Euer Einsatz ist gefragt, helft alle mit, Berlin’s einzigartige Freiräume zu erhalten! Unterstützt wie S.W.W.S.W. die wunderbaren Prinzessinnengärten am Moritzplatz!
Also, Ärmel hoch und unterzeichen, bitteschön:
Warum und wieso erfahrt ihr hier:
Was wird aus dem Prinzessinnengarten?
Wohin geht das „schöne und wilde Berlin”?Die Zukunft des Prinzessinnengartens ist ungewiss. Der Liegenschaftsfonds plant einen Verkauf der stadteigenen Fläche am Moritzplatz. Das könnte das baldige Aus des Gartens bedeuten.
Freiräume öffnen Möglichkeiten für soziales Engagement und für neue Formen urbanen Lebens. Sie sind Teil des kreativen, schönen und wilden Berlins, von dem die Politik schwärmt. Der Moritzplatz steht beispielhaft für die Bedrohung dieser Freiräume, aber auch für die Chancen, die sich aus ihnen ergeben. Er könnte zum Modell für eine zukunftsorientierte Liegenschaftspolitik werden, die den Wert von Orten wie dem Prinzessinnengarten Rechnung trägt und die Menschen vor Ort frühzeitig und auf Augenhöhe einbindet.
-> Hier geht’s zu mehr Informationen.
-> Read the open letter in english
Hier ist ein interessanter Artikel zum Prinzessinengarten, über den ich gerade gestolpert bin: link zum blog. Finde ich schon krass, dass die Gesetzgebung dem Senat praktisch vorschreibt, die Stadt zu Ungunsten aller zu verschandeln, nur um Profit für die maroden Kassen zu machen.