Monatsarchiv: Juni 2010

Falscher Vogel twittert in echt

Ohne Worte.

via woostercollective, Foto von nyctheblog

*SR

Werbung

Zeitverlust: Chrono-Shredder von Susanna Hertrich

Der DMY is vorbei, aber unsere persönlichen Highlights der Hauptausstellung im Hangar des Flughafen Tempelhofs blieben hier bisher unerwähnt. Damit soll jetzt Schluss sein. Wir stellen vor: den unvergleichlichen Chrono-Shredder!

Der Chrono-Shredder ist das Werk der Wahlberlinerin und Designerin Susanna Hertrich und ist wahrhaft ein Zeitfresser. In Echtzeit shreddert er jeden Kalendertag, als wenn’s kein Morgen gäbe. Doch die Zeit geht nicht spurlos vorbei – was vom Tage übrigblieb, liegt in einem stetig wachsenden Wust von geshredderter Lebenszeit am Boden.

Oh ja, wir kennen das – eben lag der Tag noch knackfrisch vor einem, die Zeit schien gerade noch in ausreichendem Maß vorhanden, doch am Ende desselben ist nur ein unansehnlicher Haufen Halberledigungen übrig, auf den wir kopfschüttelnd und mit nässendem Auge blicken. Na, zum Glück ist ja WM,da kann man die Augen-Feuchtigkeit rasch wegdrücken und zum Public Viewing gehen, dann hat man das immerhin erledigt.

Aber um den Faden nicht ganz zu verlieren, hier jetzt noch ein paar Hintergrundinformationen zu der Designerin: Susanna Hertrich gestaltet gern an der Grenze von Kunst und Wissenschaft, schätzt und entwirft Critical Design und beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Fragen nach psychologischen Dilemmas, vernachlässigten Bedürfnissen und unseren Hoffnungen und Träumen in Relation zu wissenschaftlichen Errungenschaften und neuen Technologien.

gesehen beim DMY

*SR

Wortbastelei

Hier mal ein Beispiel für die Visualisierung der tieferen Bedeutung eines Textes vom Designer Stephen Doyle.
Möglicherweise handelt es sich bei dem Buch um „Krieg und Frieden“ von Tolstoi und aufgeschlagen ist gerade eine Seite, bei der es nicht um Frieden geht – aber das ist reine Spekulation der Autorin.

Lebendige Wände

Living Walls oder auch Bepflanzte Wände erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Hier nun ein weiteres Beispiel für die Wandbegrünung von Insitu aus Down Under.

Die Pflanzgefässe werden festgeklemmt in einem Gitter aus pulverbeschichtetem Stahl, das wiederum an jeder Wand befestigt werden kann.

Vorsicht beim Gießen – Schimmel kann nämlich auch spontan aus Wänden wachsen.

Fotos via notcot

*SR

Essen vom Baum der Erkenntnis – von Stéphanie Marin

Der „Eating Tree“ aus unbehandelter Buche ist von der französichen Designerin Stéphanie Marin in Kooperation mit dem Michelin-Sternekoch Mauro Colagreco entstanden – gut vorstellbar, daß dies im Rahmen eines Gala-Diners beim Warten auf’s Essen geschah.

Lecker & schick – immer eine fruchtbare Allianz.

Fotos von Stéphanie Marin

*SR

So Long and Thanks for all the Crude™

ALL profits from the sale of this shirt are being donated to the National Wildlife Federation to aid in the gulf oil spill clean-up.

*Printed on unisex, 100% Organic American Apparel t-shirts.

Help save critically affected species like the Brown Pelican now!

via Trademarket

*SR

Langer Tag der Stadtnatur

Stadtnatur bei uns im Hinterhof

Statt raus aus Berlin jetzt mal rin in die Botanik in Berlin:

Dieses Wochenende (19. und 20. Juni) findet zum 4. Mal der „Lange Tag der Stadtnatur“ mit 500 tollen Veranstaltungen an 150 Orten statt. Auch unsere Nachbarn vom Prinzessinnengarten sind natürlich wieder mit von der Partie: Beim frisch gepflückten Wildkräutersalat vom Stadtacker informieren Marco Clausen und Robert Shaw über Bioanbau in der Stadt und ihr Experiment zum Thema Klimawandel: Anhand von unterschiedlichen Böden und Pflanzensorten in den mobilen Biogärten werden die Auswirkungen von Trockenheit auf die Pflanzen und mögliche Anpassungsstrategien demonstriert.

