Monatsarchiv: Januar 2011

Feierei für, im & mit dem Wald

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufene ‚Internationale Jahr der Wälder‚.
Ab März lädt das Umweltministerium darum zu lauter tollen Aktionen rund um den Wald, Spaziergängen, Konzerten und so fort ein.
Und man kann sich auch selber grandiose Veranstaltungen ausdenken, die man dann in diese extra dafür vorgesehene Excel-Tabelle einträgt und anschliessend korrekt ausgefüllt an kampagnenbuero@wald2011.de verschickt.
Uiuiui, das finden wir gut. Denn der Wald ist wirklich spitze, nicht nur beliebter Erholungsort und Spielplatz, sondern auch die ‚grüne Lunge‘ unserer Erde.
Deshalb ist es wichtig, das Thema Wald wieder mehr in den Fokus der Menschen zu rücken und vor allem dafür zu sorgen, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

Ein Beitrag dazu sind unsere vielen auf FSC- oder Recycling-Papier gedruckten Schreibwaren, die es bei uns im Laden am Moritzplatz oder in unserem Onlineshop käuflich zu erwerben gilt :-)

*MG

Werbung

Nachhaltiger Blognachwuchs bei S.W.W.S.W.

Hochverehrte Leserschaft,
wir haben Zuwachs bekommen.

Es ist eine sie und praktischerweise ist sie auch schon 26, also aus dem Gröbsten heraus. Nach Regine, die uns immer wieder montags mit Charme und Passion den Laden schmeisst, präsentieren wir nun Maike Gossen. Sie ist ebenfalls eine ganz reizende Ladenaushilfskraft und zudem eine fleißige Studentin des ‚Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements‘ an der ‚Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin‚.
Ihr liegt das Thema ‚Nachhaltige Gestaltung‘ ebenfalls sehr am Herzen, was sie geradezu prädestiniert für unseren Blog zu schreiben. Und – jawohl, meine Damen und Herren – das gedenkt sie auch tatsächlich zu tun. Und zwar unter dem Kürzel *MG, was irgendwie zu unseren beliebten Maschinengewehr-Papierbastelbögen passt.
Also, Applaus für eine weitere Botschafterin der Nachhaltigkeit bei schoener.waers.wenns.schoener.waer, dem Blog & Shop für nachhaltiges Design und bessere Gestaltung – oeko, fair und wunderbar!

*SR

Cradle to Cradle – Festival in der Galerie Aedes

Heute eröffnet in der Galerie Aedes im Prenzlauer Berg eine Ausstellung zum Thema Cradle to Cradle –  „von der Wiege bis zur Wiege“.

Das Cradle to Cradle®-Design Konzept ist als eine Strategie des Wandels auf dem Weg zu einem neuen Wirtschaftssystem zu sehen. Das Prinzip „von der Wiege bis zur Wiege“ basiert auf der Auffassung, dass Umweltschutz nur erfolgreich sein kann, wenn Produkte im Hinblick auf ihren gesamten Lebenszyklus entwickelt werden. Diese Produkte produzieren daher keinen Müll und sind eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Die Ausstellung visualisiert das Cradle to Cradle®- Prinzip und seine ökologischen wie ökonomischen Wirkungsweisen. Im Fokus stehen, unter anderem Produkte und Stadtplanung in den Niederlanden.

Die Eröffnung ist heute, Mittwoch, 26. Januar, um 18.30 Uhr. Zur Eröffnung sprechen u.a. Prof. Dr. Michael Braungart vom EPEA, Mitbegründer und Entwickler des Cradle to Cradle-Prinzips.
Die Ausstellung ist bis zum 16. März 2011 zu sehen.

Zusätzlich gibe es Donnerstag und Freitag ein Begleit-Programm, das sich u.a. mit der Fragestellung beschäftigt, inwieweit die Prinzipien von Cradle to Cradle auf Städtebau und Raumplanung anwendbar sind und welche politischen Rahmenbedingungen es braucht, um die notwendigen Prozesse eines effektiven und umfassenden ökologischen Handelns zu beschleunigen.
Genauere Informationen gibt es auf der Seite vom ANCB – Aedes Network Campus Berlin.
Der Eintritt zur den Workshops ist frei (um Anmeldung wird gebeten).

Wo? Galerie Aedes Am Pfefferberg, Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin
Öffnungszeiten:
Di bis Fr 11.00 bis 18.30 Uhr, Sa und So 13.00 bis 17.00 Uhr

*NB

Schöner wär’s, wenn’s wärmer wär…

Ungemütliche Tage gibt es leider mehr als ausreichend in unseren Breitengraden – heute ist gerade mal wieder ein perfektes Beispiel dafür, pfui bäh.
Den eventuell daraus resultierenden Depressionen kann man aber smart und stilvoll entgegenwirken – mit unseren 1A- Qualitätsdecken aus 100% GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle gefertigt in einem familiengeführten Traditionsbetrieb in Österreich.
Aus der Serie ‚Jade‘ hätten wir da ein paar schicke und kuschelige Exemplare. Die ‚Jade‘ mit Blumenmotiv ist warm und flauschig, passt sich jeder Körperform mühelos an und dient zudem als exquisites Wohnaccessoire in jedem Zimmer.
Mit ihrem dezenten floralen Muster erinnert sie an die angenehmen Jahreszeiten und wirkt so überaus stimmungsaufhellend. Sie beendet mühelos Kältegefühle und Stimmungstiefs und ist dabei sowohl preiswerter und dekorativer als die meisten Therapeuten, als auch kuscheliger.
Für Fans des eher diskreten Designs haben wir die ‚Jade‘ auch in uni.
Sie wirkt ebenfalls hervorragend gegen unterkühlte Unbehaglichkeit und unwirtliche Atmosphäre im Allgemeinen.
Dezent in den Farben Braun oder Wollweiss gehalten, unterstreicht sie effektvoll und diskret das stilvolle Wohnambiente und ist dabei noch mollig warm und anschmiegsam.

