Monatsarchiv: August 2011

Die Mitmach-Revolution

Eröffnung der Ausstellung im Frankfurter Museum für Kommunikation


Letzte Woche hat im Frankfurter Museum für Kommunikation die Ausstellung  „D.I.Y. – Die Mitmach-Revolution“ eröffnet. Neben grandiosen Programmpunkten (u.a. einem Konzert von Rocco Recycle  mit seiner Kanistergitarre, das wir zu gerne selbst gesehen und gehört hätten) wurde Frankfurt am Main bereits im Vorfeld zur selbsternannten Knitting City. 

Kommando Agnes Richter, Strick-Flashmob, Foto: Sascha Rheker

Das Kommando Agnes Richter hat zu einem Flashmob vor der Frankfurter Börse aufgerufen und kurz mal das Wahrzeichen der Börse in bestrickende Tatsachen gehüllt.

Wo D.I.Y. drauf steht, darf natürlich S.W.W.S.W. nicht fehlen! Und deshalb haben wir fleißig im Vorfeld unsere neuen jahreszeitlichen Stempel-Sets unseres Super-Produkts „Ein Baum für alle Fälle“ fabriziert, um auch die Frankfurter wissen zu lassen: Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Das Leben ist schön beim Stempeln! 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die neuen Stempelchen und Sets gibt´s natürlich auch direktemang am Moritzplatz und demnächst auch schockfrisch  in unserem wunderbaren Onlineshop!

*NB

Werbung

Welt retten, Geld sparen, Style haben – Mach neu aus Alt

Heute möchten wir euch ein famoses Super-Produkt aus unserem wunderbaren Laden schoener.waers.wenns.schoener.waer vorstellen, nämlich:

Mach neu aus Alt‹ – das Buch zum Welt retten, Geld sparen, Style haben

Es gilt, auch im Design der Forderung nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
›Mach neu aus Alt‹ zeigt, wie Design ohne verschwenderische Mittel oder prall gefülltes Portemonnaie möglich ist. Dabei dient es gleichermaßen als Inspiration, indem es Ideen anerkannter Designer zeigt und aber auch als praktische Ratgeber mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung von höchst selbst gefertigten Designerstückchen.
Dieses Buch ist auch grafisch eine Augenweide, macht sich aber auch zugeschlagen sehr geschmackvoll auf dem Kaffeetisch.
Ein Buch zum Leben voller Stil, Ambiente und Nachhaltigkeit, bei S.W.W.S.W. online und offline ehältlich für 24,95 Euro.
Da nach der inspirierenden Lektüre vermehrt Ideenreichtum auftreten kann, präsentieren wir das passende Hausmittel dafür auch noch:

Klein, aber oho! Das Notizheft ›Project Keeper‹ fasst Unmengen an super Ideen, genialen Plänen und brillianter Projekte ohne zu platzen – hervorragend! Aber auch schnöde To-Do-Listen finden eine würdige Unterbringung in diesem famosen Notizheftchen in taschenfreundlichem Format. Und ausserdem ist es noch aus Recyclingpapier und  bedruckt mit pflanzenölbasierten Farben in einer kleinen familienbetriebenen Druckerei, die überdies noch mit erneuerbarer Energie versorgt wird. Schöne Sache.
Wer mehr als nur ein paar gute Ideen und Projekte im Kopf hat und diese dauerhaft auf Papier bannen möchte, sollte lieber gleich das 3er-Set erwerben – besser ist besser.
›Project Keeper‹ – das kleine Heft für große Ideen, bei S.W.W.S.W. online und offline erhältlich einzeln für 3,90 Euro und im 3er-Set für gerade mal 11,– Euro.

‚Parasite Farm‘ – Urban Farming im eigenen Heim

Die ‚Parasite Farm‘ ist ein Prototyp von Charlotte Dieckmann und Nils Ferber bestehend aus einem anhängbaren Kompostsystem und beleuchteten Planzkästen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Abfall-Komposter ist praktischerweise mit einem Schneidebrett versehen. Die ebenfalss integrierte Fliegenfalle verhindert, dass sich Fruchtfliegen aus dem Komposter in die Küche verirren.
Nach wenigen Wochen bildet sich flüssiger Wurmdünger, mit dem Pflanzen gegossen werden können.
Die Verrottung findet beinahe geruchlos statt und riecht höchstens nach Walderde. Und nach drei Monaten ist das erste organische Material von den Kompostwürmern zu Wurmhumus verdaut worden und in der herausnehmbaren Schublade zu bewundern. Es dient als bodenverbessernder Nährstofflieferant für Pflanzen.

