Ein übliches Luxus-Problem der westlichen Welt: Den ganzen Schrank voller Klamottage, aber nix anzuziehen. Typisch.
In regelmässigen Abständen werden Stücke des eigenen Kleiderschranksortiments übergeworfen, um schließlich wieder ungetragen am Bügel zu landen – die sogenannten Schrankleichen. Huh.
Da plustert’s, hier knüddelt’s oder da sieht’s einfach komisch aus.
Anstatt nun aber in wildem Aktionismus gleich weitere Fehlkäufe einzuleiten, wäre eine nachhaltige Ressourcenaufarbeitung angeraten.
Und exakt an dieser Stelle tritt ‚Bis es mir vom Leibe fällt‚ auf den Plan.
Das Veränderungsatelier »Bis es mir vom Leibe fällt« widmet sich der Reparatur im weitesten Sinn des Wortes: der Erhaltung und Erneuerung von Dingen, die sich bereits in der Welt befinden.
Die Zufälle, mit denen das Leben die Dinge zeichnet, begreifen wir als Anreiz zur Um- und Verwandlung, zu gestalterischen Eingriffen, die das Malheur aufheben und nebenbei aus einem Fake oder Massenprodukt ein Original machen – ein persönlich (mit)gestaltetes Einzelstück.
Insofern Design – und speziell das Modedesign – vom Wunsch beflügelt wird, Mängel und Unzulänglichkeiten auszugleichen, ist es vielleicht immer schon Reparatur gewesen. Wir betrachten das Reparieren daher auch nicht als Beschränkung, sondern als Möglichkeit zur Schaffung von Neuem – als Mittel zur Veränderung in einer reparaturbedürftigen Welt. Man kann damit Ressourcen schonen und sich ein wenig Handlungsfähigkeit zurückerobern. Und nicht zuletzt ist es auch eine designerische Entspannungsübung: Gestaltungsentscheidungen werden an das Leben und den User abgegeben, der zwanghaft kontrollierende Zugriff auf Dinge und Umwelt gelockert.
Das Angebot von »Bis es mir vom Leibe fällt« reicht von einfachen Änderungs- und anspruchsvollen Restaurationsarbeiten über die Entwicklung neuer und personalisierter Reparaturideen bis zum Updaten und Upcyceln aus der Gunst gefallener oder fragwürdiger Stücke. Dabei stützen wir uns vorwiegend auf bereits existierende, recycelte oder ökologisch produzierte Materialien. Außerdem führen wir eine Reihe von einschlägigen Fertigprodukten: aus Wegwerfstoffen gewonnene Kleidungs- und Schmuckstücke und interessante Do-it-Yourself-Reparaturtools.
sämtliches Bildmaterial via bisesmirvomleibefaellt
*SR
Ich habe mir schon zwei Hemden machen lassen. Neue Kragen und Borten an den agbestoßenen Manschetten. Alles Super. Und jetzt sind die Hemden auch noch ein Hingucker!