Monatsarchiv: März 2012

handmade supermarket – Osterausgabe am 1. April

Kein Scherz, am 1. April findet die Osterausgabe des handmade supermarkets in der Markthalle IX statt.

Etwa 60 DesignerInnen, KünstlerInnen & Minilabels präsentieren beim handmade supermarket ihre handgemachten oder fair gehandelten Produkte in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee & leckerem handmade Essen in der historischen Markthalle IX. Dieses dabei sind z.B.: Carmé Sin mit Nachtwäsche und Loungewear aus Biobaumwolle, tolle Illustrationen & Siebdruckplakate von Janta Islands, fair gehandelte Schuhe aus Kolumbianischem Mola und vieles Tolles mehr.
Es gibt Kinderschminken und am DIY-Stand können Kinder und Erwachsene nach Herzenslust basteln.
Fürs leibliche Wohl sorgt SundayVeggieBurger & die Marktküche.

Der handmade supermarket findet ab März regelmäßig einmal monatlich in der Markthalle IX (Eisenbahnmarkthalle) statt. Regulärer Termin ist der 2. Sonntag im Monat.

via Mail
*SR

Werbung

Glücksabend in der Gemäldegalerie am 29.3. ab 18:30h – mit S.W.W.S.W.

Welch Glück, schoener.waers.wenns.schoener.waer wird sich zum Glücksabend in der Gemäldegalerie mit einem kleinen, aber feinen Stand präsentieren – mit lauter Dingen, die glücklich machen. Unter anderem haben wir Korkstempel extra zu diesem Anlass entworfen, die es erstmals dort zu kaufen geben wird – die glückbringende Winkekatzen-Kollektion. (Demnächst auch bei uns im Shop erhältlich – jippieh, jippieh, yeah.)

Aber es gibt natürlich noch ein paar mehr glückbringende Highlights an diesem Abend zu sehen und erleben:

„Wie viele verschiedene Arten des Glückes es gibt! Liebesglück, Glück durch Erfolg und Wohlstand, durch Macht und Ruhm; schnelles Glück, langes Glück; was macht glücklich?
Schönheit? Oder Zufriedenheit? Lachen, Singen? Genuss, Glauben?
Mit dem Glücksabend suchen wir das Glück in der großartigen Gemäldesammlung Alter Meister, die im Mittelpunkt steht (fortlaufende Glücksführungen bis 21.30 Uhr). Drumherum ranken sich allerlei weitere heitere Programmpunkte, mit denen wir Ihnen glückliche Stunden bereiten möchten.
Glücksbringer Bernd W. Lindemann, Direktor der Gemäldegalerie, gibt den Auftakt:
Er stellt zu Beginn kurz zehn Kunstwerke vor, die ihn glücklich machen.“

Geboten werden außerdem Glücksrad, Glücksquiz, Glücks(kauf)buffet mit Glückssträhnen, ulkigen Nudeln und mehr und wie gesagt den Stand von S.W.W.S.W. – und dies alles in der glücklich begrünten Eingangshalle.

Zudem einen Vortrag in der Wandelhalle 19.30 Uhr von Dr. Ute Rademacher aus Hamburg zum Thema „Die Kunst des Glücks“. Die Frau Dr. Rademacher forscht über den Zusammenhang von Bild & Glück und stellt in diesem Zusammenhang Kunstwerke aus der Gemäldegalerie vor.

Dem Glücklichen schlägt keine Stunde!
Glücksabend in der Gemäldegalerie
Do 29. März 2012, 18:00 Uhr – 21:30 Uhr
Besuchereingang Matthäikirchplatz | 10785 Berlin

Eintritt 8,- | ermäßigt 4,-€
Eintritt frei für Besucher bis 18 Jahren
Behindertengerecht ausgestattet
Eine Anmeldung für diesen Abend ist nicht erforderlich, das Haus steht allen offen.

Wie sagte schon René Descartes so treffend: „Glück ist ein Entschluss.“
Also, kommt alle und werdet glücklich!

*SR

Kiek an – S.W.W.S.W. war im RBB

Ha, wir waren im Fernsehen!
Und zwar in einem Beitrag über den Moritzplatz und was hier so abgeht. Da muß schoener.waers.wenns.schoener.waer zweifellos zu Wort kommen. Und so haben wir dann auch frank und frei Auskunft gegeben über unseren kühnen Pioniergeist und unsere sensationelle Weltverbesserungsmaßnahme von 2010.

