Monatsarchiv: April 2011

Der Moritzplatz war im Fernseher


In dem Beitrag ausgestrahlt am Mittwochabend in der RBB Abendschau ging es um die aktuellen Entwicklungen am Moritzplatz.

Es gab Zeiten, da war der Moritzplatz einer der belebtesten Einkaufsplätze in Kreuzberg. Doch in den 70er Jahren wurden fast alle Altbauten abgerissen – übrig blieben Brachflächen und ein Kreisverkehr. Inzwischen jedoch sind die Spuren eines neuen Aufbruchs nicht zu übersehen.

Da durfte unser formidabler Laden und Concept Store natürlich nicht fehlen! Aber schaut selbst – einfach die hübschen Bilder anklicken (nur bis Mittwoch 4. Mai online verfügbar).

*MG

Werbung

Fröhliche Ostern allerseits!


Frohe Ostern (nachträglich) wünschen Euch die Ladies vom Moritzplatz!
Irgendwie passt dieses Graffiti immer noch in unsere Zeit, auch wenn uns der Street Art Künstler Above damit bereits im Wirtschaftskrisenjahr 2009 zu Ostern erfreute.

via Urban Prankster

*MG

Nachhaltige Mode aus’m Nachbar-Kiez

Nachhaltige Mode finden wir gut. Nachhaltige und lokal in Berlin produzierte Mode finden wir noch besser.

Darum stellen wir heute das Neuköllner Community-Label ‚Made in Neukölln‘ vor, das mit dem Projekt Rütli-Wear, in dem Schülergruppen in praktischen Projekten das Siebdruckhandwerk kennen lernen und eigene Motive entwerfen können, bekannt wurde. 

In einem weiteren Projekt namens ‚Common-Basic-T‘ haben Jugendliche der Röntgen-Realschule in Neukölln in Zusammenarbeit mit lokalen Mode- und Textilakteuren ein Basic-Shirt aus Biobaumwolle (GOTS-zertifiziert) entwickelt und produziert, das von Rütli-Wear verkauft wurde.

Das Pilotprojekt Common-Basic-T ging Anfang des Jahres zu Ende. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

*MG


‚A Flip Flop Story‘

Ein feines Schuhwerk für den Sommer sind Flip Flops ja schon. Aber was für unsere Füße jut ist, ist für die Umwelt noch längst nicht jut. Denn Flip Flops sind meistens aus Plastik und halten nicht länger als eine Sommer-Saison.

Dem holländischen Designer Diederik Schneemann ist das wohl auch aufgefallen. Im Rahmen seines Projekts ‚A Flip Flop Story‘ recycelt er nämlich Flip Flops, die an die Küste Ostafrikas geschwemmt werden, und macht daraus Vasen und Lampen. Eine farbenfrohe und gute Sache, finden wir.

Diederik Schneemann

Diederik Schneemann

‚A Flip Flop Story’ war bisher in Galerien in Rotterdam und Mailand zu sehen.

via dezeen

*MG

Ein Filmchen über ‚Urban Gardening‘

Unser formidabler Laden und Concept Store befindet sich ja bekanntlich gleich gegenüber der Prinzessinnengärten, in denen Urban Gardening par exellence betrieben wird. Ähnliche Urban-Farming-Initiativen im fernen New York zeigt das folgende Filmchen.

Und wer nicht genug Impressives zum Thema ‚Urban Gardening‘ bekommen kann, dem sei das Buch ‚My green city‘ empfohlen – auch bei uns im Laden oder im Onlineshop erhältlich.

via enorm blog

MG*

Die Seedbombs-Saison ist eröffnet

Draußen schönster Sonnenschein, drinnen Frühlingsvorfreude. Da dürfen die berühmten Seedbombs à la Place de Maurice handgerollt von S.W.W.S.W. nicht fehlen.

Seedbombs sind kleine pralinenartige Kugeln, die aus Saatgut, Erde und Tonpulver bestehen und per Wurfsendung in jeder beliebigen Brachlandschaft platziert werden können.

Wir haben also wieder fleißig gerollt und gerollt und gerollt und sind stolz euch heute die noch warmen Seedbombs 2011 präsentieren zu können. Gibt’s bei uns im Laden am Moritzplatz.

Und wer sich selber mal als Seedbombs-Bastler versuchen möchte, für den haben wir hier die Anleitung.

