Monatsarchiv: September 2011

Machen statt quatschen – Moritzplatz wird Makerplatz am 1.10.

Dem einen oder anderen wird es nicht entgangen sein, der Moritzplatz hat sich zum Tummelplatz für Kreative und andere Macher entwickelt.
Innerhalb der letzten 2 Jahre haben sich hier S.W.W.S.W., IMA Design Village, Prinzessinengarten, Betahaus, Etsy Labs, Open Design City und Planet Modulor angesiedelt und bieten dem geneigten Besucher feinste Waren, Veranstaltungen, Workshops, Arbeitsräumlichkeiten und sonstige kreative Geschäftigkeiten.

Am Samstag, den 1. Oktober wird der Moritzplatz nun ganz offiziell zum Makerplatz und alle sollen kommen und was machen oder mitmachen.

Modulor macht eine offizielle Eröffnungsparty mit vielen Selbermach-Safaris und das betahaus macht das People in Beta Festival für Startup Culture, D.I.Y. und Coworking und der Rest macht ebenfalls etwas Schickes –  da ist schoener.waers.wenns.schoener.waer doch gerne ganz vorn mit dabei.

Denn wir laden just zu diesem feierlichen Anlass die kreative Öffentlichkeit zu unserer Super-Stempel-Station ein!
Wir offerieren allen Stempelliebhabern unsere gesamte wohlgehütete (sonst ausschliesslich unseren Postkarten vorbehaltene) Stempelsammlung zur kreativen Nutzung. Kommt alle und macht euch schicke, handgestempelte und hochindividuelle Öko-Sticker, -Geschenkanhänger und -Postkarten mit all unseren wunderbaren Stempeln mit den beliebten Sprüchen und Motiven – und das zu einem Supersonderpreis.

Wer zuerst kommt, darf sogar unsere 2.Wahl-Blankokarten bestempeln und für geschenkt mitnehmen, solange der Vorrat reicht.
Die Welt ist schön beim Stempeln – ist wirklich wahr.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die große Machersause am Moritz-/Makerplatz
am Samstag, den 1. Oktober 2011

*Super-Stempel-Station bei S.W.W.S.W.*
von 14:00 bis 18:00 Uhr
(geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Machen statt quatschen mit und bei schoener.waers.wenns.schoener.waer!

Photo Credit: Kay Strasser, “Makerplatz” meme Semiramis Ceylan

*SR+NB

Werbung

Attraktive Botschafterinnen des nachhaltigen Designs – S.W.W.S.W. zu Gast im Wendland


Ach, liebe Fans und Verehrer,
stellt euch nur vor, wir waren am am ersten September-Wochenende als Vortragsgäste und Botschafter für nachhaltige Gestaltung geladen – und zwar ins atomkraftwiederständische, kreative, engagierte, kulturell aktive und wunderschöne Wendland zur Fachtagung von weben+.
Dort berichteten wir über schoener.waers.wenns.schoener.waer – als Laden, Blog, Labor für nachhaltige Gestaltung und Ort für Veranstaltungen rund um’s Thema nachhaltiges Design. Mit unserem spritzigen und doch informativen Vortrag und unseren speziellen Tipps zum nachhaltigen Gestalten haben wir die rund 80 Teilnehmer glatt von den Stühlen gerissen.
Zja, Eigenlob stinkt ja angeblich, aber ich find es riecht gar nicht schlecht. Ha.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nee, jetzt mal echt, es war wirklich ein voller Erfolg und hat uns auch großen Spaß gemacht und das Wendland ist der Hammer und deswegen berichten wir darüber und zeigen ein paar Bilder für unsere Hardcorefans.

*SR

Silent Climate Parade Berlin am 24.09.

24. SEPTEMBER 2011 – EIN TAG, UM DIE ERNEUERBARE ZUKUNFT EINZUSCHALTEN

Zur 3. Silent Climate Parade werden mehr als 1500 Teilnehmer erwartet, die mit Kopfhörern bestückt leise durch Berlin tanzen, um die Erneuerbare Zukunft zu beschleunigen! Dazu gibt’s feinste Musik von Sven Dohse, Beaner, Pilocka Krach, Dirty Disco Youth und Blenn & Gleich auf dem Silent-Climate-Elektromobi​l – alles wie gewohnt (fast) emissionsfrei und mit Ökostrom angetrieben!

