes Men Fix The World, WALL•E, Darwins Nightmare, Unsere Erde und viele mehr.

Noch kann man zwei Green Me Filmveranstaltungen besuchen am Donnerstag, den 18.02. ( und am Freitag, den 19.02. Mehr Informationen zum Programm gibt’s hier -> Green Me Film Berlinale 2010 – Programm

Nix wie hin.

via greenme.de

*SR

Telefonzellenrecycling

Feuchtzelle

Mit der Einführung des Mobiltelefons begann der schleichende Tod der öffentlichen Telefonzellen. Wohin nun mit den unhandlichen Dingern?  Die beiden Künstler Benoit Deseille und Benedetto Bufalino hatten da eine gute Idee. Sie verwandelten die alte Zelle in ein schickes Aquarium und hauchten ihr so wieder neues Leben – in Form von bunten Fischen.

via Superuse.org und ignant

*SR

Berlinaletipp: Banksy in »Exit through the Gift Shop«

Banksy_White Outline

Ein Tipp für Berlinale- und Street Art-Fans: Heute, Sonntag, den 14.02.2010, läuft um 22.30 Uhr im Rahmen des Wettbewerbs bei der Berlinale (außer Konkurrenz) ein Film über den Street-Art-Künstler „Banksy„: »Exit through the Gift Shop«.

Der britische Graffitikünstler ist für seine längst zu Ikonen gewordene Straßenkunst berühmt und streng darauf bedacht, seine Identität geheim zu halten, um einer möglichen Strafverfolgung zu entgehen. Darum überrascht es auch nicht, dass er nicht bereit war, sich von einem exzentrischen französischen Ladenbesitzer namens Thierry Guetta filmen zu lassen.

Wir haben in der Recherche zu unserer Diplomarbeit Operation 030 mehrere Arbeiten von ihm vorgestellt – seine gesellschaftskritischen humorigen Arbeiten sind eine Sensation.

Der Film wird im Rahmen der Berlinale noch dreimal wiederholt: Am Montag, den 15.02., um 15:00 im Friedrichstadtpalast und um 20:00 Uhr in der Urania, und am Sonntag, den 21.02.,  um 17:30 im Berlinale Palast. Karten gibt es entweder online, am zentralen Vorverkauf der Berlinale am Potsdamer Platz oder am jeweiligen Tag an der Kinokasse des entsprechenden Kinos – wenn man Glück hat.

*NB

Kleiner Snack zwischendurch

Bagel mit Avocado und Salat an CD-Spindel

Der Chefkoch empfiehlt: Bagel mit Avocado und Salat an CD-Spindel

via flickr

*SR

Architecture of Change 2 – jetzt bei S.W.W.S.W.

Jetzt bei S.W.W.S.W.

„Architecture of Change 2“ zeigt wie schon der Vorgänger „Architecture of Change“ Arbeiten, die zusätzlich zu ihren außergewöhnlich architektonischen Qualitäten einen Beitrag leisten für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft. Das Buch berichtet außerdem von laufenden Initiativen, die die Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben und so eine neue Generation von umweltbewussten Architekten und Stadtplanern ermutigen und fördern wollen. „Architecture of Change 2“ präsentiert 40 herausragende aktuelle Architektur-, Sozial- und Forschungsprojekte von renommierten internationalen Architekten, angefangen bei Rem Koolhaas über Renzo Piano bis hin zu Initiativen wie Brad Pitts Make-it-right Projekt in New Orleans und Estudio Teddy Cruzs Political Equator.

Diese Projekte zeichnen sich durch die Kombination von Kreativität, wissenschaftlicher Erkenntnis, technologischer Innovation, sozialem Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung aus und zeigen eine neue Architektur, die ebenso nachhaltig und innovativ wie ästhetisch herausragend ist.

Kristin Feireiss ist Autorin, Architekturkritikerin und Kuratorin. Sie hat zahlreiche Bücher über Architektur herausgegeben. 1980 gründete sie das Architekturforum Aedes in Berlin, eine der international erfolgreichsten Institutionen in der Kommunikation von Architekturkultur und Stadtgestaltung.

Jetzt kaufen bei S.W.W.S.W. am Moritzplatz! Jawohl!

Architecture of Change 2
Erscheinungsdatum: September 2009
Verlag: Die Gestalten Verlag
Format: 24 x 28 cm
Gebundene Ausgabe, 240 Seiten, vollfarbig
Preis: 44,- €
………………………………….
Architecture of Change
Erscheinungsdatum: April 2008
Verlag: Die Gestalten Verlag
Format: 24 x 28 cm
Gebundene Ausgabe, 304 Seiten, vollfarbig
Preis bei S.W.W.S.W.: 49,90 €

alle Fotos Eigentum des Die Gestalten Verlages

*SR

Greener Gadgets Konferenz und Design Wettbewerb in NY

Am 15. Februar 2010 findet in New York City „The Greener Gadgets Conference“ statt. Dazu gibt es eine Designcompetition mit kreativen Vorschlägen für grüne Gadgets, bei der auch Menschen außerhalb New Yorks abstimmen können.

Schon aufgrund der Namensverwandschaft zu meiner Brut habe ich für „Rocco“ gestimmt:

Rocco is the first sustainable, energy generating Rocking Toy. Rocco teaches children about energy generation and conservation by converting kinetic energy created through rocking into electricity.

Und hier sind noch ein paar gute Ideen für die man stimmen kann:

Light up city by harvesting renewable energy contained in the air turbulence generated by passing traffic

Light up city by harvesting renewable energy contained in the air turbulence generated by passing traffic.

While an ordinary wireless mouse can use dozens of batteries in a year, this mouse generates its own power simply through the movement of the user's hand.

While an ordinary wireless mouse can use dozens of batteries in a year, this mouse generates its own power simply through the movement of the user's hand.

Also, frisch ans Werk und abgestimmt und zwar hier: Greener Gadgets Design Competition.

via Mail und  Greener Gadgets

*SR