Zusätzlich gibt´s feinstes Grillgut aus der Region, entspanntes Fussballgucken und frisches Bier! Geöffnet ist der Prinzessinnengarten am Samstag von 13.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr. Und wer am Samstag schonmal ums Eck ist: Einfach mal kurz vorher bei S.W.W.S.W. reinschnein – es lohnt sich wie immer!

P.S. Leider musste das Helmi Puppentheater krankheitsbedingt absagen – also kein Matrix am Sonntag :-(

*NB & SR

Raus aus Berlin …

Ziege im Wind

… und rein ins Brandenburgische: Wen es zwischendurch mal danach gelüstet, ein bisschen Landluft zu schnuppern, dem sei die kleine Ziegenkäserei „Karolinenhof“ in der Nähe von Kremmen empfohlen.

Knopf im Ohr mal anders: Ziege hat Hunger – hatte nämlich gerade ein Zicklein geworfen …

Hier kann man mit Kind & Kegel einen wunderbaren Nachmittag (oder auch Vormittag) verbringen, etwas über die Ziegenkäseproduktion (alles bio!) erfahren, Ziegen füttern, auf der Wiese in der Sonne sitzen, Leckereien aus Ziegenkäse und sogar Kaffee mit Ziegenmilch (schmeckt!) genießen!

Der Karolinenhof im Sonnenschein …

Dazu Pferde streicheln und füttern, auf dem Trampolin hopsen und den Kindern beim Buddeln oder Rumgurken auf reparaturbedürftigen Rutschautos zuschauen. Geöffnet am Wochenende von 9.00 – 19.00 Uhr, ca. 45 min. von Berlin-Mitte entfernt – einziger Wermutstropfen: Nur mit dem Auto zu erreichen. Anfahrtsskizze/Beschreibung hier.

In diesem Sommer empfiehlt sich durchaus die Mitnahme von Regenzeug und evtl. Schneeketten.

… und zwei Stunden später nach dem Angriff 20-Cent-großer Hagel"körner" (Mai 2010)

*NB

Finanztransaktionssteuer

Petition unterzeichnen hier -> http://www.makefinancework.org

via Isa

*SR

S.W.W.S.WM – Rundum fair

Kommste runter spielen? Die WM ist zum Greifen nah, es zuckt schon in den Beinen. Aber immer schœn fair bleiben – am besten mit unseren schockfrisch eingetroffenen Bällen von ethletic. Ein Augenschmaus und  perfekt zur Wadendefinierung.

Der eFun ist nicht einfach nur ein außergewöhnlich schicker und leichter Fussball, sondern auch ein Ausbund an Nachhaltigkeit. Fair hergestellt in Pakistan (für jeden genähten Ball wird eine FairTrade Prämie bezahlt, die für die Gesundheitsversorgung und andere soziale Gemeinschaftsaufgaben genutzt wird), die Aussenhülle ist aus PU (Polyurethan) statt PVC und innen dann die Blase aus fair gehandeltem und FSC zertifiziertem Naturlatex – einfach besser als der Rest. Und für faire 19,- € am Moritzplatz/ S.W.W.S.W. käuflich zu erwerben oder online in unserem Avocado-Store.

Für die Unsportlichen unter uns haben wir auch was nachhaltiges Rundes – die Rubber Band Balls aus fairgehandeltem und FSC-zertifiziertem Naturlatex (Die Herstellung der Gummiringe wird im Rahmen eines Tsunami Flüchtlingsprojektes von Frauen in Sri Lanka durchgeführt. Anbau und Gewinnung des natürlichen Kautschuks erfolgt nach offiziellen Fair Trade Kriterien. Für jedes Kilo Kautschuk wird ein Fair Trade Aufschlag bezahlt.) 180 erstklassige Gummiringe aus FSC zertifiziertem Naturlatex, ohne Füllstoffe, maximale Dehnbarkeit, kein Ausleiern, biologisch abbaubar – eine runde Sache für unfassbare 4,90€.

Apropos S.W.W.S.WM – wir kieken am 13.06. um 20.30h beim Nachbarn in den Prinzessinnengärten das Spiel „Deutschland – Australien“, kommt doch auch!

Olé, olé, olé, olé.

*SR