Wir schalten ja nicht häufig die Glotze an. Aber diese Woche sind wir kaum noch vom Fernseher wegzukriegen. ARTE zeigt nämlich vom 4. – 9. April fast täglich einen Beitrag zum Thema Natur- und Umweltschutz.
Los geht’s am Mittwoch 6. April zur besten Sendezeit um 20.15 mit der Doku ‚Das Geschäft mit dem Artenschutz‘.
Die globale Umweltzerstörung ist seit Jahren beherreschendes Thema der Medien weltweit. Dabei werden die Zukunftsszenarien in immer düsteren Farben gemalt. Aber es gibt auch Vorstellungen und Modelle, wie Umwelt und Artenvielfalt zu schützen sind. Die Dokumentation zeigt unter anderem, wie sich die Ideen von Umweltschützern der ersten Stunde von Aktivisten der heutigen Zeit unterscheiden.
Freitag 8. April um 21.45 ‚Mit der Sonne um die Welt‘
Die Nutzung von Sonnenenergie ist eine der großen Herausforderungen dieser Zeit. Vor zehn Jahren beschlossen die beiden Schweizer Bertrand Piccard und André Borschberg, der Welt gemeinsam zu beweisen, dass Photovoltaik auch zum Fliegen taugt. Sie entwickelten das Flugzeug “Solar Impulse”, mit dem es ihnen gelang, 24 Stunden lang nur mittels Sonnenenergie zu fliegen.
Samstag 9. April um 13.10 Uhr ‚Städte der Extreme‘
Die Städte La Paz, Bangkok und Jakutsk haben eines gemeinsam: Dort, wo sie sich befinden, herrschen extreme Lebensbedingungen. Ob Temperaturen von bis zu minus 70 Grad unter Null, heftigste Wirbelstürme oder extreme Höhenlagen – ihre Bewohner müssen es mit Umweltbedingungen aufnehmen, die teilweise im Grenzbereich dessen liegen, was der menschliche Organismus ertragen kann. Wie meistern die Menschen den Alltag unter solchen Konditionen? Und welche Erkenntnisse liefern diese Städte über den “Homo urbanus”?
Mehr zum Programm, den Filmen, den Filmemachern und viel Interessantes drumherum – z.B. ein Dossier zum Thema Nachhaltigkeit – findet ihr hier.
*MG