Monatsarchiv: Oktober 2012

Juchei, S.W.W.S.W. wird 3 – nämlich am Sa, den 27.10.12!

Freunde des nachhaltigen Designs,
kommt alle zu unserer Geburtstagssause und gebt die frohe Kunde weiter:

Hurrar, schœner.wærs.wenns.schœner.wær wird bald 3 Jahr‘!
Kinder, wie die Zeit vergeht…
Ganze 3 Jahre sind wir nun unterwegs in nach­haltiger Mission am wilden Moritzplatz – und das mit vollem Erfolg!
3 Jahre voller schoener Momente und Dinge liegen hinter und hoffentlich auch vor uns – Jahre voll von Friede, Freude, Eierkuchen!
Und gebührend gefeiert wird dieses Kreuzberger Groß­ereignis
am Samstag, den 27. Oktober 2012. Jawoll!

12:00 bis 18:00 Uhr /////
*** Traditionelle Super-Tombola
->Jedes Los gewinnt!
*** Bio-Limo bis zum Abwinken
–> Verdammt lecker! (->Vielen Dank an Lemonaid!!!)
*** Fantastisch!

18:00 bis 20:00 Uhr /////
*** Bio-Sektempfang auf der Moritzplatz-Mittelinsel
-> Und bei widrigen Wetterverhältnissen bei uns im kuscheligen Laden.
*** Luftballon-Wunsch-Aktion
-> Den schöner wär’s wenn’s schöner wär!
*** Helium-Song-Contest mit den schürfsten Weltverbesserungsliedern
-> Unabhängig von Talent und stimmlicher Qualifikation dank Helium!
*** Hervorragend!

Und wo?
schoener.waers.wenns.schoener.waer
Conceptstore & Blog für nachhaltiges Design
Oranienstraße 58 a | U-Bhf. Moritzplatz | 10969 Berlin

Das wird ein Jumboplaisir der Extraklasse, also strömt alle in Scharen herbei und feiert mit uns – denn so jung sehen wir uns nie wieder!

Die Schoeneren vom Moritzplatz freuen sich schon auf euch!

*SR+NB

Werbung

Genießen statt niesen – Herbstvorbereitung mit S.W.W.S.W.

Trotz des momentanen, überaus erfreulichen Sommereinfalles, wissen wir doch alle tief in unseren Herzen, daß die kriechende Kälte und mit ihr die ablehnende Haltung gegenüber ausschweifenden Outdoor-Aktivitäten kommen werden – und zwar schon sehr bald.
Doch wer entsprechend vorbereitet ist, kann diese ungemütlichen Umstände in eine Zeit der Muße & Behaglichkeit umwandeln. Und seien wir ehrlich, das klingt doch nach einem prima Plan. schoener.waers.wenns.schoener.waer hiesse nicht schoener.waers.wenns.schoener.waer, wenn es dafür nicht die passenden Güter parat hätte:
Fairtrade-Bio-Tee von ›Clipper‹
Mit diesen feinen Tees aus England wird jeder Wintertag und -abend trotz
Kälte zum Vergnügen. Ob Kräuter- oder Früchte-, Schwarz-, Weiß- oder Grüntee,
lose oder in ungebleichten Beuteln: die Tees sorgen schon vor dem Trinken durch ihre hübsche Verpackung für gute Laune.

Und beim Genuss für warme Gedanken und Füße – und das alles bio, fair und köstlich.

Clipper Tee in  verschiedensten Sorten und Geschmacksrichtungen gibt es bei S.W.W.S.W. zu einem Preis ab 3,50 €

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Teekanne und -tasse mit Kork ›The Whistler‹ – in 3 FarbenSo guter Tee will auch in stilvollen Behältnissen serviert und genossen werden. Diese Steingut-Kanne & -Tassen mit Korkauf- & -untersatz aus der Serie ›The Whistler‹ sind multifunktionale Tausendsassa – sie halten warm und schützen gleichzeitig Hände und Tischplatten vor Hitze. Und ein optisches Highlight auf dem Kaffeetisch sind sie noch dazu.
›The Whistler‹ ist nach der ältesten Korkeiche der Welt benannt, die in der Alentejo-Region in Portugal wächst. Diese Liebesgeschichte zwischen Steingut und Kork wurde entworfen von Raquel Castro.