Ein flauschiges Vergnügen für klein und groß in Deckenform, das ist ‚Lena‘, die Kinderdecke aus feinster Bio-Baumwolle.
Kinder bleiben wohlig warm unter dieser Decke, sie wärmt aber ebenso trefflich erwachsene Schultern oder Beine – ohne Altersbegrenzung.
Das Motiv ist ein Eselchen mit Herz auf blauem bzw. beigem Grund und das macht die kleine Decke auch zum visuellen Highlight.
‚Lena‘ ist immer ein passendes Geschenk – für jung und alt, ob kühl oder kalt.

All diese wunderbaren Decken sind erhältlich in unserem Onlineshop oder bei uns im Laden am Moritzplatz für sage und schreibe:
‚Jade‘ 150 x 200 cm mit Blumenmotiv (in gelb/beige)/uni   59,- Euro
‚Lena‘ 100 x 150 cm mit Eselmotiv (in beige/blau)   39,- Euro

*SR

Geschmackvolles Denkmal für Einheit und Freiheit – eat city 2010 Ergebnisse

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Apropos „Mit Essen spielt man nicht“, da war doch noch dieser famose Back-Wettbewerb „eat city 2010“, dessen edle Unterstützer wir auch waren.
Nun wollen wir mal aber nicht verpassen an dieser Stelle ein paar der appetitlichen Ergebnisse zu präsentieren.
Voilà, bon appetit.

via competitiononline

*SR

Delikater Pastateppich von ‚we make carpets‘

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Name ist Programm: ‚we make carpets‚ ist ein Serien-Projekt eines kleinen Teams von Designern und Künstlern, die unter diesem Namen temporäre Teppiche aus Materialien des alltäglichen Gebrauchs kreieren – was hervorragend anhand des oben abgebildeten Nudelteppichs zu erkennen ist. Köstlich.

via lyk carpet

*SR

Grüner Mode-Komplott – THEKEY.TO „CONSPIRACY“

Pssst, auch 2011 findet sie wieder statt: THEKEY.TO – die Messe für nachhaltige Mode und grünen Lifestyle. Während der Berlin Fashion Week, nämlich vom 20.01. bis 22.01.2011, präsentiert THEKEY.TO die richtungsweisenden Alternativen zu konventioneller Massenware.

Und nicht nur Fachbesucher sind geladen, nein, es gibt auch einen Public Day (Sa, 10:00 – 18:00h), für die Normalsterblichen unter den Green Fashion Fans mit einem recht interessanten Vortrags-Programm:

THEKEY.TO BOOT CAMP 11am – 5pm
11:00 SESSION I Social Impact of Mass Production in the Fashion Industry
13:00 SESSION II Green, Social & Local – Innovative Business Cases
15:00 SESSION III Trends & Visions The Future of the Sustainable Lifestyle

22:00 THEKEY.TO CONSPIRACY Party im Columbia Club

Columbia Halle
Columbiadamm 13
Airport Berlin Tempelhof
10965 Berlin

Viel Spaß!

weitere Infos bei THEKEY.TO direkt.

*SR

Mini-Skateparkboard

Der Skatepark auf dem Skateboard im Skatepark. Besonders zu empfehlen für außergewöhnlich kleine Skater, harhar.

via deviantart

*SR

Fishing for compliments

Komplimente kann man ja gar nicht genug bekommen oder vergeben – vor allem in überwiegend dunklen Zeiten wie diesen. Mit diesem Abreisszettel von kindovermatter.com ist das jederzeit und überall möglich. Wer sich wenig Mühe machen will, kann sich hier die Druckvorlage herunterladen, ausdrucken und aufhängen. Alle Semikreativen können sich eigene Komplimente mit dieser Blanko-Vorlage erstellen.
Und wer vollblutkreativ ist, macht sich selbstverständlich einen eigenen Abreisszettel, z.B. mit den Zitaten des Tages oder herzergreifenden Liebeserklärungen oder überschwänglicher Lobhudelei oder oder.

via rebel:art

*SR

Ein autonomes Ei mitten im politischen Zentrum Chinas – von Dai Haifei

Kaum Wohnungen in Peking und wenn dann zu teuer – der Architekturstudent Dai Haifei hat sich eine Lösung gebaut.
Sein Wohn-Ei ist 2m hoch und besteht aus Bambus und Sandsäcken. Bezogen ist das Ei mit einem Grassamen durchwirkten Gewebe, das der Wärme-Isolation dienen und gleichzeitig einen Beitrag zur Stadtbegrünung leisten soll.
Eine kleine Solarzelle liefert den Strom für die Glühbirne im Innern. Und ein Bett und ein Wassertank komplettieren das kuschelige Häuschen – Kostenpunkt 6.427 Yuan (ca. 730 Euro).

Leider sieht die Stadtverwaltung von Peking das autonome Ei und die Aufmerksamkeit, die es weltweit auf sich zieht, gar nicht gern – Dai Haifei muss nun gezwungenermaßen mobil sein mit seiner Bleibe.

via rebel:art

*SR