Monatsarchiv: April 2012

Seedbombing auf den Moritzplatz + Berliner Stadthonig-Verköstigung diesen Sa von 14:00 h bis 16:00 h

NICHT VERGESSEN:
Eine weitere Weltverbesserungsmaßnahme von S.W.W.S.W. am Moritzplatz steht diesen Samstag an – ein fröhliches Seedbombing der Mittelinsel, um künftig den Bienen einen nahrhaften Imbiss und den Bewohnern und Besuchern des Moritzplatzes einen blütenreichen Augenschmaus zu bieten. Prächtig!
Und das ist längst nicht alles, denn gleichzeitig findet bei S.W.W.S.W. im Laden eine delikate Honigverköstigung von und mit BerlinerHonig statt. Vorzüglich!

Warum eigentlich?
Eigentlich braucht man ja gar keine Gründe für Weltverbesserungsmaßnahmen, aber wir liefern trotzdem welche.

Ein Grund:
Der Moritzplatz ist bekannt für seine unwirtliche und eher menschenunfreundliche Atmosphäre. Ein Platz mit acht U-Bahnein- und ausgängen ohne einen einzigen Fahrstuhl, einem sehr lauten ausschliesslich autofreundlichen Kreisverkehr und einer vollkommen vernachlässigten Grünfläche in der Mitte, die man kaum lebend erreichen kann. 
Trotz der letzten Weltrettungsmaßnahme von S.W.W.S.W. »Der stillen Demonstration« in Kooperation mit planet modulor und den Prinzessinnengärten, bleibt der Moritzplatz ein Unort mit hohem Verschönerungspotenzial. Da wollen wir was machen.

Noch ein Grund:
Den Bienen geht’s nicht gut! Dem mysteriösen Bienensterben kann u.a. durch viele, beherzte Pflanz-Aktionen mit Ökosaatgut Einhalt geboten werden. Und das wollen wir machen.

Wir verbinden einfach zwei gute Dinge zu einer Weltverbesserungs-Aktion und laden euch alle herzlich ein:

Friedliches Seedbombardement am Moritzplatz
+ Berliner Stadthonig-Verköstigung
am Samstag, den 28.04.2012
von 14:00 h bis 16:00 h

-> Hier sind noch ein paar detaillierte Fakten.

Also dann, erscheint zahlreich, bringt Freunde, Verwandte und Bekannte mit.
Verschönert den Moritzplatz und rettet die Bienen – sie leben beide hoch!

Wir erwarten euch mit Freude im Herzen und schoenen Grüßen,
die Mädels vom Moritzplatz!

100 Stück sind gerollt und warten auf ihren Abwurf!

*SR+NB

Werbung

26.4. Buchpräsentation: Die Prinzessinnengärten – Stadtentwicklung am Moritzplatz

Am Donnerstag, den 26.4.2012 um 20:00 findet bei unseren Nachbarn die Buchpräsentation und Diskussion zum eben neu erschienen Buch Die Prinzessinnengärten – Stadtentwicklung am Moritzplatz statt.
Marco Clausen und Robert Shaw, die „Erfinder“ der Prinzessinnengärten, diskutieren mit allen Anwesenden über die Perspektiven dieser einmaligen grünen Oase am Moritzplatz.

„Prinzessinnengärten – oder wie aus einer verwahrlosten Brachfläche im Problemkiez ein blühender Gemüsegarten wurde. Gartenamateure, Freiluftenthusiasten und engagierte Nachbarn verwandelten das ungenutzte städtische Gelände in eine grüne Oase, in der 500 verschiedene Sorten Gemüse- und Kräuter wachsen. Prinzessinnengärten sind die Idee des Historikers Marco Clausen und des Filmemachers Robert Shaw: Ihr Garten wurde inzwischen in der Weltausstellung in Shanghai ebenso gewürdigt wie in der New York Times und findet zahlreiche Nachahmer-Projekte im In- und Ausland. Doch die Zukunft der Prinzessinnengärten ist nicht gesichert.“

Veranstaltungsort:
Buchhandlung Moritzplatz im AUFBAU HAUS
genau gegenüber von S.W.W.S.W.
Prinzenstraße 85
10969 Berlin.

