Monatsarchiv: Dezember 2011

Besinnliche Feiertage! – auch für die Mädels vom Moritzplatz

Liebe Freunde, Kunden und Bewunderer,
erstmal möchten wir euch eine wunderbare Weihnacht und einen fulminanten Rutsch ins Neue wünschen. Und zwar, weil ihr einfach mal die Besten seid!
Das war ein wahrlich schickes Jahr und das nächste wird bestimmt wieder eines.
Ma kieken, denn sehn wa schon, wa?

Und, oh ja, wir haben uns alle eine kleine Pause verdient. Und deshalb werden wir für unseren Teil  auch eine einlegen.
Nämlich von Montag, den 26.12.2011 bis Mittwoch, den 04.01.2012!
Also, in dieser Zeit dürft ihr euch gern die Nasen an der Scheibe platt drücken, aber wir machen nicht auf ;)

Bis dahin bleibt hübsch sauber und haltet die Ohren steif,
eure Mädels vom Moritzplatz!

*SR

Werbung

Schnittige Schlitten bei S.W.W.S.W.

Hurra, die Schlitten sind da!
Jetzt brauch nur noch der Schnee auf der Bildfläche erscheinen und das rasante Rodelvergügen kann beginnen – wir sind gerüstet. Wir haben nämlich schnittige Schlitten von apartem Äußeren schockfrisch im Angebot – aus heimischen Hölzern und in Deutschland gefertigt.
Na, der nächste Winter kommt hierzulande bestimmt eines Tages, also lieber vorbereitet sein. Wir gehen mal ein wenig ins Detail.Da hätten wir den traditionell schlichten aber aerodynamisch einwandfreien Davoser Rodel aus schichtverleimter Buche.
Mit verschraubten Sitzlatten, Stahlkufen, einer Länge von 110 cm und TÜV/GS geprüft ist er für 46,-  Euro bei uns am Moritzplatz käuflich zu erwerben. Famos!Oder aber den schnittigen und edlen Davoser Rodel Standard Plus aus dampfgebogenem Eschenholz. Mit verschraubten Sitzlatten und verschraubter Bockaussteifung, Stahlkufen, zweifach lackiert und einer Länge von 110 cm und TÜV/GS geprüft ist dieser für 62,- Euro bei uns im Laden zu haben. Grandios!

Und schliesslich haben wir den klassischen und wunderschönen Hörnerrodel aus dampfgebogenem Eschenholz mit verschraubten Sitzlatten, Stahlkufen, einer Länge von 115 cm und TÜV/GS geprüft, der für ganze 62,- Euro in unserem schönen Conceptstore für nachhaltiges Design erhältlich ist. Spitzenklasse!

Zu allen Schlitten passend kann man eine anschraubbare Kinderlehne aus Massivholz für 12,50 Euro und ein knallrotes Ziehseil mit Holzknauf für 3,50 Euro erwerben – und das Wintervergnügen ist komplett perfekt.

Aus Platzmangel in  unserem kleinen aber feinen Lädchen haben wir keine Massen von diesen Schlittenschätzchen auf Lager, deswegen besser früh als spät zugegriffen.
Nun denn auf, auf zum Moritzplatz und beherzt strategisch konsumiert. Wir sehen uns dann.

*Achtung! Schlitten nicht zur alleinigen Nutzung durch Kinder unter 3 Jahren geeignet, weil Kleinkinder nicht in der Lage sind, den Schlitten zu kontrollieren, bzw. zu lenken oder zu bremsen. Kinder unter 3 Jahren dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen auf dem Schlitten gezogen werden.

*SR

Mjam – Naschmarkt in der Markthalle Neun

Am vierten Adventsonntag darf wieder genascht werden! Beim zweiten Naschmarkt in der Markthalle Neun am 18. Dezember, 12:00 – 18:00 Uhr, präsentieren die besten Erzeuger/innen aus Berlin und Brandenburg ihre süßen Produkte.

via Markthalle Neun

*SR

Tannenzapfenstreich – D.I.Y.-Weihnachtsdeko von Amy Merrick

Sometimes red and green flashing lights and an inflatable Santa perched on your roof are the best way to decorate for the holidays. Sometimes not. For those not times, I find myself really attracted to natural trimmings that don’t scream Christmas. Added bonus, your shame is lessened when you don’t get around to taking them down until January, okay, February 15th. Heck, keep um up all year. I won’t tell.  – Amy Merrick


I’ve been seeing several varieties of pine cone garlands in shops this year, they are really easy to make and a long lasting alternative to the classic but temporary white pine roping that dominates in December. To make a 6 foot garland, you’ll need about 75 pinecones, wire (I used this paper wrapped variety that looks like twine) and a length of jute twine.


Start by cutting 4″ long lengths of wire and wiring each pinecone at the top by simply wrapping the wire around the cone once, so that the wire goes under the ridges.

Take a piece of thicker twine and knot a loop at the top. Then attach your pinecones, tightly twisting the wire as you would a twist tie. Travel down the twine, catching the previous cone’s wire with your next twist.

Continue for way longer than you would anticipate it taking. A movies worth of work, so pop in It’s a Wonderful Life and get stringing.