Sowohl die Kanne als auch die Tassen sind in perlweiß, hellgrün & dunkelgrau bei S.W.W.S.W. erhältlich zu einem Preis von 18,- € (Kanne) & 7,- € (Tasse).

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Butterkekse ›Two by Two‹
– in 4 Geschmacksrichtungen

Und zu schmackhaftem Tee in stilvollen Tassen gehören ohne Frage auch köstliche Kekse.
KEKSE! Wer kennt es nicht, das Krümelmonster und seinen Schlachtruf aus der Sesamstraße?

Bei diesen köstlichen Butterkeksen von Artisan Biscuits werden Groß und Klein zum Krümelmonster. Herrlich buttrig, frisch und aromatisch sind die kleinen gebackenen Helden aus den Geschichten, die liebevoll illustriert auf der Verpackung erzählt werden.

Diese Kekse von Artisan Biscuits sind noch in echter Handarbeit ohne Zugabe von jeglichen Zusatz- oder Konservierungstoffen in England hergestellt. Ob Vanille, Erdbeer, Toffee oder Zitrone – am Ende bleibt nur die Frage, was länger dauert: das Geschichtelesen oder das Kekseverputzen?

Bei S.W.W.S.W. sind diese delikaten Kekse für einen Preis von 4,90 € erhältlich.

Dann kann der feuchtkalte Herbst ja getrost um die Ecke brausen, wer mit Tee & Keksen bewaffnet ist, wird ihm nicht zum Opfer fallen. Ist so.

*SR

Lasst euch nicht neppen – Energiewende retten!

‚Machen statt quatschen‘ – deshalb haben wir hier ein wenig aktiven Schreibkram für den Strompreisprotest zu erledigen für euch.
Lasst euch nicht neppen und tut etwas für die Energiewende – und soziale Gerechtigkeit bei den Strompreisen!

Hier z.B. gibt es eine Kampagne von campact:

Die Aufregung ist groß: Heute wird die künftige EEG-Umlage offiziell verkündet. 5,3 Cent pro Kilowattstunde wird sie voraussichtlich künftig betragen. Damit steigt der Anteil unserer Stromrechnung, mit der wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien mitfinanzieren. Wirtschaftsminister Rösler will deshalb jetzt den Ausbau stoppen, Umweltminister Altmaier ihn deckeln. Es droht der große Angriff auf die Energiewende!

Warum steigt die EEG-Umlage so massiv? Weil die Regierung immer mehr „energieintensive Betriebe“ von ihr befreit: Stahlwerke, Hähnchenmastbetriebe, Golfplätze und der Berliner Friedrichstadtpalast. Begründung: Sie stünden im „internationalen Wettbewerb“. Was auf Stahlwerke zutrifft, ist bei vielen anderen Unternehmen überhaupt nicht der Fall. Doch statt die Subventionen endlich zurückzufahren, will die Regierung zum Jahreswechsel noch dreimal mehr Unternehmen von der Umlage befreien.

Fordern Sie mit uns, dass die Kosten der Energiewende gerecht verteilt werden! Sobald wir über 50.000 Unterschriften beisammen haben, wollen wir den Appell in großen Tageszeitungen als Anzeige veröffentlichen.

Und wenn man schon mal dabei ist, Petitionen zu unterzeichnen, dann kann man bei change.org gleich weitermachen:

Herr Altmaier, setzen Sie sich gegen Wirtschaftsminister Rösler durch! Energiewende beschleunigen und Kosten gerecht verteilen!

Es stimmt, Strom wird nächstes Jahr teurer. Die Gegener der Energiewende missbrauchen dieses Kosten-Argument jedoch, um eine Rückkehr zur gefährlichen Atomkraft und zur klimaschädlichen Kohle durchzusetzen. Dabei ist es gar nicht die Energiewende selbst, die den Strompreis so in die Höhe treibt, sondern die ungerechte Verteilung ihrer Kosten. Ein Teil der Industrie wird nämlich gar nicht zur Kasse gebeten!

Privathaushalte würden etwa 20 Prozent weniger für die Förderung Erneuerbarer Energien zahlen, wenn die Vergünstigungen für Unternehmen wegfallen würden.

