Schoene politische Früherziehung bei S.W.W.S.W.

Dass Flüchtlinge nicht gleichbedeutend mit Krise oder Problem in unserer Gesellschaft sind, können Menschen gar nicht früh genug vermittelt bekommen. Die Sensibilisierung für das Thema Flucht und Einfühlungsvermögen für das Leben der Flüchtenden und deren Herkunft zu wecken, ist schon von ganz kurzen Kindesbeinen an besonders sinnvoll. Und toll.
Nämlich mit diesen beiden fabelhaften Büchern – natürlich erhältlich im wunderbaren Onlineshop von schoener.waers.wenns.schoener.waer:

beltz_akim_rennt_01

Wie erklärt man einem Kind den Krieg?

In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Irgendwann erreicht er das Dorf am Kuma-Fluss doch: Akim wird von seiner Familie getrennt, ihr Haus zerstört. Eine unbekannte Frau nimmt sich des Jungen an. Dann aber kommen Soldaten und machen ihn zu ihrem Gefangenen. Irgendwann kann Akim fliehen: er rennt und rennt. Im Gebirgestößt er auf andere Flüchtlinge. Gemeinsam gelingt es ihnen, den Grenzfluss zu überqueren und ein Flüchtlingslager auf der anderen Seite zu erreichen. Und dort passiert ein großes Wunder: Er findet seine Mutter.
Dies skizzenhafte Bilderbuch erzählt mit wenig Text, dafür aber in umso eindrücklicheren Bildern eine Geschichte, die das Schicksal so vieler Kinder dieser Welt zeigt. Claude Dubois widmet das Buch ihrer Mutter, die während des 2. Weltkriegs auch ein verlorenes Kind war.
Die Geschichte von Akim wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 ausgezeichnet. Und zwar zu recht.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

jacobystuart_willkommen_01

Die Illustratorin Patricia Thoma engagiert sich in Willkommensklassen für Kinder aus aller Welt, die dort ihre ersten Erfahrungen mit der deutschen Sprache sammeln.
Aus diesem Engagement ist ein heiteres Buch entstanden, in dem wir elf Kinder kennenlernen aus Syrien, Ägypten, Eritrea, Rumänien, China, Brasilien, Albanien, Polen, Griechenland, Libyen und dem Kongo, die nach Deutschland gekommen sind.
In Berliner Willkommensklassen hat Patricia Thoma mit ihnen gesprochen, geschrieben und gemalt, die Kinder mit Worten und Bildern von sich und ihrer Heimat erzählen lassen, von ihren Familien und Hobbies.

Dieses Buch von Kindern für Kinder hilft zu verstehen, dass es eine Menge Gemeinsamkeiten gibt zwischen Kindern in aller Welt – aber auch immer Neues und Interessantes zu entdecken gibt.
Die Herausgeberin spendet ihr Honorar an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, und die Losito Kressmann-Zsach Foundation.

Vorbildlich!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

*SR

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s