Unser Drucker fängt pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit an, sich zu verabschieden. Das ist höchst schändlich, aber leider nicht außergewöhnlich.
Höchste Zeit an dieser Stelle auf ‚MURKS? NEIN DANKE!‚ aufmerksam zu machen. Das ist nämlich eine bürgerschaftliche Bewegung gegen geplanten Verschleiss und baut ein Communityportal auf, dass es erleichtern soll, eben diesen in allen Variationen sichtbar zu machen und darüber transparent aufzuklären. Außerdem werden auch offene Werkstätten und Initiativen zum Mitmachen aufgezeigt und Reparaturanleitungen bereitgestellt.
Bereits jetzt können Produkterlebnisse gemeldet werden, bei denen man vermutet, dass geplante Obsoleszenz der Grund für den Schadensfall kurz nach Garantieablauf ist.
Mit dem ‚MURKSEUM‚ entsteht zudem in Berlin eine realer Ort, an dem sich Verbraucher und Hersteller für zukunftsweisende Dialoge begegnen und dabei sehenswerte Produktbeispiele für geplante Obsoleszenz betrachten können.
*SR
Danke für den Beitrag : )
Hat dies auf seeds for fortune rebloggt und kommentierte:
Gut zu wissen : )
Super Idee! So richtig konnte man das den Herstellern von Elektrogeräten ja nie so richtig nachweisen, ich kann mich an das Beispiel von Glühbirnenproduzenten erinnern, die vor ewiger Zeit überführt wurden. Aber die Idee, das transparent zu machen, ist überfällig, denn den Verdacht, dass es hier mit Murks zugeht, haben ja die meisten.