Eintritt frei.
Kartenreservierung unter: 030-6167527-0
oder info@buchhandlung-moritzplatz.de

Ein ökofaires Käffchen bei schoener.waers.wenns.schoener.waer wäre doch die perfekte Vorbereitung auf diesen Event, nicht wahr?

via Mail
*SR

Sa, 28.04. Seedbombing auf den Moritzplatz + Berliner Stadthonig-Verköstigung 14:00 h bis 16:00 h

Freunde der Weltverbesserung,
hurra, mit frischem Elan startet schoener.waers.wenns.schoener.waer in den Frühling mit einer ganz und gar famosen Veranstaltung – und ihr seid alle eingeladen!

Es steht eine weitere Weltverbesserungsmaßnahme von S.W.W.S.W. am Moritzplatz an – ein fröhliches Seedbombing der Mittelinsel, um künftig den Bienen einen nahrhaften Imbiss und den Bewohnern und Besuchern des Moritzplatzes einen blütenreichen Augenschmaus zu bieten. Prächtig!
Und das ist längst nicht alles, denn gleichzeitig findet bei S.W.W.S.W. im Laden eine delikate Honigverköstigung von und mit BerlinerHonig statt. Vorzüglich!

Hierzu ein paar detaillierte Fakten:
Unsere Seedbombs sind vielleicht dem einen oder anderen bekannt (s. letzten Artikel). Mit viel Liebe und ohne Angst vor schmutzigen Händen werden unsere Samenbomben eigenhändig gerollt in Berlin-Kreuzberg. Darin enthalten ist neben einem Lehm- und Erdegemisch die biologisch angebaute Samenmischung ›Bienenschmaus‹, die für Bienen schmackhafte Blumen und Kräuter spriessen lässt – und zwar auf der Strasse, im Garten oder auf dem Balkon.
Und am Samstag, den 28.04.2012, auch am Moritzplatz!
Denn da treffen wir uns alle zwischen 14:00 h und 16:00 h und werfen von uns handgerollte Samenbomben auf die Mittelinsel – mit beherztem Schwung und ohne den Verkehr zu gefährden. Wir stellen die Seedbombs und ihr die Wurftechnik. Zum Abschluss werden die Bömbchen noch liebevoll mittels Giesskanne benetzt, um eine optimale Blütenpracht zu gewährleisten.

Zeitgleich im Laden gibt es eine schmackhafte Verköstigung von leckerstem Berliner Stadthonig mit einigen Mitgliedern von BerlinerHonig, die auf Nachfrage auch gern Auskunft geben darüber, welche wunderbaren Honige es in Berlin gibt, welche Köstlichkeiten man mit Honig zaubern kann, wie man Bienen am besten streichelt – und natürlich auch einiges zum Imkern in Berlin. Ein köstlicher Hauptgewinn für Gehirn und Zunge!

Und noch einmal kurz zusammengefasst:

Friedliches Seedbombardement am Moritzplatz
+ Berliner Stadthonig-Verköstigung
am Samstag, den 28.04.2012
von 14:00 h bis 16:00 h

Also dann, erscheint zahlreich, bringt Freunde, Verwandte und Bekannte mit.
Rettet die Bienen, sie leben hoch!

Wir erwarten euch mit Freude im Herzen und schoenen Grüßen,
die Mädels vom Moritzplatz!

Fertig zum Abwurf – Seedbombs à la Place de Maurice

*SR+NB

Seedbombs à la Place de Maurice – jetzt in 3 Geschmacksrichtungen

Endlich ist es wieder soweit, wir haben wie jedes Jahr die Ärmel hochgekrempelt und ohne Furcht vor schmutzigen Händen fleissig Samenbomben gerollt. Und das mit Erfolg!
Ab sofort sind in unserem feinen Lädchen am Moritzplatz und unserem famosen Onlineshop dreierlei Sorten unserer handgerollten Seedbombs erhältlich, nämlich ›Bienenschmaus‹, ›Schmetterlingsspaß‹ und ›Vogelimbiss‹ – und das für gerade mal für 2,50 Euro im 2er-Pack. So eine Freude!

