Monatsarchiv: März 2011

Workshops ‚Was kann Kunst gegen den Klimawandel tun?‘

In wieweit kann Kunst auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen produktiv und wirksam sein? Über welche besonderen Methoden, Kompetenzen und Strategien verfügen die Künste? Welche Formen der interdisziplinären Forschung, der interkulturellen Kooperation und Zusammenarbeit werden zukünftigen Aufgaben gerecht?


Antworten auf diese Frage werden beim zweiten ÜBER LEBENSKUNST.Klub ‚Feel the heat – Was kann Kunst gegen den Klimawandel tun‘ am Donnerstag den 7. April ab 16.00 in Workshops und Gesprächen diskutiert.

Workshop I: ‚How to influence change and engage in ÜBER LEBENSKUNST‘
Workshop II: ‚Wiese to go‘

Mehr Infos zum Programm und den Sprechern gibt’s hier. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für die Workshops bis 31. März unter klub@ueber-lebenskunst.org erforderlich. Also noch heude anmelden, Leude!

Alle, die wie wir tagsüber malochen, sind eingeladen abends ab 20.00 zu Musik und guten Gesprächen zusammen zu finden.

Hier noch mal zusammengefasst – Wann und wo:
7. April 2011 / Haus der Kulturen der Welt
ab 16.00 Workshops (Anmeldung zu den Workshops erforderlich bis 31. März)
ab 18.30 Gespräche und Klubsandwiches
ab 20.00 Musik ‚Berlins Musikszene vertont den Klimawandel‘

Bis denne also!

*MG

Werbung

AdBusting in Paris von Thom Thom


Thom Thom a.k.a. tomtom a.k.a Héphaïstos
ist ein Urban Artist aus Frankreich, der sich in liebevoller Weise dieser einen Werbetafel in Paris annimmt und das mit höchst attraktivem Ergebnis.


via todayandtomorrow

*SR

Lebensgroßer VW-Bulli aus Papier in São Paulo gesichtet

Vor einiger Zeit konnte man im brasilianischen São Paulo einen lebensgroßen VW Bulli durch die Straßen gehen sehen. Ja richtig gelesen: ‚gehen‘. Bewegt wurde er nämlich von dem Künstler-Duo Ocupacidade höchstpersönlich, die ihn huckepack durch die Stadt trugen, performancemäßig quasi. Denn er ist aus Papier und soll die Menschen dazu anregen, über Alternativen zum eigenen Auto nachzudenken und zum Beispiel umweltschonende Arten der Mobilität zu wählen. Mehr vom ‚Projeto Kombi‘ gibt’s hier.

Ach, gäb’s doch sowas mal vor unserer Tür am verkehrsreichen Moritzplatz!

via the pop-up city

MG*

Heroisches Shopping-Wochenende – beim Heldenmarkt


Freunde des strategischen Konsums,
es ist wieder soweit, der Heldenmarkt präsentiert sich zum dritten Mal. Und wir sind traditionellerweise wieder mit von der Partie!
Und zwar sehr bald, nämlich an diesem Wochenende! Um genau zu sein:

Öffnungszeiten:
Samstag, 26. März, 10.00-20.00 Uhr
Sonntag, 27. März, 10.00-18.00 Uhr

Eintritt:
5,- Euro/ ermäßigt 4.- Euro/ Kinder bis 14 Jahre frei
Jedes Ticket ist gleichzeitig ein Los für die Heldenmarkt-Tombola.

Ort:
Postbahnhof am Ostbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8
10243 Berlin

Kommt uns besuchen und vergesst Portemonnaie und Jute-Beutel nicht! Wir freuen uns denn :)

*SR

Velo Love

Bild von Brenton Salo

via blogrebellen kreuzberg

*SR

Urbane Mobilität – VeloBerlin am 26. + 27.3.

„All you need is … VELO!

Am 26. März öffnet die VELOBerlin – die neue Messe rund um Fahrrad und urbane Mobilität erstmals ihre Tore auf dem Berliner Messegelände.
Dort können sich die Besucher über Innovationen und Trends informieren.
Zahlreiche Angebote rund um die urbane Mobilität von Heute und Morgen sowie garantierter Fahrspaß auf einem großen Parcours machen die VELOBerlin zum absoluten Pflichttermin.“

Inspiration und Vorfreude erhält man – musikalisch untermalt von Mark Ronson mit dem ‚Bike Song‚ – durch die Lektüre des Sahnestückchens der Fahrrad-Literatur ‚Velo‘ vom Gestalten Verlag.
Wie alle guten Sachen natürlich erhältlich bei uns am Moritzplatz oder in unserem formidablen Onlineshop.

via veloberlin

*SR

‚A Wearable Planter‘ von Colleen Jordan


Warum sollen die Pflanzen immer drin hocken? Die wollen doch auch mal an die frische Luft.
Die passende Ausführmethode hat Colleen Jordan mit ihrem ‚A Wearable Planter‘ erschaffen. Damit kann man bereits vorhandene Pflanzen und Kräuter vom eigenen Fensterbrett spazieren tragen oder aber hübsches Unkraut vom Strassenrand auf dem Weg zur Arbeit. Famose Idee, Frau Jordan!