Der ‚Parasite Farm‘-Pflanzkasten ist kompatibel mit dem beliebten BILLY-Regal von Ikea und eben dort einzuhängen unter zu verwenden unter der Zugabe von Pflanzenlicht.
Der geneigte Wohnungsfarmer kann nun also sein Gemüse anpflanzen, düngen, ernten und wieder kompostieren – womit der Nährstoffkreislauf auf’s vortrefflichste geschlossen wäre. Brilliant.

-> mehr Infos hier

via designboom + parasite farm + Fotos von Alexander Giesemann

*SR

Plant Art | Pflanzkunst Vol.3 – von Tres Birds Workshop


Unter dem Begriff ‚Green Office‘ verstehen verschiedene Leute verschiedene Dinge.
Während die einen noch über papierlose Systeme, Strategien zur Energieeinsparung, Recycling-Klopapier auf den Mitarbeiter-Toiletten und Mülltrennung in der Kaffeeküche diskutieren, haben die Designer des ‚Tres Birds Workshop‚ sich der Sache mal wortwörtlich angenommen und ganze Büros wahrhaft begrünt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Diese Installation nennt sich ‚Natural Systems Domination‚, ist aufgebaut in Denvers Büroviertel und versteht sich als Animation für Papiertiger und Bürohengste, die Natur mal leibhaftig und nicht nur als Bildschirmschoner zu erleben. Denn nur wer die Materie wirklich kennen gelernt hat, kann sich effektiv an die Planung und Umsetzung von Grünen Büros machen.
Diese speziellen ‚Green Offices‘ jedenfalls sorgen für angenehm frische Luft und wachsen auf malerische Art und Weise vollkommen zu – ganz im Gegensatz zu meinem Schreibtisch.
Obwohl der mich auch immer animiert, raus an die frische Luft zu wollen, harhar.

via Inhabitat & photos by Tres Birds Workshop

*SR

 

handmade supermarket – So, 21.08. in der Eisenbahnmarkthalle Kreuzberg

Kieken, koofen, Freunde treffen – beim Supermarkt für Handgemachtes in der Kreuzberger Eisenbahnmarkthalle.

Euch erwarten einzigartige handgemachte Produkte – Mode, bedruckte Shirts, Schmuck und Accessoires, Taschen, Illustration und Kunst, Bettwäsche, Kleidung und Stofftiere für Kids und vieles mehr.

Der handmade supermarket bietet DesignerInnen, KünstlerInnen, kleinen Labels und lokalen Minifirmen eine Möglichkeit, ihre Produkte vorzustellen und zu verkaufen. handmade supermarket versteht sich ausdrücklich als Einkaufsforum für Produkte jenseits von Massenproduktion, anonymen Shoppingcentern und Sweatshop-Produktion. Was Ihr hier kauft ist nicht in menschenunwürdigen Fabriken unter Ausbeutung von ArbeiterInnen in Billiglohnländern hergestellt. Stattdessen könnt Ihr die HerstellerInnen der Produkte direkt kennenlernen.

Buy local – think global!

Letzteres gilt im übrigen natürlich auch für unseren feinen Laden für nachhaltige Konsumgüter in Kreuzberg schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz – Sonntag haben wir allerdings dicht.
Man sieht sich also dann und wann, da oder dort, ja?

via handmade supermarket

*SR

„Wie gründe ich ein Sozialunternehmen?“ – Workshop am Do, 18.08. in den Etsy Labs

BERLIN: Donnerstag 18. August – Hello Etsy Workshop mit iq consult „Wie gründe ich ein Sozialunternehmen?“

Wer sich mit einer sozialen Idee selbstständig machen möchte, steht vor ganz besonderen Herausforderungen: Welche Rechtsform wähle ich? Wie überzeuge ich Unterstützer und gewinne Partner? Wie kann mein Finanzkonzept aussehen? Norbert Kunz gibt seine Erfahrungen als Social Entrepreneur weiter. Die Infoveranstaltung bietet einen Überblick zu sozialunternehmerischen Handlungsansätzen, Strategien und Finanzierungsmodellen.

18:00 – 21:00 Uhr in den Etsy Labs Berlin
Eintritt frei! RSVP hier oder via E-Mail.

via Etsy Labs | Etsys Deutscher Blog

*SR

Der nette Garten aus der Nachbarschaft

Freundlichst festgehalten von Dennis, irgendwo bei Wattenscheid.

via rephlex.de

*SR

Ahoi, Kameradinnen

Oh là là, die neue Affentor-Taschen-Kollektion ›Ahoi 2011‹ ist raus und wir bieten handverlesene Stücke daraus ab sofort in unserem wunderbaren Lädchen und gloriosen Onlineshop feil.
Die Taschen von Affentor haben topmodische Schnitte, hochattraktive Stoffkombinationen und sind immer 1a verarbeitet. Aber nicht genug damit, bei Affentor werden Resttextilien in limitierter Auflage verarbeitet und somit recycelt, und das Affentor-Projekt bildet in Frankfurt langzeitarbeitslose Frauen zur Bekleidungsnäherin aus und gibt Ihnen so eine Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Doch sehet nun selbst die volle Pracht:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Agatha Ahoi 39,– Euro

Geeignet für diverse Anlässe und Inhalte ist die ›Agatha‹ – ein stilvoller und bequemer Begleiter in allen Lebenslagen. Sie hat einen verstärkten Boden, eine Reißverschlußinnentasche und farblich abgestimmte Bindebändchen zum Verschließen.

