Kreuzberg hilft – Mach mit!

Unser Motto „Machen statt quatschen“ ist gegenwärtig so aktuell wie nie,
deshalb möchten wir an dieser Stelle die höchst unterstützenswerte Aktion
Kreuzberg hilft‚ vorstellen:

Kreuzberg hilft ist eine Initiative von vier Frauen, die sich im August 2015 durch ihr Engagement für geflüchtete Menschen in Berlin kennenlernten. Simone Logar, 2. Vorsitzende Berliner Hebammenverband, Lisa Sperling und Patricia Bonaudo vom Neuköllner Laden Kurz & Klein und Mareice Kaiser vom Blog Kaiserinnenreich.

Simone versorgt als ehrenamtliche Hebamme seit Wochen schwangere Frauen und Babys auf dem Gelände des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LaGeSo). Patricia und Lisa stellten für eine Woche im August einen Ladenraum des Kurz & Klein für eine Sammelaktion für geflüchtete Menschen in Berlin zur Verfügung. In kürzester Zeit türmten sich dort Kleidung, Hygiene-Artikel, Spielzeug, Koffer und Kinderwagen.
Als der Raum für Spenden im Kurz & Klein schließen musste, wollten wir weiter machen. Denn unser Alltag geht zwar weiter, die Arbeit ist aber noch lange nicht getan: Jeden Tag kommen weitere Menschen in Berlin an, denen es an existenziellen Dingen fehlt. Wir möchten weiterhin unseren Teil dazu beitragen, dass die oft lebensnotwendigen Spenden direkt bei den Menschen ankommen, die sie brauchen.

Ab dem 1. September 2015 werden wir daher gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer_innen Sachspenden für geflüchtete Menschen im Kreuzberger Graefekiez entgegen nehmen. In Absprache mit der Bürgerinitiative Moabit hilft sortieren wir dort die Spenden und bringen sie organisiert und koordiniert dorthin, wo sie gebraucht werden – zu den Menschen.

Ihr wollt mitmachen? Das dachten wir uns schon und freuen uns sehr!
Bitte schaut auf die aktuelle Bedarfsliste, was gerade gebraucht wird.
Wer sortieren, packen oder die Spenden durch Berlin fahren möchte, meldet sich unter welcome@kreuzberg-hilft.com mit den möglichen Zeiten und dem liebsten Einsatzbereich.
Eure Spenden könnt Ihr von Dienstag bis Freitag, von 12 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 18 Uhr im Homage Store in der Dieffenbachstraße 15, 10967 Berlin abgeben.
Vielen Dank!

SACHSPENDEN
*Wir können nur annehmen, was auf dieser Liste steht, gewaschen und gut erhalten ist! Eine qualitativ hochwertige Spende ist sauber, nicht verschlissen und kann ohne weitere Reperaturen weiter gegeben werden. Ihr helft uns, wenn Ihr Schuhe – wenn möglich – zusammen bindet und mit der Größe verseht (Klebestreifen). Hier könnt Ihr lesen, wie Ihr richtig spendet.

– Sneaker/Turnschuhe für Jugendliche
(für mehr Jungs als Mädchen, bis Größe 43)
– Ein_e Frisör_in, die in Kreuzberg jungen Erwachsenen die Haare schneidet (bitte melden unter welcome@kreuzberg-hilft.com)
– Müsliriegel, Äpfel, Bananen oder sonstiges Obst (das nicht extra vorbereitet/geschnitten werden muss)
– Stilles Wasser
– Kakao, Nutella, Honig
– Regenkleidung für Kinder
– Regenponchos, Regenjacken
– BVG-Tickets (AB-Bereich, 2 Stunden)
– SIM-Karten Lebara, Smartphones mit Ladekabel
– sportliche normal große Rücksäcke, evtl auch Rollkoffer, feste Taschen (gern von IKEA)
– Kinderwagen / Buggy/ Maxi Cosi / Wippen (bei sehr großen, sperrigen Wagen bitte kurz vorher anmelden unter welcome@kreuzberg-hilft.com)
– neue Schnuller
– Feuchttücher
– gut erhaltene oder neue, gewaschene Kleidung für SCHMALE Kinder im Alter von circa 7 bis 13 Jahren (unbedingt nach Größen sortiert!)
– funktionierende Fahrräder und Fahrradschlösser (Räder bitte kurz vorher anmelden unter welcome@kreuzberg-hilft.com)
– (Woll-)decken, Schlafsäcke
– Deo, Einwegrasierer, Rasierschaum, Shampoo, Damenbinden (einzeln verpackt)
– Malsachen (Gebündelte Stifte und Papier), Seifenblasen, Strassenkreide
– Slacklines, Skateboards, Inline-Skates
– CD-Player, LED-Babylampen für die Steckdose
– Medikamente: Voltarensalbe (große Größe), Folsäure Tabletten, Cetirizin Tabletten, Fenistil Gel + Tabletten, Kamistadgel, Ibuprofen 400 mg Tabletten, Paracetamol 500 mg, Paracetamol 20 mg, Vomex Dragees, Buscopan Tabletten, ACC Brausetabletten, Laxoberal Tropfen

FÜR DEN NEU ERÖFFNETEN LAGERRAUM

brauchen wir: Regale, Maler-Krepp, Klebeband (gern mit Abroller), Stifte (gern Edding), Schreibblöcke, Große Müllsäcke, Tape

GELDSPENDEN

Von Geldspenden können Sachmittel gekauft werden und vor allem dringend benötigte Dolmetscher für den Asylantrag bezahlt werden. Der Verlauf des Erstaufnahmegespräches entscheidet über die Zukunft der Menschen hier in Deutschland.

Geldspenden werden auf folgendem Konto unter dem Stichwort „Kreuzberg hilft“ entgegen genommen:
Berliner Hebammenverband e.V
DE08 1009 0000 2002 2830 10

Barspenden können ebenfalls im Kreuzberg hilft-Lagerraum abgegeben werden – wir leiten sie weiter an Moabit hilft.

Quelle: Kreuzberg hilft – Mach mit! | Kreuzberg hilft

 

Werbung

Eine Antwort zu “Kreuzberg hilft – Mach mit!

  1. Pingback: Kreuzberg hilft! Am Mariannenplatz – macht mit! | schœner.wærs.wenns.schœner.wær

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s