Wer’s nicht gesehen hat, aber schauen möchte, klicke bitte hier -> Link zum famosen TV-Auftritt von Nicole + Sylke.

*SR

Vegetarischer Protest am Hermannplatz – von Peter Pink

Massiver Kartoffel-Protest neulich am Hermannplatz in Berlin-Neukölln vor McDonalds initiiert von Peter Pink.
Und erbarmungslos entfernt von einer völlig unbeeindruckten Fastfoodkettenangestellten mit den lakonischen Worten: „Das geht hier nicht mit den Kartoffeln.“

via urbanshit
*SR

Hasenparade Vol. I – bei S.W.W.S.W.

Das Osterfest steht bevor und damit steigt die Sehnsucht nach Hasendeko ins Unermessliche. Doch schoener.waers.wenns.schoener.waer hieße nicht schoener.waers.wenns.schoener.waer, wenn es diese nicht nachhaltig befriedigen könnte.

Da hätten wir diese putzigen Eierwärmer im Filzhasengewand. Diese kuscheligen Filzhäschen können Eier warm halten und dabei gleichzeitig österliche Atmosphäre verbreiten wie kaum ein anderer. Ausserdem sind sie in Deutschland gefertigt aus weichem Wollfilz. Bravo!
Sie sind erhältlich mit stehenden oder schlappen Ohren und in frühlingshaften Farben für 9,50 Euro.

Zum Osterfest sind Karten mit Hasenmotiven ungemein beliebt, doch was ist nach Ostern damit anzufangen? Mit der Rezept-Karte ›Falscher Hase‹ von S.W.W.S.W. kann man das ganze Jahr über den gleichnamigen Hackbraten nach Anleitung zubereiten. Famos!
Denn das Kartenmotiv ist aus einer feinen Linie aus Typo gezeichnet, die das besagte Rezept erkennen lässt – für geschwächtes Augenlicht ist eine Lupe zu empfehlen.
Alle Zutaten für den ›Falschen Hasen‹ sind im Bio-Laden zu erwerben, um den nachhaltig guten Geschmack zu garantieren. Die Karte aber ist bei S.W.W.S.W. erhältlich für 1,10 Euro.

Zum österlichen Hackbraten fehlt eigentlich nur noch ein schmackhaftes Tröpfchen Gänsewein – am besten aus dieser ebenso praktischen wie geschmackvollen Trinkflasche.
Sie ist eine echte Alternative sowohl zu Plastik- als auch zu beschichteten Aluminium-Flaschen. In ihr schmeckt das Wasser noch nach Wasser und nicht nach Flasche.
Denn Earthlust-Trinkflaschen sind aus Edelstahl gefertigt, haben einen PBA-freiem Kunststoff-Schraubverschluss und überzeugen  durch stilvolles Designs und Farben. Außerdem unterstützt Earthlust die Initiative 1% for the Planet.
Erhältlich bei S.W.W.S.W. für 20,00 Euro.

Zu guter letzt hätten wir da noch den Korkstempel ›Hase‹ von S.W.W.S.W.
Aus recycelten Korken liebevoll in Berlin gefertigt, eignen sich diese Stempel unter anderem zur häsischen Gestaltung eigener Osterdekoration oder -post. Doch auch nach Ostern finden sich noch mannigfaltige Einsatzgebiete für diese Stempel.
Denn Recycling & Stempeln macht Spaß – und zwar Groß und Klein!
Und erhältlich sind die Korkstempel bei S.W.W.S.W. für 3,00 Euro.

*SR

VELOBerlin — Fahrradmesse am 24. + 25.3.

Die Berliner Fahrrad Schau neulich war ja nun mal echt famos!
Ob da die VELOBerlin rankommt, bleibt jedem selbst zu beurteilen – nämlich am 24. + 25.3. auf dem Berliner Messegelände in den Hallen 11 bis 17.
Vor allem die Sonderausstellung VELOArt in Halle 16 klingt interessant, mal sehen ob se’s auch is.