Also, Ärmel hoch und rann an die Tastatur.
Mit schoenen Grüßen von S.W.W.S.W.!

via Mail
*SR

Building Blocks – Kinder als Bauherren in den Nordische Botschaften

»Building Blocks – Kinder als Bauherren«
09.09.12- 04.11.12
Ausstellung, Workshops und Fachkonferenz

Wie sieht ein haustierfreundliches Haus aus? Und braucht man unbedingt Türen? Berechtigte Fragen. Oder?
Kinder und ihre Kreativität in den Mittelpunkt moderner Architektur zu stellen, um gewohnte Werte und Verfahrensweisen in Frage zu stellen und zu neuen Denkwegen zu inspirieren – das ist die Ausgangsidee des aktuellen Architekturprojektes der Schwedischen Botschaft in Berlin: Building Blocks. Das Konzept hierfür wurde vom schwedischen Zentrum für Gegenwartskunst und Architektur Färgfabriken entwickelt und bereits mit großem Erfolg in 2010 in Stockholm und 2011 in Oslo umgesetzt.

Mendel-Grundschule | Dahm Architekten + Ingenieure
Foto: photoroomservice

Bei Building Blocks geht es auch konkret um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Bau- und Stadtplanungsprozessen: Sie schlüpfen in die Rolle der Bauherren und entwerfen zusammen mit Berliner Architekten fantasievolle Gebäude, die dann in großem Maßstab im Felleshus aufgebaut und ausgestellt werden.
Im April und Mai trafen sich dazu 24 Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters aus fünf verschiedenen Berliner Schulen mit Architekten, um gemeinsam in kleinen Gruppen über Architektur und Bauen zu sprechen. Im Anschluss interpretierten die Architekten die Wünsche und Visionen der Kinder und liefern einen Entwurf für den Bau von fünf »Traumhäusern« für die Ausstellung, die von NCC Deutschland gebaut werden.

Modell Albert-Schweitzer-Schule | Baupiloten
Foto: Sagano Nishigori

Die Ausstellung richtet sich an Kinder und Erwachsene und wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm für Schulen und Kitas mit Workshops über Architektur und Stadtplanung begleitet.
Ein besonderer Höhepunkt sind die offenen Workshops immer sonntags während des gesamten Ausstellungszeitraums.
Information und Anmeldung bei der Schwedischen Botschaft, telefonisch unter 030-5050-60
oder per e-mail an:
buildingblocks.berlin@foreign.ministry.seI

via Nordische Botschaften

*SR

S.W.W.S.W. feiert am Sa, 27.10. wie toll und sucht Weltverbesserungslieder

Freunde der Weltverbesserung,
hurrar, hurrar, schœner.wærs.wenns.schœner.wær wird bald 3 Jahr‘!

Kinder, wie die Zeit vergeht…
Ganze 3 Jahre sind wir nun unterwegs in nach­haltiger Mission – und das mit vollem Erfolg!
Gebührend feiern wir dieses Kreuzberger Groß­ereignis am
Samstag, den 27. Oktober 2012. Jawoll.

12:00 bis 18:00 Uhr /////
*** Traditionelle Super-Tombola
*** Bio-Limo bis zum Abwinken – vielen Dank an Lemonaid!!!
*** Fantastisch!

18:00 bis 20:00 Uhr /////
*** Bio-Sektempfang auf der Moritzplatz-Mittelinsel
*** Luftballon-Wunsch-Aktion
*** Helium-Song-Contest mit den schürfsten Weltverbesserungsliedern
*** Hervorragend!

Und jetzt kommt ihr – wir suchen noch formidable Weltverbesserungslied-Vorschläge, aus denen dann unsere unabhängige Fachspezialisten-Jury die schürfsten aussuchen kann, damit diese zum hervorragenden Helium-Song-Contest zum Besten gegeben werden können.

Schreibt uns eure Vorschläge einfach als Kommentar hier zu diesem Artikel (s.u.). Und ansonsten schreibt euch fein säuberlich Sa, den 27.10.12 als ‚Geblockt für S.W.W.S.W.‘ in eure Terminkalenderchen oder Mobiltelefönchen.

Und wenn’s denn soweit ist, strömt alle herbei in Scharen und feiert mit uns – denn so jung sehen wir uns nie wieder!

*SR+NB