Interview mit S.W.W.S.W. auf Etsys Deutschem Blog

Die freundliche Catrin von maikitten war im Auftrag von Etsys Deutschem Blog bei uns zum anregenden Nachbarschaftsplausch. Bei der Gelegenheit hat sie uns gleich mal interviewt zu unserem Unternehmen und der Gründung desselben. Aber lest selbst:

Erzählt uns doch zu Beginn bitte ein wenig von Euch.
Wir – Sylke Rademacher und Nicole Bednarzyk – sind beide Produktdesignerinnen und haben zusammen an der UdK in Berlin studiert. Nach dem gemeinsam absolvierten Diplom haben wir uns erstmal karrieremäßig getrennt, jeder hat so seins gemacht, wir haben beide jeweils ein Kind bekommen und uns dann wieder zusammengefunden und gesagt: „So, wir machen jetzt mal was Sinnvolles und arbeiten in unserem Beruf als Designer.“ Anfang 2009 starteten wir unseren Blog, auf dem wir über alles Mögliche rund um die Bereiche nachhaltige Gestaltung und verantwortungsvolles Design berichteten. Weil wir aber fanden, dass es etwas zum Anfassen und Sehen brauchte um die Idee vom ökofairen Design überhaupt zu verstehen, haben wir diesen Laden geöffnet.
Als Designer ist man auch dafür verantwortlich, was für einen Lebenszyklus ein Produkt hat. Wie es hergestellt wird und aus welchen Materialien es ist. Wir wollen andere, ökofaire Alternativen und Wege aufzeigen. In unserem Laden versuchen wir unterschiedlichste Ansätze von nachhaltigem Design zu präsentieren.

Wofür steht S.W.W.S.W.?
Auf der einen Seite gibt es viele Produkte, die ökologisch und fair sind, aber nicht schön. Es wäre also schöner, wenn diese schöner wären. Neben dem ästhetischen Anspruch verkörpert S.W.W.S.W. aber auch den Weltverbesserungsgedanken: Schöner wär’s, wenn ganz viel schöner und besser wäre.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in Eurem Leben aus?

-> Mehr davon gibt’s hier…

*SR

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s