In den Seedbombs enthalten sind neben einem Lehm- und Erdegemisch drei unterschiedliche, biologisch angebaute Samenmischungen, die entweder für Vögel schmackhaft besamte Wildpflanzen und Getreidesorten oder für Schmetterlinge attraktive oder für Bienen schmackhafte Blumen und Kräuter spriessen lassen – im heimischen Garten oder im öffentlichen Raum.

Verpackt als Praliné und mit Zuckerherzchen garniert, sind die Seedbombs von S.W.W.S.W. eine höchst attraktive Gegenmaßnahme zum schwindenden Grün im Stadtbild.
Nach dem Erwerb können sie ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen werden – zur Freude der Bienen, Schmetterlinge und Vögel und der gesamten Menschheit!

Wie unsere werten Nachbarn aus den Prinzessinnengärten uns wissen liessen, gehört eine geregelte Gießpflege nach dem Bombenabwurf zu den freudigen Pflichten eines urbanen Gärtners.
Also ran an die Kannen, hübsch die Bömbchen wässern und schliesslich das Wunder der Natur gebührend bestaunen!

Ach, und wer sich selbst die Hände schmutzig machen will, erhält hier noch unsere Seedbomb-Bastelanleitung.

*SR

Wieder-Eröffnung der Schokoladenmanufaktur von Atelier Cacao

Noch Baustelle, bald süße Verführung: Die neuen Räumlichkeiten von Atelier Cacao in Berlin-Mitte

Wer in letzter Zeit bei uns im Laden vorbeigeschaut hat, konnte sie wieder entdecken: Die süßen schokoladigen Köstlichkeiten von Atelier Cacao.
Dieses Wochenende – vom 13. bis 15. April – ist es endlich so weit: Die Mädels von Atelier Cacao eröffnen nach schweißtreibenden Renovierungsarbeiten ihre neuen Räumlichkeiten in der Linienstr. 139/140, um die Ecke vom alten Laden, aber viel, viel größer und kalorienreicher.

Neben diversen Schoko-Spezialitäten gibt es jetzt auch wunderbare Torten der neuen Konditormeisterin, ein Café mit Sitzgelegenheiten drinnen und draußen im Hof und viele weitere Leckereien  – natürlich in gewohnter Bio-Qualität, gefertigt in liebevoller Handarbeit.

Wer dank winterlicher Temperaturen wieder mehr Lust auf Schokolade (und den Osterhasen schon letztes Wochenende verdrückt) hat, dem sei ein Ausflug zur Eröffnung angeraten, um eventuelle Kalorienverluste geschwind aufzuholen. Geboten werden u.a. Führungen durch die Schokoladen-Manufaktur, Live-Musik, Eis, und – wer hätte es gedacht? – Schokolade satt!

Wann?  13.–15. April 2012, jeweils von 14:00 – 19:00 Uhr
Wo? 
Linienstraße 139/140 in 10115 Berlin

Wir gratulieren vorab und wünschen alles Beste für die Rundum-Erneuerung!

* NB

Grüner Teppich ausgerollt – von Gaëlle Villedary

Die Künstlerin Gaëlle Villedary hat für das französische Städtchen Jaujac änlässlich deren 10. Kunst-und Naturlehrpfad Jubiläums einen grünen Pfad durch das Stadtzentrum geschaffen.
Aus 3 bis 5 Tonnen Grassoden wurde ein 420 Meter langer Weg, der durch die gewundenen Straßen der Altstadt Jaujacs führte.
Welch passende Umsetzung, Frau Villedary – chapeau.

via hypnotize
*SR

Sauber – Reverse Graffiti

Flight 101 – ein sauberes Beispiel für Reverse Graffiti aus den Niederlanden. Gefilmt und herausgegeben von Nicolaas Kroone.

via Flight 101 | Flickr – Fotosharing!
*SR

Osterbastel-Ei mit Masking Tapes

Kirschzweige mit OsterbasteleiWer schon einen roten Kopf vom Eier-Auspusten hat und trotzdem seinen Osterstrauch dekorieren möchte, dem sei hier eine andere feine Osterbastelei ans Herz gelegt: Papp-Ostereier mit bunten Streifen aus MT Tapes. Bei schlechtem Wetter gerne auch zur Beschäftigung des Nachwuchses –  falls vorhanden und schon in der Lage, mit Schere und Klebeband umzugehen.