*MG

‚Aveda Walk for Water‘ am Sonntag 17. April

Wer am Sonntag bei hoffentlich schönstem Sonnenschein Lust auf einen Spaziergang hat, der kann sich zu all den anderen Frischluftliebhabern gesellen, die beim ‚Aveda Walk for Water‘ durch Berlin spazieren. Und das auch noch für einen guten Zweck – für sauberes Trinkwasser!

Wann: Sonntag 17. April, 15.00 Uhr
Wo: Los geht’s am Haus der Kulturen der Welt
Aktuelle Infos auf der facebook-Seite von Aveda Walk for Water 2011.

Danach gibt es noch ein exklusives ‚Klee‘-Konzert, gegen eine Teilnahmegebühr von 12 Euro. Alle Ticketerlöse fließen in ein Trinkwasserprojekt der Welthungerhilfe in Kambodscha, unterstützt von der Initiative Viva con Agua.

*MG

Help Japan! Poster – jetzt auch bei schoener.waers.wenns.schoener.waer erhältlich

Japan braucht weiterhin unsere Unterstützung! Die Atomkraftdebatte ist überfällig, richtig und wichtig, aber die Menschen in Japan dürfen darüber nicht vergessen werden.
Wie jüngst berichtet, rief ‚Create Berlin‘ zur
Spendenkampagne durch den Erwerb des ‚Help Japan!‘ Posters auf. Diesem Aufruf sind wir gefolgt und wollen uns ausserdem ebenfalls an der Spendensammelaktion beteiligen.
Deshalb kann man ab sofort bei uns im Laden am Moritzplatz für eine Spende von 20 Euro ein Poster oder einen Beutel erhalten. Nur um Missverständnissen vorzubeugen, wir verdienen nichts an dieser Aktion, sondern wollen helfen und die verantwortungsvolle Designkampagne nach Kräften unterstützen.
Die Erlöse gehen vollständig an das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“. Wer will kann natürlich auch mehr spenden, wir leiten es gern weiter.

Help Japan!

‚HELP JAPAN‘ Poster
Format: DIN A1 (594 x 800 mm)
Offset-Druck, Auflage: 1.000 Stück

‚HELP JAPAN‘ Beutel
Breite 38 cm x Höhe 42 cm, mit Trageschlaufe
Limitierte Auflage: 100 Stück
Gedruckt auf EarthPositive EP70 ORGANIC SHOPPER BAG, Ökologisch, Fair gehandelt, CO2-Reduziert, bedruckt von der Textildruckerei Black Star.

Jetzt auch erhältlich bei:
* schœner.wærs.wenns.schœner.wær *
Conceptstore für nachhaltiges Design
direkt am Moritzplatz / Oranienstr. 58a
10969 Berlin-Kreuzberg

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 12.00 – 19.00h
Sa 12.00 – 16.00h

Versand über ‚Create Berlin‘.

Wer zusätzlich den Atomausstieg vorantreiben will, macht ihn einfach selber und zwar  hier!

Fotos via Create Berlin

*SR

Strickend gegen Atomkraft

Da wir wegen des tollen Programms diese Woche ja nicht vom Fernseher wegzulocken sind, haben wir am Sonntag glücklicherweise den famosen Beitrag über ‚Strick‘ und ‚Liesel‘ und die Strick-Guerilla-Bewegung gegen Atomkraft bei ttt gesehen. Aber schaut selbst – nur noch wenige Tage in der ARD Mediathek.


In Berlin waren übrigens vor wenigen Wochen die ‚Mütter der Strick-Bewegung‘ von Knit the City unterwegs, wie wir hier berichtet haben.

*MG

Alles was das Herz eines ‚Urban Gardeners‘ begehrt …

… gibt es bei Urban Green in Amsterdam.

Töpfe und Untertöpfe, die auch in den kleinsten Winkel des Balkons passen. Blumen und Pflanzen, sie sich auf schattigen Balkonen wohlfühlen. Kübel, die auf windigen Hausdächern Halt finden. Hängematten und Möbel, für die man keinen riesigen Garten braucht. Das Motto: Grüner wohnen in der Stadt. Herrlich!

Leider gibt es Urban Green bisher nur in Amsterdam. Bitte bald auch in Berlin!

via springwise

*MG