Leerstand aufzeigen in Berlin

Seit April kann jetzt auch jeder Bürger Leerstand in Berlin öffentlich sichtbar machen – mithilfe von leerstandsmelder.de!

Ziel der kollektiven Internet-Plattform ist es, leerstehende Gebäude und Flächen für alle Bewohner sichtbar zu machen. Neben prominenten Leerständen in Berlin wie der Bärenquell Brauerei, der Abhöranlage auf dem Teufelsberg oder dem Steglitzer Kreisel befinden sich auf leerstandsmelder.de aber auch viele bisher unbeachtet brachliegende Gewerbe- und Wohnimmobilien.

Mitmachen ist einfach – nach Anmeldung hat jeder die Möglichkeit, Leerstände in die Kartengrundlage einzutragen und Informationen darüber hinzuzufügen. So entsteht eine umfassende und stetig aktualisierte Visualisierung von Leerständen in der Stadt.
Die hierdurch verstärkte Sensibilisierung für Leerstand soll die Diskussion um einen nachhaltigen Umgang mit Leerständen und Ideen zur Neunutzung vorangetrieben werden.
Gegen diese Entwicklung setzen sich die Initiatoren des Leerstandsmelders aktiv ein und fordern nun auch für Berlin:
– Leerstandspotentiale der Stadt aktivieren
– Spekulativen Leerstand öffentlich aufzeigen
– Offenlegung aller ungenutzten städtischen Immobilien. Grundlegende Weiterentwicklung der Vergabe nach sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Kriterien

Betrieben wird der Berliner Leerstandsmelder vom openBerlin e.V. – einem Verein für partizipative Stadtentwicklung und gemeinschaftsfördernde Stärkung lokaler Ressourcen und Potentiale.

via Urban Art in Berlin
*SR

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s