Monatsarchiv: Juli 2010

smart street art – immer hübsch Augen aufhalten

Ob und was man alles in Berlin sieht, ist eine Frage des Blickwinkels, wie die Bilder aus der Bergmannstr. beweisen – smart street art! Funktioniert übrigens aus verschiedenen Perspektiven (s.u.).

via spreeblick

*SR

Werbung

Alles ist erleuchtet – „Light Graffiti“ at it’s best

Zum Thema Green Graffiti möchten wir an dieser Stelle „Light Graffiti“ oder „Glowstick Graffiti“ präsentieren.

Benötigt wird dazu: Ein Fotoapparat, eine Lagzeitbelichtung von ca. 10 – 30 Sekunden, ein Stativ für beste Ergebnisse und natürlich was Erleuchtendes, wie Glowsticks, Taschenlampen, Reflektoren und sogar mit Fackeln kann man arbeiten, um alle Arten von Designs und Tags zu erstellen.

Jede Person, jeder Ort, jedes Ding kann damit zu einem Stück höchst vergänglicher Kunst werden. Ohne eine wirkliche physische Präsenz, nur durch das Foto sichtbar und erlebbar gemacht, tritt der Künstler und vor allem das Kunstwerk in den Hintergrund – und muss auch nicht aufwändig mittels ätzendster Chemie von irgendwelchen armen Hausmeistern von irgendwelchen unschuldigen Hauswänden geschrubbt werden.

inspired by colourlovers

mehr grandiose Bilder bei flickr

*SR

Trash chic! Vol 2 – Ann Smith

Die amerikanische Künstlerin Ann P. Smith verbringt ihre Tage mit dem Kreieren kleiner roboterähnlichen Tierfiguren aus kaputten Elektronik- und Maschinenteilen. Und auf ihrer Website gibt es noch ein paar herrliche Motion Pictures von Pferden und Raptoren zu bewundern. Einzigartig, wunderbar und trash chic!

via Superuse

*SR

Trash chic! Vol 1 – Mario Caicedo-Langer

Mario Caicedo-Langer kommt aus Bogota, Kolumbien, und er macht Skulpturen, Requisiten, Spielzeug, Accessoires und andere seltsame Sachen, mit gewöhnlichen, recycelten und wiederverwendeten Materialien (Banausen würden sagen Müll), wie Deo-Deckeln, Computer-Teile  und alles, was er auf dem Flohmarkt  und der Straße so findet – mit ganz famosem Ergebnis, wie wir finden!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

via Superuse

*SR

FROH! Magazin bei schœner.wærs.wenns.schœner.wær

Ach, was sind wir FROH! Bei uns gibt es jetzt  FROH! – Das Magazin für die schönen Tage des Jahres. Hervorragend geeignet zum Lesen bei geeistem Kaffe bei uns im Laden oder zum Kaufen und zuhause Schmökern.

FROH! ist ein Gesellschaftsmagazin, das besondere Ereignisse des Jahres aufgreift und sich neugierig auf die Fragen und Themen hinter diesen Anlässen einlässt. Die Beitragenden schenken dem Magazin nicht nur ihre Texte und Bilder, sondern den Lesern auch neue und überraschende Blickwinkel. Durch die sorgfältige Komposition von Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Spiritualität und nachhaltigen Lebenskonzepten entsteht ein hochwertig gestaltetes Magazin, das nicht nur FROH! heißt, sondern auch froh macht.

Neben renommierten Beiträgern bekommen vor allem junge Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, eigene Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren. Das Ergebnis spricht für diesen Ansatz: Jede Ausgabe ist mehr als die Summe seiner Teile und zeichnet sich durch überraschende Ideen und unverbrauchte Sprache aus.

Um einen Eindruck von diesem guten und hochwertig gestalteten Magazin mit dem aufmunternden Titel zu bekommen, kommt am besten an einem der nächsten Nachmittage am Moritzplatz vorbei. Bis denne.

via FROH! Magazin

*SR

Schaukelkette von Johanna Richter

Ein weiteres Highlight des diesjährigen DMY war für mich die „Schaukelkette“ von Johanna Richter. Oftmals liegen Welten zwischen dem Design von Kindermöbeln/-spielzeug und dem eigenen – selbstverständlich ausgesucht exzellenten – Geschmack. Und deshalb muss man allzuoft einrichtungstechnisch laue Kompromisse eingehen.

