
Operation 030 – zwar keine Architektur, aber durchaus Projekte, die das städtische Miteinander stimulieren…
Noch bis zum 24. August (Datum des Poststempels) können Architekten und Architektinnen an einem Wettbewerb teilnehmen, der Projekte auszeichnet, die zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Umfeld beitragen und „Prozesse des städtischen Miteinanders stimulieren“.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin startet zum 2. Mal die europaweite Ausschreibung zum „Urban Intervention Award Berlin“. Zum ersten Mal wird der Preis in Kooperation mit der Deutsche Wohnen AG vergeben und damit auch um den „Urban Living Award“ erweitert.
Erstmals winken auch Preisgelder in Höhe von von jeweils € 3.000,- für die Gewinner der zwei Kategorien des Urban Intervention Award Berlin: „Build“ and „Temporary“ und den Gewinner des „Urban Living Award“. Es können Projekte eingereicht werden, die innerhalb der vergangenen fünf Jahre realisiert worden sind.
Urban Intervention Award Berlin 2013
Ziel des Urban Intervention Award Berlin ist es, maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Umfeld beizutragen und Prozesse des städtischen Miteinanders zu stimulieren. Der Urban Intervention Award Berlin gliedert sich in zwei Kategorien: Built (ein realisiertes Bauprojekt) und Temporary (ein realisiertes temporäres Projekt). Die Auszeichnungen würdigen Projekte, die einen substantiellen Beitrag zur Neudefinition, Wiederbelebung und Aufwertung innerstädtischer Quartiere leisten und Vorbildcharakter haben. Das gilt für die Umwandlung und Umnutzung alter Bausubstanz, für Neubauten und temporäre Projekte.
Mehr Informationen findet man auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.
*NB