Monatsarchiv: März 2014

Biene Maja in Gefahr

Gut für Biene und Natur: Seedbombs ‚Bienenschmaus‘

campact startet einen Appell, den wir höchst unterzeichnenswert finden:

In diesen Tagen sollte das Summen der Bienen den Frühling ankündigen. Doch die industrielle Landwirtschaft bedroht das Überleben vieler Bienenvölker. Geschwächt von Monokulturen und Giften sind sie Parasiten schutzlos ausgeliefert. Dies will die EU mit ihrer neuen Agrarpolitik ändern. Sie will Fördermittel daran koppeln, dass Landwirte einen Teil ihrer Felder im Sinne des Artenschutzes bewirtschaften.
Doch die Bundesregierung schießt quer. Geht es nach dem neuen Agrarminister Christian Schmidt dürfen Landwirte auf diesen Flächen künftig Pestizide verwenden und Monokulturen anbauen. Damit hebelt die Regierung die Pläne der EU aus und macht sich zum Helfer von Monsanto, BASF und Co.
Noch können wir die Regierung stoppen: Schon in zwei Wochen beraten die Agrarminister der Länder über den Entwurf der Bundesregierung – und können ihn verändern. Viele von ihnen sind noch unentschieden, ob sie die Pläne der Regierung mittragen wollen. Hier liegt unsere Chance. Wenn wir 100.000 Unterschriften unter unseren Appell versammelt haben, möchten wir ihn bei der Agrarministerkonferenz am 3. April 2014 öffentlich übergeben.

Hier klicken und Appell an die Agrarminister/innen unterzeichnen…

via Campact Blog

*SR

Werbung

Berliner Fahrradschau am 22. + 23. März 2014

Hurra, es ist wieder soweit! Wir treffen uns da:

BERLINER FAHRRADSCHAU
STATION – BERLIN
Luckenwalder Strasse 4-6,
10963 Berlin

OPENING HOURS
Saturday March 22   10:00h – 19:00h
Sunday March 23   10:00h – 18:00h

TICKETS
1 – Day ticket: 8,- €, reduced 5,- € | 2 – Day ticket: 12,- €, reduced 7,- €
Children 0-15 years: Free entrance

Und hier noch’n Knüller für Yoga-Biker:

Besucher der BERLINER FAHRRAD SCHAU können den Messetag in einem ganzheitlichen Work-out mit der richtigen Mischung aus Power- und Entspannungsübungen starten. Dafür bietet MTB Freeride-Profi und Yogalehrer Timo Pritzel bereits am Samstagmorgen um 9.00 Uhr eine Bike Yoga Sitzung an. Weil mit großem Zuspruch gerechnet wird, gilt das Prinzip „first come, first served“, 25 Plätze sind zu vergeben! Anmeldungen unter dem Stichwort RELAX bitte an info@berlinerfahrradschau.de
Timo Pritzel Bike Yoga
Samstag –  22.03.2014 – 9:00 Uhr  #  Gebühr 10.00 Euro  #  Ort – Halle 2.1 (über Fahrradsalon)

*SR

Hirnmassage mit Reportagen

Da wir am letzten Donnerstag die famose Veranstaltungsreihe ‚FREITAG am Donnerstag‘ zum Thema ‚Die Renaissance der Reportage‘ im FREITAG-Store besuchten, konnten wir die aktuelle Ausgabe des hervorragenden Magazins Reportagen ergattern. Und sind nach der Lektüre so begeistert, daß wir größte Lust verspüren, sie nun auch anderen ans Herz zu legen.
Reportagen enthält jeweils sechs Reportagen von herausragenden Autorinnen und Autoren, erscheint sechs Mal im Jahr in kompakter, handlicher Form und ist fast schon ein Buch. Und für visuelle Weitsicht sorgen innovative Illustratorinnen und Illustratoren.

Besonders nachhaltig beeindruckt und geistig beschäftigt in dieser Ausgabe hat mich der Artikel ‚Gekaufte Wahrheit‘ über den Lobbyisten Marc Morano, der medienwirksam Lügen zum Klimawandel verbreitet und Skepsis säen lässt, um kostenintensive Massnahmen gegen die Erderwärmung zu verhindern – im Auftrag der Öl-Industrie.
Dieser Artikel zeigt anhand des Klimawandelbeispiels, in welchem Ausmaß die Demokratie von der Wirtschaft unterwandert bis nahezu ausgehebelt wird im Einvernehmen mit der Politik –  auch in Deutschland.
Lest bitte diesen Artikel, er ist es wert!
Dies ist leider nur der Anfang des höchst informativen Artikels von Kerstin Klingenberg und Anita Blasberg:

