Es gibt leider mehr Menschen mit gutem Geschmack als gutem Einkommen. Nach dem Motto „Lebensqualität für alle“ hat der Architekt Le van Bo ein paar stilvolle Möbel entworfen, die sich jeder zu einem budgetfreundlichen Betrag selber basteln kann. Zum Beispiel den Kreuzberg Chair 36:
Hartz aber herzlich
Der Kreuzberg 36 Chair ist in 36 Arbeitsschritten mit 36 Euro Materialkosten zu bauen und zudem eine Liebeserklärung an den buntesten Bezirk Berlins: Kreuzberg 36.
Die Materialien für den Kreuzberg Chair bekommt man in jedem handelsüblichen Baumarkt und den Bauplan gibt es kostenfrei*.
Zutaten:
– Standard-Leimholz aus Kiefer (30 x 80 cm), nicht viel größer als ein Skateboard ( aus diesem Brett lässt man sich die Teile zuschneiden, die für das Gestell benötigt werden) – drei dünne Schichtholzfurniere für die Sitzflächen
Nein danke, keine Tüte erforderlich – passt alles in den Fahrradkorb.
Ein Stuhl mit Migrationshintergrund
Entworfen wurde der Kreuzberg 36 Chair von Le Van Bo, einem Kreuzberger Architekten mit laotischen Migrationshintergrund. Motiviert wurde er von einem Kreuzberger Theaterhaus mit ungarisch-rumänischen Migrationshintergrund, welches dringend einen Selbstbau-Stuhl für eine Premiere brauchte.Der Prototyp entstand in einer Volkshochschule, einer Institution mit dänischem Migrationshintergrund. Inspiriert ist der Kreuzberger Küchenstuhl – kurz Kreuzberg Chair – von einem Stuhl mit französischem Migrationshintergrund (Standard Chair von Jean Prouvé) und einem Computer mit kalifornischen Migrationshintergrund (Macbook Pro von Jonathan Ive).So jetzt bist Du dran.Alles was Du an Werkzeug für den Bau des Kreuzberg 36 Chairs brauchst sind zwei Schraubzwingen, einen Akkuschrauber mit einem extralangen (!) 8mm Holzbohrer, eine Japansäge, Schleifpapier und eine CD von Peter Fox, oder andere Musik aus Kreuzberg.
*Bauplan gibt’s kostenlos von prime@web.de
*SR
Hi, ich hätte gerne den Bauplan für den Stuhl und den Bauplan für den Sessel. Wie mache ich das?
Gruß I.Christl
Bauplan gibt’s kostenlos per Mail an prime@web.de.
Das nötige Geschick fehlt mir eindeutig, auf jeden fall ne coole Geschichte! ;)
Hallo, schaut mal (link oben). Viele Wochen nach Euch hat das Goethe Institut den Kreuzberg 36 Chair zur Taiwan Design Expo 2010 im Dezember nach Taipeh gebracht. Ihr ward auf eine der ersten Blogs, die über den Kreuzberg 36 Chair berichtet haben. Danke.
Pingback: Gemeinsam dicke Bretter bohren – Hartz IV Wohnung | schœner.wærs.wenns.schœner.wær
Pingback: diy motivationsthread - Seite 32
Pingback: Bau das kleinste Haus der Welt (1 qm) – von & mit Van Bo | schœner.wærs.wenns.schœner.wær