‚Materialien einer nachhaltigen Designkultur‘ – Veranstaltung im Werkbundarchiv


„Materialien einer nachhaltigen Designkultur“
mit Dr. Sascha Peters:
4. Juli 2011, 19 Uhr
Wandmosaike aus Kokosnussschalen, Textilien aus Baumrinde, Einweggeschirr aus Palmblättern oder Kunststoffe aus Graszellulose: Unsere Produktwelt steht kurz vor einem einschneidenden Wandel. Viele Materialien, die wir vor allem dem Erdöl als Ressource zu verdanken hatten, werden unserer Gesellschaft in naher Zukunft nicht mehr in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen.
Wir als Kunden erwarten von den Industrieunternehmen gar einen umweltverträglichen, einen nachhaltigen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen, so dass das Thema Nachhaltigkeit zum Zauberwort für einen Wandel hin zu einer besseren, einer saubereren Produktwelt und Designkultur geworden ist.
Designer und Designerinnen übernehmen bei der Entwicklung dieser neuen Kultur im Umgang mit den Ressourcen eine besondere Verantwortung. Denn sie sind es, die in ihren Projekten die Auswahl der eingesetzten Werkstoffe treffen und damit entscheidenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit unserer Produktwelt nehmen.
Dr. Sascha Peters gibt in seinem neuen Buch „Materialrevolution“ einen Überblick zu den aktuell am Markt verfügbaren Materialien.
Wir dürfen uns bei unserem Jour fixe am 4. Juli 2011 auf eine Reise mit Werkstoffinnovationen für eine nachhaltigere Welt freuen.
Der Eintritt ist frei.
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Oranienstraße 25
D-10999 Berlin

Vorher kann man um’s Eck bei schoener.waers.wenns.schoener.waer nachhaltige Materialien in verarbeiteter Form in unendlicher Schönheit betrachten & erwerben – und das auch noch  bei einem biofairen Espresso. Oeko, fair & wunderbar!

via Werkbundarchiv – Museum der Dinge

*SR

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s