Und da schlendere ich so durch den Tempelhofer Hangar und denk so dies und das, und auf einmal sehe ich ein Kinderspielzeug/Designobjekt, auf das mein Sohn und ich uns sofort per Handschlag einigen könnten – die Schaukelkette.Wie eine riesige Holzperlenkette hängt sie im Raum und sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern ist auch noch ein Heidenspass für die Kinder, die mit ihren Eltern zum DMY mussten.

Handgemacht in Deutschland, erhältlich mit grauen Filzkugeln oder Kugeln aus geölter Buche – ein wahres Schmuckstück für die heimische Hütte. Und die Länge ist anpassbar für die perfekte Passform. Bombe!

*SR

Galaktische Interventionen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Improv Everywhere hat sich den Interventionen im Alltag im öffentlichen Raum verschrieben. Auf ihrere Website sagen sie über sich:

Improv Everywhere causes scenes of chaos and joy in public places.

In diesem Fall wurde die Gefangennahme von Prinzessin Leia durch imperiale Sturmtruppen (und schliesslich ihrem Vorgesetzten, Darth Vader höchst persönlich) in der New Yorker U-Bahn nachgespielt. Und es hat funktioniert, es reisst die Leute aus den U-Bahnsitzen, die Fahrt wird zur Theatervorstellung – der Alltag ist erfolgreich durchbrochen. Chapeauchen.

For our latest mission, we staged a reenactment of the first Princess Leia / Darth Vader scene from Star Wars on a New York City subway car. The white walls and sliding doors on the train reminded us of the rebel ship from the movie, and we thought it would be fun to see how people would react to a surprise appearance by the iconic characters. We spread out the actors along the train line, staging it so they would enter the right car at the right time. Enjoy the video first and then go behind-the-scenes with the photos and report below.

via rebelart

*SR

Sommer am Moritzplatz – veränderte Öffnungszeiten

Hochverehrte Kundschaft und Freunde des nachhaltigen Designs,
ab Montag, den 19.07.10 haben wir veränderte Öffnungszeiten.
Nämlich folgende:

Mo – Fr  15.00 – 20.00h
Sa            12.00 – 16.00h

Wieso denn, wieso denn? Na, weil wir das Sommerloch nutzen wollen zur Produktentwicklung, Aktionsplanung und Weiterentwicklung unseres famosen Unternehmens –  und für ein paar Ausflüge zum Badesee mit den Kurzen. Deswegen.

Jetzt wissen alle bescheid, die Shoppingbeutel brauchen erst um kurz vor Drei über den Arm gehängt werden, denn:

Strategischer Nachmittagskonsum rules!

*SR+NB

BACSAC ® – der mobile Garten für unterwegs

Oben abgebildeter BACSAC ® ist das Produkt des Designers Godefroy de Virieu und der beiden Landschaftsarchitekten Virgile Desurmont und Louis de Fleurieu und ist einerseits ein Pflanzgefäss und andererseits eine leichte und tragbare Tasche – also, der mobile Garten für unterwegs und zuhause.Verrückt.

Die Pflanzen sollen beispielsweise vom Balkon in den Hof, von dort zur Grillparty und schliesslich bei Freunden auf’s Dach? Kein Ding mit dem Taschengarten aus Frankreich.
Die doppelwandige Geotextil-Tasche ist 100% recycelbar, hitze- und frostbeständig und erhält das notwendige Gleichgewicht zwischen Luft, Boden und Wasser, damit die Pflanzen prächtig gedeihen.
Auch wenn mich bisher eher nicht das Verlangen plagte mit meiner Balkonbepflanzung flanieren zu gehen, find ich die Idee gewitzt.

via worldchanging

*SR

BioCouture – nachwachsende Roh“Stoffe“

Nachtrag zur Berlin Fashion Week

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Stell dir vor, wenn man Klamotten pflanzen könnte…

BioCouture versucht genau das. Als Forschungsprojekt will BioCouture die ökologisch nachhaltige Nutzbarmachung der Natur zu einer radikalen Zukunftsvision im Modebusiness machen.

Im Labor werden Stoffe im Rahmen dieses Forschungsprojektes untersucht, die aus Bakterien-Cellulose-Geweben und es wird geprüft, ob dies eine zukunftsträchtige Alternative zur herkömmlichen Stofflichkeit von Mode sein könnte.

Das wäre doch mal ein interessanter Beitrag zu thekey.to gewesen oder?