WO UND WANN

Am 24. September 2011 um 12:00 Uhr am Breitscheidplatz, nähe Gedächtniskirche

Mitmachen und Kopfhörer reservieren.

WARUM

Wir möchten zeigen, dass eine klimagerechte Welt auch Spaß machen kann, ja wahrscheinlich sogar Spaß machen muss! Es geht nicht nur um Verzicht, sondern darum, eine erneuerbare Zukunft zu gestalten. Kreativ zu sein. Gemeinsam Neues zu erleben. Zum Beispiel mit einer anderen Art der Demonstration, eine die Menschen anders als gewohnt anspricht und vielleicht auch ein wenig im Herzen berührt.

An die Umstehenden verteilen wir Flyer um für eine nachhaltige Zukunft zu werben und auf die Abschlusskundgebung am Breitscheidplatz aufmerksam zu machen. Dort wird eine Bühne stehen, um allen den Hintergrund unserer Aktion zu erklären: Wir wollen die Erneuerbare Zukunft einschalten!

via Mail + Silent Climate Parade Berlin

*SR

Kastanienmännchen 2.0 – Herbsttrend 2011

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Gestern beim harmonischen Familienspaziergang haben uns doch hinterrücks und heimtückisch Kastanien von oben angegriffen. Wir – gar nicht faul – haben sofort welche verhaftet und kreativ Rache genommen. Und wie.

Kastanienmännchen 2010

Kastanienmännchen 2010 (eher oldschool)

Letztes Jahr haben wir uns noch an die traditionellen Kastaniengestaltungskonventionen gehalten und brav mit Zahnstochern und Stiften gearbeitet (s. Abb. links).
Aber in diesem Jahr ritt uns der Teufel und völlig haltlos plünderten wir den heimischen Werkzeugkasten und hämmerten und bohrten.
„Kastanienmännchen 2.0“ haben wir schließlich unsere futuristische Serie von Kastanien-Aliens liebevoll getauft.
Und damit wahrscheinlich den Herbsttrend 2011 kreiert. Höchst-
wahrscheinlich sogar.
Also, macht mit bei der Kastanienmännchen 2.0-Bewegung und haut rein, solange es Kastanien gibt.
Zja nun, es ist also offiziell – der Herbst ist da.

*SR

Radioactive Control von Luzinterruptus


Die grossartigen Werke des spanischen Kreativ-Kollektivs ‘Luzinterruptus‘ – mit dem speziellen Faible für Interventionen im öffentlichen Raum – sind eins unserer Lieblingsthemen.
Diesmal möchten wir die werte Aufmerksamkeit auf das neueste Luzinterruptus-Projekt ‚Radioactive Control‘ lenken.
Es ist für das hervorragende Dockville Festival in Hamburg kreiert worden, was hier ja auch schon Erwähnung gefunden hat.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Künstler dazu selbst:
“This is our last intervention “Radioactive Control”. It was created for the Dockville Festival in Hamburg which tried to demonstrate, in a humorous tone, the paranoia that we are suffering from since the escape of radioactive material in Japan, has brought into question the safety systems at the nuclear power plants. With our mysterious army of 100 illuminated radioactive figures, which advanced threateningly on the natural environment of the festival, we wanted to invite reflection regarding the use and abuse of nuclear energy, cheap in economic terms, but which can cause grave secondary effects for the environment and health, forever irreversible.”

via rebel:art

*SR

Erneuter Blog-Zuwachs bei S.W.W.S.W.

Hochverehrte Leserschaft,
wir haben schon wieder  Zuwachs bekommen!

Die schoener.waers.wenns.schoener.waer-Familie erweitert sich um ein weiteres Mitglied. Dem aufmerksamen Kunden wird unser Neuzugang nicht entgangen sein – nach der grossartigen Regine und der genialen Maike präsentieren wir nun voll Stolz die grandiose Anna Niestroj, 26.
Sie sieht nicht nur blendend aus, sondern ist auch studierte Kommunikationsdesignerin und betreibt seit 3 Jahren den D.I.Y.-Blog *BLINKBLINK*.
Das Thema ‘Nachhaltige Gestaltung’ und ‚Selbermachen‘ liegen ihr ebenfalls am Herzen, was sie geradezu prädestiniert für unseren Blog zu schreiben. Und – es ist ein Fakt, meine Damen und Herren – haargenau das gedenkt sie auch zukünftig zu tun. Und zwar unter dem Kürzel *AN.

