Die Welt wird immer verwirrender, komplizierter, auswegloser und undurchsichtiger. Eine undurchsichtige Bankenkrise jagt die nächste, Politik verkommt zum reinen Selbstzweck oder zur Kunst des Wirtschaftslobbyismus. Da kommt Ross Jackson mit seiner Roadmap für den radikalen Wandel, dem Plan für eine mögliche neue und gerechtere Weltordnung, gerade richtig – also, fix gelesen und dann mit frischem Mut und Tatendrang ins neue Jahr gestartet.
Käuflich zu erwerben bei schoener.waers.wenns.schoener.waer – wo sonst!?
Weltweite Protestbewegungen wie Occupy Wall Street haben es deutlich gemacht: Unternehmer und Politiker lassen sich ihre Abenteuer schon viel zu lange von den Staatsbürgern finanzieren. Die Kluft zwischen Reich und Arm wird immer tiefer; Entwicklungsländer verschulden sich dramatisch und bei der Ausbeutung von Rohstoffen wird die Umwelt zerstört. Durch seine Schilderung der Lage macht Ross Jackson deutlich, dass es so nicht weitergehen kann. Als Ausweg aus der Krise stellt er hier eine Vision für umfassende radikale Reformen der Weltwirtschaft und der politischen Strukturen vor. Einige Länder könnten als Vorreiter neue Bündnisse eingehen und neue internationale Institutionen einführen; zusammen mit Graswurzelbewegungen könnten sie den Weg für andere Staaten ebnen. Die Botschaft lautet: Lösen wir uns von der alten Weltordnung und schaffen wir eine Welt selbstbestimmter, unabhängiger Staaten, in denen ökologische Nachhaltigkeit und Menschenrechte ernst genommen werden!
*SR
Ich wollte es nicht glauben, bis ich es selbst erlebte. Statt mit einer Erbschaft meine Schulden begleichen zu können, steckt mein Geld nun in Fonds die gerade abgewickelt werden, obwohl sie angeblich so „Sicher wie Festgeld“ waren. Ich habe also Geld an das ich nicht dran kommen und weiterhin Schulden.
Die beteiligten Finanzdienstleister und Politiker verweisen jeweils auf andere. Fazit vom Finanzministerium: Das muß ein Gericht klären.
Statt Gerichte entscheiden zu lassen, hätte ich gerne erlebt, dass meine Dienstleister und meine Politiker meine Bedürfnisse ernst nehmen. Das konnte ich nicht festellen. Mehr dazu steht in meinem Blog.