Eat City – gemeinsam backen wir es!


Der Lebkuchen-Back-Wettbewerb „eat city 2010“ von competitiononline ist bereits der 5. seiner Art und  ein wahres Highlight der urbanen Backkultur.
Wie in den vergangenen Jahren mit dem Berliner Stadtschloss (2004), dem Turmhaus auf dem Berliner Spreedreieck (2006) und dem Aufruf zu neuen Rezepten für den Flughafen Tempelhof (2008) greift auch „eat city 2010“  ein viel diskutiertes Thema auf – das geplante Freiheits- und Einheitsdenkmal.

– WAS BISHER GESCHAH –
Es war einmal vor zwölf Jahren, da gab es die erste Initiative für ein Denkmal, das die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten würdigen sollte. Ende 2008 war es dann soweit – ein offener Wettbewerb wurde ausgelobt und der Spaß konnte beginnen. Doch, ach, von den über 500 eingereichten Entwürfen überzeugte keiner die Jury.
Aufgrund der monumentalen Wichtigkeit des Themas gab es 2010 schließlich einen unverzichtbaren zweiten Anlauf. Die Anforderungen wurden heruntergeschraubt und genauer formuliert, jedoch auch dieses Mal konnte die Jury sich nicht eindeutig für einen Entwurf erwärmen. Und so vergab sie einfach 3 erste Preise. Nach einer Überarbeitungsphase sollte dann endlich der beste Entwurf erwählt werden.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann wählen sie noch heute – wie das Denkmal aussehen wird, ist bis heute unklar.
– ENDE –

Nachdem sich also schon viele Köche an dem Freiheits- und Einheitsdenkmalbrei ergebnislos versucht haben, soll den urbanen Bäckern aller Nationen nun mit „eat city 2010“ eine Chance gegeben werden, den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten.

Die Herausforderung lautet:
Erschaffe das Backdenkmal für Freiheit und Einheit.
Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, nur lecker soll es aussehen und aus essbaren Materialien hergestellt sein!
Die geschmackvollen Arbeiten werde von einer Jury aus wettbewerbserfahrenen Architekten bewertet. Und damit die jungen Teilnehmer eine faire Gewinnchance haben, werden die Arbeiten von Kindern bis zum Alter von 14 Jahren in der Kategorie „Kleine Stararchitekten“ gesondert beurteilt und prämiert.

Wer sich beteiligen möchte, sendet bitte 3 – 6 JPG-Bilder, eine kurze Beschreibung, sowie den Namen des selbst gebackenen Lebkuchen-Kunstwerks per E-Mail an info@competitionline.de.
Einsendeschluss ist Montag, 3. Januar 2011.
Die Jurysitzung findet am 7. Januar 2011 statt – diesmal garantiert mit Ergebnis.

Gewinne, Gewinne, Gewinne:
Gewinnen kann man ganz viele tolle Dinge. Wir haben als Unterstützer dieses feinen Wettbewerbs z.B. ein „wooden radio“ von magno oder die recycelte Glasvase „Stem“ von artecnica als Preise beigesteuert. Aber auch unsere Freunde von sawadee und Modulor sind mit prachtvollen Preisen dabei.
Das Pdf mit allen Fakten zum Wettbewerb, Sponsoren und Preisen gibt’s hier zum Download: eat city Auslobung.pdf

Also, Ärmel hoch und o’backt is. Im Training sind wir in der Weihnachtszeit ja eh alle.
*SR

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s