Also, einen herzhaften Applaus und ein fröhliches willkommen für Anna aka *AN bei schoener.waers.wenns.schoener.waer, dem Blog & Conceptstore für nachhaltiges Design und bessere Gestaltung – oeko, fair und wunderbar!

*SR+NB

Glass Beach – Meer vs. Müll

Nun mal zwischendurch was für die Ach-is-nich-wahr-Ablage:
Während des frühen 20. Jahrhunderts beschlossen die Bewohner von Fort Bragg, California ihren Müll mit einem beherzten Wurf über die Klippen ihres Strandes zu entsorgen. Ob Haushaltsgerät oder Auto, nichts schien ihnen zu groß oder giftig, um nicht in die tosenden Wellen befördert zu werden. Nicht umsonst wurden die Klippen liebevoll The Dumps (übersetzt: Müllkippe) getauft.
1967 wurde das gesamte Areal vom North Coast Water Quality Board abgeriegelt und eine Reihe von Säuberungsaktionen gestartet, um die jahrzehntelangen Umweltschäden wieder rückgängig zu machen.
Doch es gab eine Sache, die zu kostspielig zu entsorgen war (oder auch einfach unmöglich): die Millionen von kleinen Glasscherben in der Brandung.
Was die Menschen nicht in den Griff bekamen, übernahm das Meer dann auf seine ganz eigene Art. Die unerbittlichen Ozeanwellen hatten mit der Zeit den Sand und mit ihm die Glasstückchen so endlos herumgewälzt und bearbeitet, dass ein einmalig buntglitzernder Strand entstand. Und dieser Strand heißt jetzt Glass Beach und ist nun eine inoffizielle Touristenattraktion und stattlich geschützt. So. Dicker Hund oder?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 (images courtesy digggs, matthew high, meganpru, lee rentz)

via thisiscolossal.com

*SR

Strassenkunstfundstück

Gesehen in den Strassen Sohos.

via Wooster Collective

*SR

Givebox – sharing is caring in Kreuzberg

Nach Mitte und Neukölln hat jetzt auch Kreuzberg seine erste (und mit Sicherheit nicht letzte)  Givebox . Und zwar in der Falckensteinstr. 24 – bravo!

In der Givebox kann jeder ungenutzte Dinge anonym verschenken!
Das Konzept fördert Nachhaltigkeit, schont Ressourcen, stärkt die Nachbarschaft, hilft anderen Menschen, befreit von Krempel und schafft ein neues Bewusstsein jenseits von klassischen Konsum und Besitz.

Ist das ein Wort? Na aber.
Und wer über das Verschenken hinaus noch voller Tatendrang und gutem Willen steckt, kann weitere Locations vorschlagen, eine Givebox bauen + aufstellen und lokaler Ambassador werden. Wahrhaft vorbildlich!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.“
schrieb schon A. A. Milne dereinst und hatte mal wieder sehr recht.

Bilder + Info via givebox

*SR

Hello Etsy – A Summit on Small Business and Sustainability am 17./18.09.

Hello Etsy: A Summit on Small Business and Sustainability is a hands-on gathering for small business owners who want to connect with their peers, learn the skills to find success and independence, and be part of the movement to build human-scale economies.
Decades of an unyielding focus on economic growth and a corporate mentality has left us ever more disconnected with nature, our communities, and the people and processes behind the objects in our lives.
We think this is unethical, unsustainable, and unfun.
However, with the rise of small businesses around the world we feel hope and see real opportunities: Opportunities for us to measure success in new ways… to build local, living economies, and most importantly, to help create a more permanent future.
Join us, and learn the skills to help you succeed with your small business and hear the words that will inspire you do so.

Tschuljung, hatte keine Zeit zu übersetzen. Aber englisch könn wa doch einklich oda?

Jedenfalls findet die grandiose Veranstaltung hier statt:
ewerk Berlin
Wilhelmstr. 43
10117 Berlin-Mitte

Und bei Interesse sollte man sich dringend -> hier Tickets kaufen.

*SR