Passt übrigens auch hervorragend zu dem Moos-Schmuck von Herrn Juliusson von neulich.

via likecool

*SR

Spenden mit dem ‚Help Japan‘ Poster

Create Berlin ruft auf zur Spendenkampagne:

Das verheerende Erdbeben in Japan hat uns alle tief erschüttert.
Die Berliner Netzwerke Berlin Music Commission, Clubcommission, CREATE BERLIN, Internationales Design Zentrum Berlin, interface!berlin und media.net berlinbrandenburg wollen den Opfern helfen.

Helfen Sie mit und erhalten Sie für Ihre Spende von 20 Euro ein Plakat (zzgl. 6,60 Eur Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands, 11,10 Eur innerhalb Europas. Weltweite Tarife auf Anfrage).
Die Erlöse gehen vollständig an das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“.
Freiwillige höhere Spenden sind natürlich ebenso möglich.

„HELP JAPAN“ Poster
Format: DIN A1 (594 x 800 mm)
Offset-Druck, Auflage: 1.000 Stück

Zahlungsmöglichkeiten:
Barabholung im CREATE BERLIN Showroom,
Almstadtstrasse 35,
10119 Berlin
Überweisung mit Betreff „HELP JAPAN“ an:
CREATE BERLIN e.V.,
Kontonummer: 074446600 bei der Deutschen Bank,
BLZ: 10070000
Senden Sie uns bitte eine Email mit dem digitalen Überweisungsbeleg zusammen mit ihrer Postanschrift. Sobald das Geld auf dem Spendenkonto eingegangen ist, schicken wir Ihnen das Poster zu.

DANKE.

via Mail

*SR

Aktiv werden gegen gentechnische Depressionen

Und wer sich außerdem ohnmächtig angesichts der Europäischen Gentechnikpolitik fühlt, sollte wissen, daß es viele Kampagnen und Verbände gibt, bei denen man aktiv werden kann und sollte. Denn Aktion ist immer gut gegen Ohnmacht. Einige seien im folgenden vorgestellt.


Die Kampagne gegen Gentechnik im Saatgut von Campact:
Am 18. März stimmt der Bundesrat darüber ab, ob Saatgut künftig mit gentechnisch manipulierten Samen verunreinigt sein darf. Fordern Sie Ihren Ministerpräsidenten auf, gegen Gentechnik im Saatgut zu stimmen!
Jetzt schnell noch mitmachen!

Bantam ist eine Aktion, die alle, die einen Acker, Garten oder Balkon haben,  aufruft mitzumachen beim Pflanzen von gentechnikfreiem Süßmais, aus dem dann auch Saatgut gewonnen wird.
Die Goldene Bantam Karte zeigt schließlich online alle PLZ-Gebiete, in denen Bantam Mais angebaut wird.
Und so kann man mitmachen!

Bantam und viele weitere Initiativen und Mitmach-Aktionen bündelt die Seite Meine-Landwirtschaft.de. Aber auch an Hintergrundinformationen und Fakten zum Thema kann man sich auf der Seite aneignen.
Sie wird u.a. getragen von attac, Brot für die Welt, Demeter, Oxfam, Slowfood, WWF und vielen anderen vorbildlichen Unterstützern.
Die Initiatoren wollen eine öffentliche Debatte anregen und daraus Forderungen entwickeln, die sie gemeinsam durchsetzen wollen und viele weitere Organisationen, vor allem auch regionale und lokale Initiativen und Gruppen, Unternehmen und Einzelpersonen für diese Kampagne gewinnen.
Denn die Europäische Agrarpolitik sollte nicht den Lobbyisten überlassen werden, sondern vom Bürger mitentschieden werden.
Zu den Initiativen & Aktionen von Meine-Landwirtschaft geht’s hier.

Nun denn, Ärmel hoch und Spaten aus’m Keller und rin inne Kartoffeln und zwar genetisch einwandfrei.

via Mail

*SR

Atomausstieg selber machen!

Denn nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe. Aus aktuellem Anlass sei heute nochmal darauf verwiesen, dass der Bezug von (ehrlichem) Ökostrom ein großer Schritt in Richtung Atomausstieg ist, und das ganz einfach! Wie das geht, und welchen Anbietern man vertrauen darf, findet man bei Atomausstieg selber machen.
Wer darüber hinaus aktiv werden will, dem sei die Unterschriftenaktion von Campact ans Herz gelegt, sowie alle Mahnwachen für den Atomausstieg, zu finden auf .ausgestrahlt. (Vielerorts heute, Montag, um 18.00 Uhr).

*NB