Gekaufte Wahrheit
Marc Morano sät den Zweifel per Tastendruck. Er sitzt im Fond einer schwarzen Lincoln-Town-Car-Limousine und bedient seine wichtigste Waffe, den Laptop. Draussen fliegt der Herbstwald vorbei, Morano lädt eine neue Schlagzeile auf seine Website: «Die amerikanische Umweltbehörde wird beschuldigt, Menschenversuche durchzuführen». Der Wagen hat Morano vor einer halben Stunde vor seinem grossen Haus in einem Vorort der amerikanischen Hauptstadt Washington abgeholt, jetzt gleitet er zum Fernsehstudio des Nachrichtensenders Fox News. Dort hat Marc Morano seinen nächsten Einsatz. Nächste Woche, am 26. November, treffen sich die Umweltminister und Regierungschefs der Welt in Doha am Persischen Golf zum UN-Klimagipfel. Sie wollen neue Massnahmen gegen die Erderwärmung beschliessen. Morano will das verhindern.

Illustration: Benjamin Güdel (www.guedel.biz)

Morano ist kein Klimaforscher. Er kann weder den Atmosphärendruck der Erde berechnen noch Temperaturdaten analysieren. Morano ist PR-Manager. Er ist gut darin, eine Botschaft so zu vermitteln, dass
sie jeder versteht. Als Schüler, in den achtziger Jahren, half Morano den Republikanern im Wahlkampf. Er rief wildfremde Leute an und erklärte ihnen, weshalb Ronald Reagan der bessere Präsident sei. Später, nach dem Politikstudium, arbeitete er als Vertreter einer Abflussreinigungsfirma. Morano kann so ziemlich alles verkaufen. …
Hier kann man den vollständigen Artikel käuflich erwerben.
Von Kerstin Klingenberg und Anita Blasberg

Keine Macht der Manipulation! Nur selber denken erhält die geistige Geschmeidigkeit. Jawoll.

via Reportagen
*SR

Urbanes Gärtnern mit Seeds for Friends bei S.W.W.S.W.

 

Hurra, die Pflanzsaison beginnt so langsam– also, her mit den schönen Pflanzen!
Kräuter- und Gemüsebeete sehen nicht nur irre schick aus, sondern führen auch zu schmack- und nahrhaften Mahlzeiten – von Anfang bis Ende selbst gemacht.
Wir von schoener.waers.wenns.schoener.waer empfehlen für diese Zwecke unsere neuen Sämereien von ‚Seeds for Friends‚. Kerstin aus Deutschland und Richard aus England stecken hinter diesem klingenden Namen und pflanzen Samen aus ökologischem Anbau an, weil sie gern gutes und sauberes Gemüse essen. Wer nicht?
Und gutes und sauberes Gemüse beginnt mit dem Samenkorn. Die Samen von ‚Seeds for Friends‚ stammen von einem Familenbauernhof in Nordholland, der seit über 40 Jahren Biosaatgut herstellt. Nach langer Suche haben sich die beiden für diesen Familienbetrieb entschieden, weil die Leute, die dort arbeiten, keinen Kompromiss bei Qualität und Biostandard machen, so freundlich und engagiert sind und eine grosse Auswahl haben.
Und nun liegt die Qual der Wahl bei uns: Eher ‚cress to impress‚ oder lieber ‚chili… some like it hot‚ oder doch lieber ‚blast off with rucola rocket‚? Oder am liebsten doch alles zusammen?
Übrigens: Zu Geburtstagen kann man jetzt auch statt Schnittblumen einen schönen bunten Strauss mit diesen stilvollen Samentütchen verschenken.
Oder sich selber beschenken und damit Balkon und Garten bepflanzen – auch gerne gemeinsam mit dem begeisterungsfähigen Nachwuchs.
Also, Ärmel hoch, fix die Gartenhandschuhe aufgebügelt und ran an die zukünftige Gemüsepfanne.
*SR

Geplante Obsoleszenz – nein, danke!

Hol Dir das Logo!

Unser Drucker fängt pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit an, sich zu verabschieden. Das ist höchst schändlich, aber leider nicht außergewöhnlich.
Höchste Zeit an dieser Stelle auf ‚MURKS? NEIN DANKE!‚ aufmerksam zu machen. Das ist nämlich eine bürgerschaftliche Bewegung gegen geplanten Verschleiss und baut ein Communityportal auf, dass es erleichtern soll, eben diesen in allen Variationen sichtbar zu machen und darüber transparent aufzuklären. Außerdem werden auch offene Werkstätten und Initiativen zum Mitmachen aufgezeigt und Reparaturanleitungen bereitgestellt.
Bereits jetzt können Produkterlebnisse gemeldet werden, bei denen man vermutet, dass geplante Obsoleszenz der Grund für den Schadensfall kurz nach Garantieablauf ist.

Mit dem ‚MURKSEUM‚ entsteht zudem in Berlin eine realer Ort, an dem sich Verbraucher und Hersteller für zukunftsweisende Dialoge begegnen und dabei sehenswerte Produktbeispiele für geplante Obsoleszenz betrachten können.

via MURKS? NEIN DANKE!

*SR