Danke für diese schöne und doch ökologisch korrekte Weihnachtsdeko-Inspiration an Design*Sponge und Amy Merrick!

via Design*Sponge

*SR

Stickwarenrecycling der Meisterklasse – von Frédérique Morrel

Frédérique Morrel ist die Hochzeit zweier Künstler (im übertragenen Sinne und in echt), die sich kennen und lieben lernten beim Hüpfen in benachbarten Betten, die sie damit gründlich demolierten – und das nicht nur aus Spaß an der Freud, sondern im Rahmen einer konzeptuellen Ausstellung im Paris der 80er.

Drei Kinder, zwei Jack Russels, etliche ausgesuchte Meerschweinchen und Goldfische später wurde Frédérique Morrel geboren, unter deren Name sie ihrer Kreativität fortan freien Lauf liessen.

Uns so sammelten sie fürderhin alte kunstvolle Stickereien, aber auch krude ‚Sticken nach Zahlen‘-Werke aus Wohnungsauflöungen und gaben ihnen auf kunstvolle Weise eine bestickend schöne, neue Form und Daseinsberechtigung. Meisterliche Spitzenklasse!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

via CRAFT all pictures by Frédérique Morrel

*SR

Hände weg vom Acker, Mann!

 

An dieser Stelle möchten wir auf eine unterstützenswerte Mitmach-E-Mail-Aktion von foodwatch hinweisen:

Etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt hungern und sind unterernährt. Allein im Jahr 2010 stiegen die Nahrungsmittelpreise um ein Drittel und mehr als 40 Millionen Menschen wurden dadurch zusätzlich in absolute Armut gestürzt.

Die Investmentbanken sind mitverantwortlich für diese Preissprünge. Sie lenken Anlegerkapital, das mit dem eigentlichen Handel von Rohstoffen wie Soja, Weizen oder Mais nichts zu tun hat, in die Warenterminmärkte. Dadurch entstehen Spekulationsblasen, die letztlich zu verteuerten Lebensmitteln führen.

Mittlerweile haben zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen überzeugende Belege für diesen Mechanismus gefunden. Dennoch argumentieren Banken und ihre Lobbyvertretung, der Weltbankenverband IIF, es gäbe noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass diese Art der Spekulation die Lebensmittelpreise treibe und Hungersnöte verursachen könne – daher existiere auch kein Handlungsbedarf. Kritiker sollten doch bitte die Schädlichkeit dieser Kapitalanlagen nachweisen. Diese Auffassung ist zynisch: Nicht die Hungernden müssen die Schädlichkeit eindeutig belegen, sondern die Banken die Unschädlichkeit der Spekulation. Da Sie diesen Beweis nicht erbringen, gebietet schon das Vorsorgeprinzip, das auch im europäischen Recht verankert ist, eine Abkehr von Nahrungsmittelspekulationen, um Gesundheit und Leben von Menschen zu schützen.

Wer mit Lebensmitteln spekuliert, spielt mit dem Leben anderer Menschen. Spekulation schafft Hunger.
Deshalb fordern Sie die Deutsche Bank zum Ausstieg auf – unterzeichnen Sie jetzt und laden Sie Freunde und Bekannte ein!

via foodwatch

*SR

›Inherit‹ Wandkalender 2012 von Nikki McClure bei S.W.W.S.W.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dieser wunderschöne Wandkalender von Nikki McClure ist ein prachtvoller Blickfang für jede Heimstätte – egal ob in der Küche, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer.
Nikki McClure hat jedem Monat des Jahres 2012 ein Thema gewidmet und dieses dann visualisiert in einem ihrer außergewöhnlichen Papercuts: Permit, Summon, Inherit, Free, Persist, Good Luck, Defend, Steady, Foster, Enchant, Purpose, and We Are Starlight. (frei übersetzt: Ermöglichen, Sammeln, Übernehmen, Freimachen, Andauern, Viel Glück, Verteidigen, Ruhig, Hegen, Verzaubern, Vorhaben, Wir sind das Sternenlicht.)
Wie in unserem Blog schon vielfach erwähnt, sind Nikki McClures komplexe Motive nicht gezeichnet, sondern mittels Skalpells aus einem einzigen Stück schwarzem Tonpapier ausgeschnitten. Diese Technik nennt man Cut-Out und sie erfordert ein ruhiges Händchen und viel Zeit, was das Endergebnis umso wertvoller und außergewöhnlicher macht.
Mit diesem Kalender wird das nächste Jahr ganz bestimmt ganz wunderbar.

Er kostet nur 24,– Euro und dafür ist er bei schoener.waers.wenns.schoener.waer on- und offline erhältlich.

*SR

Nicht nur für Hasenkinder – edler Teppich von Lyk carpet & CharLe

Das Berliner Kindermodelabel CharLe hat gemeinsam mit dem ökofairen Teppichdesignlabel Lyk carpet einen außergewöhnlich schönen und zeitlos eleganten Kinderteppich entworfen.


Eine zarte Hasenspur verliert sich in feinster Hochlandschurwolle – und das Ganze handgeknüpft unter fairen Bedingungen in einer tibetanischen Teppichmanufaktur in Nepal. Oeko, fair und wunderbar.

Der CharLe Teppich ist ab sofort direkt bei CharLe, bei Lars Leppin (im Stilwerk) oder bei inligna zu bestellen.

*SR