Monatsarchiv: Februar 2013

Berliner Strom den Berlinern – Volksbegehren sucht Unterschriften u.a. bei S.W.W.S.W.

Der Berliner Energietisch braucht bis 10. Juni 2013 200.000 Unterschriften für das Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Berliner Stromnetze – für eine demokratische, ökologische und soziale Energieversorgung Berlins!
Deswegen liegen ab sofort bei schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz Unterschriftenlisten aus und warten auf eure Unterschrift. Wir freuen uns auf euren demokratischen Besuch.
Wer sich aber nicht unnötig bewegen mag, druckt einfach diese Liste aus, unterschreibt und schickt sie ab. Es gilt wie immer „Machen statt quatschen!“ Jawoll.

Hier noch 7 gute Gründe für eine kommunale Energieversorgung
formuliert vom Berliner Energietisch: Weiterlesen

Werbung

Urban Gardening mit S.W.W.S.W.

meinwoody_wildapfel_03

Dieser unerquickliche Winter ist so hartnäckig und zäh wie Kaugummi unter’m Schuh. Doch schoener.waers.wenns.schoener.waer wäre nicht schoener.waers.wenns.schoener.waer, wenn wir nicht länger lamentieren, sondern uns – den Blick erwartungsvoll nach vorn gerichtet –  dem nahenden Frühling zuwenden würden. Denn der kommt bestimmt und mit ihm das viele wunderbare Grünzeug!
Und wir haben natürlich auch die passende Ausrüstung, um bestens vorbereitet in den Lenz zu flanieren:

z.B. mit dem
Baum-Pflanz-Set ›meinwoody – Weiße Maulbeere‹

meinwoody_maulbeere_01

Die Weiße Maulbeere ist eine sommergrüne Baumart, die ein ein süßliches Aroma verströmt. Frisch geerntet kann die Frucht zu Marmelade, Wein und vielen anderen Köstlichkeiten verarbeitet werden – getrocknet oder tiefgefroren ist sie besonders lange haltbar. Getrocknete Maulbeeren sind auch eine geschmackliche Alternative zur Rosine und als Tee wirkt die Weiße Maulbeere z.B. gegen Schleimhautentzündungen.
Die Frucht der Weißen Maulbeere ist besonders reich an Kohlenhydraten (Fruktose, Glukose), Gerbstoffen, organischen Säuren und Mineralsalzen.
Und das Holz des Maulbeerbaumes wird auch für die Herstellung der wunderbaren Washi-Deko aus unserem Sortiment verwendet.

meinwoody_pflanzanleitung_01Kokosfasertopf*, Bio-Saatgut & -Dünger, Pflanzsubstrat – im Pflanz-Set von meinwoody ist alles enthalten, was man zum Anpflanzen braucht. Damit kann die Weiße Maulbeere auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon angepflanzt werden. Und mit einer kleinen Portion Fürsorglichkeit steht dem eigenen Baum nichts mehr im Wege. Prächtig!
Auch als Geschenk zur Geburt, zur Garteneinweihung oder anstelle eines schnöden Blumenstrausses ist so ein Baum-Pflanz-Set ein Hit.

*Kokosfasersubstrat dient hierbei als Alternative zur üblichen Torferde. Grund:
Beim Abbau von konventioneller Torferde kommt es zu beträchtlichen CO2-Emissionen. Nur solange die Torfdecke geschlossen ist, bleibt das darin enthaltene CO2 gebunden. Deshalb haben die Moore auch eine hohe Bedeutung als Kohlenstoffspeicher aller Ökosysteme der Erde. Desweiteren kommt es durch den industrialisierten Abbau zu erheblichen Landschaftsschäden. Die Flächen müssen, bevor sie mit Maschinen befahren werden können, entwässert werden. Meist werden die Moore dadurch als Naturfläche großräumig zerstört.

Bei schoener.waers.wenns.schoener.waer gibt es Baum-Pflanz-Sets in folgenden Geschmacksrichtungen:
Wildapfel, Wildbirne, Kirschpflaume, Sanddorn, Flieder, Feldahorn und Weiße Maulbeere.

Und das zu einem sagenhaften Preis von nur 8,90 Euro bei S.W.W.S.W.

meinwoody_aufruf

*SR

‚Critical Blocks‘ von Maykel Roovers

maykelroovers2-928x1307

Maykel Roovers:
„My Flat, Mega Farm, Power Plant and Highway are designs that came from my research into public space and architecture and the idealized version of both in toy modelling. On the basis of my research I selected a number of buildings that epitomize today’s zeitgeist. I transformed these architectural types into toy blocks. In doing so I have two objectives. The first is to shed a light on the excessive nature of contemporary large scale architecture – the mega factory – by using the poor and abstract form language of toy blocks. My second objective is to make full use of the contrast between the harshness of contemporary architecture and the illusory children’s world of friendliness and unlimited possibilities cultivated by adults.“

all photos by Maykel Roovers

*SR

Nachwachsende Legosteine von iichi

it-50bde32cebd5e-640

Japanische Designer haben in liebevoller Handarbeit diese Legosteine aus Ahorn- und Birkenholz geschaffen, die sich mit herkömmlichen Plastiksteinen nicht nur messen können, sondern auch zusammenstecken lassen. Sehr schick.

all photos by iichi.com

Achherrjeh, elektronische Kreaturen im Haushalt – von Luca di Filippo

8b6e5968da7b9c96d5cd85812722daa1

Daily Contaminations‚ ist ein Design- & Fotoprojekt von Luca di Filippo.
Diese kleinen Kreaturen entstanden unter Verwendung elektronischen Abfalls und – demhimmelseidank – keiner von ihnen kam während der Aufnahmen zu Schaden.
Dieses Projekt soll gleichzeitig Visualisierung und Zusammenführung unseres täglichen Handelns und der unsichtbaren elektronischen Spuren, die wir dabei hinterlassen, sein.
Famose Idee, Herr di Filippo.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„We never thought about what’s going on in our houses when we are out.They exist, they born from all the trashed electronic gadgets we used for years and years.Little „electronic creatures“, very smart, harmless but curious, very curious.They roam around looking for informations about our habits.Nobody knows why.Someone thinks they sell data to the highest bidder.And any kind of pesticide can’t stop them.“

all photos by  Daily Contaminations on Behance

*SR

Nachtrag zu Weihnachten – ‚Eyebaubles‘ von D*Face

Temporäre Street Art mit saisonalem Charme & künstlerischem Zweitnutzungsaspekt.

all photos via Eyebaubles | D*Face

*SR