Und so schön einfach ist es:
1. Eine Ei-Form aus Pappe ausschneiden als Schablone
2. Festere Restpapiere oder auch Pappen (die sich noch gut schneiden lassen) raussuchen und mit der Schablone Eier aufzeichnen
3. Eier ausschneiden (am besten mit Nagelschere, da Rundung schon vorgeformt)
4. Eier mit MT Tapes nach Gusto bekleben
5. Überstehende Reste der Klebebänder abschneiden
6. Loch zum Aufhängen entweder mit Locher oder mit dickerer Nadel durchstechen
7. Faden durchziehen, verknoten, aufhängen, fertig!

P.S. Die schöne Fairtrade Origami-Vase gibt´s natürlich auch bei uns zu kaufen – in unsrem oekofairen Onlineshop und in unserem frühlingshaft dekorierten Laden am Moritzplatz.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

*NB

Hasenparade Vol. II – bei S.W.W.S.W.

An dieser Stelle wollen wir zum Oster-Countdown noch eine kleine Hasenparade veranstalten:

Zum Beispiel mit der Pflanzdeko ›Plant a Bunny‹ aus handgeschöpftem Papier mit eingeschlossenen Samen.
Blumengruß zu Ostern mal anders: Das Schöpfpapier in Hasenform enthält Samen und kann einfach im Garten, Park oder zu Haus im Blumentopf eingepflanzt werden. Hübsch verpackt in einem quadratischen Umschlag mit Schleife, sind die ›Little Bloomers‹ darüber hinaus wunderbar zu beschriften und verschicken – ganz ohne Fleurop!
Und bei S.W.W.S.W. für gerade mal 5,50 Euro erhältlich.

Wir präsentieren außerdem den Korkstempel ›Schlapper Hase‹.
Aus recycelten Korken liebevoll in Berlin gefertigt, eignet sich dieser Stempel unter anderem zur Gestaltung individueller Osterpost oder feinster Osterdeko. Doch auch nach dem Osterfeste finden sich noch mannigfaltige Einsatzgebiete für diesen Stempel.
Recycling & Stempeln macht Spaß – und zwar Groß und Klein!
Von S.W.W.S.W. und bei S.W.W.S.W. für 3,– Euro erhältlich.

Dann hätten wir noch die Pflanzdeko ›Kleiner Spiesser Hase‹ für Blumentopf, Balkon & Garten.
Als Spiesser wird man ja eher nicht so gern bezeichnet, aber einen verschenken oder geschenkt bekommen, ist immer ein Jumbo-Plaisir. Vor allem diese charmanten kleinen Spiesser sind naturverbunden, von attraktivem Äußeren und wetterfest. Sie lassen sich an beliebigen Stellen in der Erde von Gärten, Balkonen oder Blumentöpfen spiessen und sehen gut dabei aus.
Der ›Kleine Spiesser‹ ist die lang erwartete attraktive Alternative zum Gartenzwerg und erhältlich bei S.W.W.S.W. für 4,– Euro.

Und schließlich hätten wir da noch das Nähpaket ›Olga & Otto‹ für zwei Hasen-Anhänger.
›Olga & Otto‹ sind auch für Anfänger und ohne Nähmaschine liebevoll selbst zu nähen.
Dank der kleinen Schlaufen am Köpfchen, kann man ›Olga & Otto‹ auch aufhängen – z.B. über die Wiege, ins Fenster oder in den Osterstrauch. Bezaubernd. Mit größeren Kindern kann man ›Olga & Otto‹ auch gemeinsam nähen – das macht Spaß, vertreibt Langeweile und ist pädagogisch wertvoll.
Dieses wunderbare Nähpaket beinhaltet alles, was es braucht, um sofort und direkt zwei entzückende Hasen zu nähen – also, an die Nadel, fertig los!
Aber erstmal bei S.W.W.S.W. erwerben für 14,– Euro.

Dann kann Ostern ja jetzt kommen. Frohes Fest!
*SR