 

Auf der VELOBerlin finden Sie aktuelle Informationen zu den Themen:

  • Fahrrad-Innovationen und aktuelle Trends
  • E-Bikes und unabhängige E-Bike-Kaufberatung
  • Urbane Mobilität und Intermodalität
  • Rad-Tourismus in Deutschland und weltweit
  • Mobil mit der Familie
  • Ergonomie- und GPS-Beratung
  • Verschiedene Testparcours
  • Vorträge, Produktpräsentationen und Shows
  • Kunst rund ums Fahrrad
  • Kinderbetreuung und Kinderparcours
Produkte und Dienstleistungen, die von über 180 Ausstellern auf der VELOBerlin präsentiert werden:

E-Bikes, City-Räder, Rennräder, Mountainbikes, Familienmobilität, Kinderräder, Transporträder, Lifestyle-Räder, Custom Made Bikes, Falträder, Liegeräder, Fahrrad-Zubehör, Fahrradträgersysteme, GPS Hard- und Software, Ergonomie-Beratung, Reise-Regionen, Reise-Veranstalter, Carsharing, Bikesharing, Social Mobility Networks, Elektromobilität, ÖPNV, Fahrradflotten-Leasing, Kunstdrucke, Fotografien, historische Fahrräder, Zeitschriften, Fahrrad-Blogs und die Ausstellung „Eine Stadt fährt Rad“ der Dänischen Botschaft.

Messe Berlin | Messedamm 22 | Eingang Ost | 14055 Berlin
Öffnungszeiten 10 – 18 Uhr

Tageskarte: 9,– Euro
Ermäßigt: 7,–Euro (Schüler, Studierende, ADFC-Mitglieder oder mit Gutschein)
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt

Fahrradfahren rulez!

via Mail
*SR

Cut out von Kristi Malakoff


Die Kanadische Künstlerin Kristi Malakoff schneidet ihre Motive aus Papieren – aber nicht aus irgendwelchem Papier, sondern aus alten DDR-Briefmarken, Büchern, Tapeten oder Geldscheinen aus aller Welt.
Braucht ein ruhiges Händchen und viel Zeit, sieht dafür dann aber auch chic aus.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

via Kristi Malakoff

*SR

Saubere Kampagne des Service Civique in Paris

Der französische Freiwilligendienst Service Civique* hat zusammen mit Werbeagentur TBWA eine saubere Kampagne in den Straßen von Paris gestartet, bei der mittels Clean Tags oder auch Reverse Graffiti geworben wird für den humanitären Einsatz im öffentlichen Raum.
Beim Clean Tagging  werden mithilfe von Hochdruckreiniger und Schablonen Teile von schmutzigen Oberflächen gesäubert, sodass ein Negativbild entsteht. Alles was man braucht ist Wasser, Dampf und einen schmutzigen Untergrund.

*Der französische Freiwilligendienst Service Civique fasst die meisten der zahlreichen Freiwilligenprogramme Frankreichs zusammen.
Die freiwilligen Helfer können sich in folgenden Bereichen engagieren, die der Service Civique als Haupteinsatzfelder definiert hat: sozialer Bereich, Kultur und Freizeit, internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Einsatz, Bildung, Umweltschutz, Katastrophenhilfe, kulturelles und geschichtliches Erbe, Gesundheit,
Sport. (<– Info der Datenbank für Internationale Jugendarbeit)

via paper-plane + DIJA
*SR

Nachhaltige Motivation – Bike Tagging


Hong Yi aka Red aus Melbourne hat sich diese kleine, aber feine Guerilla Streetart Aktion ausgedacht und gar nicht faul auch gleich umgesetzt. Aus purer Freude über all die fahrradfahrenden Mitmenschen und deren Einsatz für die Umwelt, hat sie an alle Fahrräder in ihrer Nachbarschaft kleine handgeschriebene Schildchen angehängt mit warmen Worten des Dankes.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aufgemerkt – diese Aktion ist soeben zur guten Tat des Tages gekürt worden! Also, ran an die Bouletten und fix Freude verteilt an alle Fahrradfahrer im noch grauen Berlin – green motivation rules!

via Oh I see Red!
*SR

Ausstellung zu den Kinderrechten im Kindermuseum MACHmit!

20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland!
Und 20 Jahre MACHmit! Museum für Kinder!
Wie liessen sich diese beiden Jubiläen besser verbinden, als mit einer Ausstellung zu den Rechten der Kinder? Und voilá, da ist sie nun, die Ausstellung, und nennt sich:
ene– mene– muh—- welches RECHT hast DU?!?!

In einer Umfrage-Aktion haben 477 Besucher-Kinder des MACHmit! Museums 10 Kinderrechte ausgewählt, die ihnen wichtig sind und die nun in der Ausstellung vorgestellt sind, ebenso wie die Ergebnisse von Projektwochen mit Schulklassen.

MACHmit! Museum für Kinder
Senefelderstr. 5/6
1o437 Berlin
Di – So: 1o – 18 Uhr
http://www.machmitmuseum.de/

via himbeer-magazin
*SR