Emma Ahoi 119,– Euro

Wer sein Laptop gern bei sich trägt, braucht ein optisch und ergonomisch passendes Transportbehältnis, nämlich die ›Emma 13 Zoll‹. Sie ist weich gepolstert, hat zwei Innentaschen für Zubehör, einen längenverstellbaren und abnehmbaren Schultergurt, sowie alternativ dazu zwei bequeme Tragegriffe.

Milo Ahoi 89,– Euro

›Milo‹ ist der sichere Geleitschutz beim iPad-Transport und ausserdem ein modisch einwandfreier Begleiter. Auch ohne iPad im Innern ist er ein attraktiver Bursche – gut gepolstert, mit Reißverschluß, aufgesetzter Tasche, zwei Innenfächern für Zubehör und längenverstellbarem, abnehmbarem Schultergurt.

Emil Ahoi 24,– Euro

Und der kleine, aber feine ›Emil‹ ist der galante und praktische Begleiter mit Schnappverschluß, wattiert und mit praktischer Handschlaufe – und dazu noch ein gutausshender und sicherer Kratzschutz für alle iPhones und andere Handys.
Passt als Accessoire zu jedem Outfit, als Schutzhülle um jedes iPhone und platzmässig in beinahe jede Tasche. In ›Emils‹ Begleitung kann man sich zu recht sicher und in attraktiver Gesellschaft fühlen – was man durchaus nicht von jeder Begleitung behaupten kann.

Zusammenfassend kann man ohne Übertreibung sagen, dass alle Modelle äußerst attraktive Objekte der Begierde darstellen. Und deswegen schlage ich vor, heut noch das Haus zu verlassen – und zwar mit dem Portemonnaie auf der Faust – und dem nachhaltigen Konsum bei schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz zu frönen.
Oder eben – falls es gerade wieder mal regnet – einen virtuellen Einkaufsbummel bei uns zu machen. Ein Hoch auf die guten Ideen!

*SR

Biene Mayr & ihre Freunde – Stadthonig-Fest im Prinzessinnengarten

Gleich um die Ecke tobt am Samstag das Stadthonig-Fest – na, nüscht wie hin! Vorher noch kurz bei schoener.waers.wenns.schoener.waer für alle Fälle ’n Bienenstempel geshoppt und dazu ’n schönet Käffchen – ach, dit Lehm kann so schön sein.

Mehr Information:
Berliner ImkerInnen stellen sich und ihren Honig vor – zum Probieren und Kaufen. Außerdem gibt es Führungen zu den Bienenstöcken und alles über Stadtimkerei. Ein Malwettbewerb für Kinder & Erwachsene sucht die schönste Berliner Biene. Auch eine Führung durch den Prinzessinnengarten wird es geben und die Gastronomie im Prinzessinnengarten bietet ein passendes kulinarisches Angebot.

Slow Food Berlin, der Prinzessinnengarten, die Dachimkerin Erika Mayr und ihre Imker-FreundInnen freuen sich auf Euch!

*SR

Damenbinden-Baum ‚Winged Tree‘ – von Luzinterruptus

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das spanische Kreativ-Kollektiv ‚Luzinterruptus‚ mit dem speziellen Faible für Interventionen im öffentlichen Raum, haben wir hier schon mehrfach und immer wieder gern erwähnt.

Diesmal möchten wir auf deren Projekt ‚Arbol alado/Winged tree‘ aufmerksam machen, das im Grunde aus einem Damenbinden-Baum in voller Blüte besteht.

Luzinterruptus dazu:
“It is bothersome to see how advertising campaigns change the appearance of things so as to adapt them to their own interests, and by seeing from this point of view we feel inclined to buying the products or services advertised. It is the case of sanitary towels, for instance, which are advertised as ethereal, light, inmaculate, odorless and beautiful. But the red colour is never present and it is replaced by blue drops that fall as if it were rain on them. The slogan for the advertising campaign of sanitary towels called “Ausonia makes you feel free” (Ausonia te da alas) shows young women floating merrily in the air and the days on which they must use this item. It became an inspiration for our proposal Cellulose wings and for just this time we have believed the message and we have turned this object – so annoying to use – into a much more oneiric, pure and delicate.”

all fotos by Gustavo Sanabria
via rebel:art

*SR