Archiv der Kategorie: berlin

Radius – Geschichte der URBAN ART in Deutschland – URBAN NATION

Lust auf spontanen Kulturkonsum an einem lauen Winterabend in Berlin?
Dann bitte weiterlesen:

URBAN NATION Museum for Urban Contemporary lädt mit der Ausstellung “Radius” zur 11. Runde der Projektreihe Projekt M/ ein. „Street-Artists hinterließen in Deutschland und insbesondere hier in Berlin schon vor Jahrzehnten ihre Spuren. Seither ist die Sprühdose Instrument kreativen Ausdrucks und gesellschaftlicher Kritik und hat eine außergewöhnlich vielseitige Szene hervorgebracht“, sagt URBAN NATION-Direktorin Yasha Young. „Radius“ vereint die Werke von 16 Künstlern, die die Szene maßgeblich geprägt haben. Die Show gibt sowohl einen Einblick in die Komplexität der zeitgenössischen, hiesigen städtischen Kunstszene, als auch einen Überblick über das weitreichende Wirkungsfeld unterschiedlicher Urban-Art-Genres. Die Werke von 16 unterschiedlichen Künstlern geben gemeinsam in einer Ausstellung sowohl einen Einblick in die Vielschichtigkeit der urbanen Kunstszene, als auch einen Überblick über das weitreichende Wirkungsfeld unterschiedlicher Urban Art Genres in Deutschland.

Diese Künstler sind Teil von „Radius“:
Case Maclaim | Dave the Chimp | Flying Förtress | Formula 76 | Low Bros | MadC | Moses & Taps | Nomad | Patrick Hartl & C100 | Rocco and his brothers | SatOne | Sweet Uno | Various & Gould | Zelle Asphaltkultur | XOOOOX | Hatch Sticker Museum

Vernissage: 22. Februar 2017, 19:30 Uhr, URBAN NATION – Bülowstr. 97, 10783 Berlin

Über URBAN NATION – MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART
URBAN NATION ist eine internationale Institution für Künstler und Projekte, die im Herbst 2017 als Museum neue Maßstäbe setzen wird. Im Mittelpunkt steht die Förderung junger Künstler der Urban Contemporary Art. Seit Ende 2013 lädt URBAN NATION unter der Kuration und Direktion von Yasha Young in regelmäßigen Abständen lokale und internationale Künstler sowie Kuratoren nach Berlin ein, um urbane Räume künstlerisch zu gestalten und ihnen positive Impulse zu geben. Dabei kommt es in einem öffentlichen Non-Profit-Raum zu einem inspirierenden Austausch zwischen bekannten und gerade aufstrebenden Kreativen. URBAN NATION ist in der gemeinnützigen Stiftung Berliner Leben verankert. Weitere Informationen unter http://www.urban-nation.com

Über Berliner Leben – eine Stiftung der Gewobag
Mit der Gründung von Berliner Leben im Jahr 2013 übernimmt das städtische Unternehmen Gewobag Verantwortung für die kontinuierliche und nachhaltige Quartiersentwicklung in Berliner Bezirken. Im Zentrum der Stiftungsarbeit steht die Förderung gleichberechtigter Partizipation und interkultureller Integration. Berliner Leben fördert Kunst und Kultur, die Jugend- und Altenhilfe sowie den Sport. Weitere Informationen zur Stiftung unter http://www.stiftung-berliner-leben.de

Quelle: PM 11 // RADIUS › Urban Nation

*SR

Werbung

Wir haben es satt! Demo am 21.01.2017

csm_whes2017_header_fb_714x264_m_date2_b1e1575537Gleich die erste Gelegenheit, gute Vorsätze in Taten umzusetzen: Unter dem Motto »Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen« startet am Samstag um 12.00 Uhr erneut DIE Demonstration für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel.
Wo? Demonstration: 21.01.2017 | 12 Uhr | Potsdamer Platz, Berlin
Geht auf die Straße, zusammen mit ganz vielen anderen, die keine Lust auf Bayer-Monsanto-Fraß, pestizid-verseuchte Landwirtschaft und Turbo-Kühe & Co. haben.

Gemeinsam fordern wir im Wahljahr 2017:

Bauernhöfe statt Agrarindustrie!

  • Subventionen an Agrarkonzerne stoppen und die Agrarwende konsequent fördern: Jährlich 500 Millionen Euro mehr in bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft investieren. Anreize für besonders artgerechte Tierhaltung und umweltschonendere Bewirtschaftung schaffen!
  • Vielfalt der Bauernhöfe erhalten: Kleine und mittlere Betriebe fördern!
  • Bauernhöfe stärken: Bis 2020 mindestens 50 % der öffentlichen Beschaffung aus regionaler und ökologischer Landwirtschaft!

Gesundes Essen statt Umweltverschmutzung und Tierleid!

  • Für gesundes Essen und besonders artgerechte Tierhaltung: Tierschutzgesetz ohne Ausnahmen umsetzen! Bis zum Jahr 2020 Antibiotika um mindestens 50 % reduzieren! Antibiotikamissbrauch sofort stoppen und Reserveantibiotika in der Tierhaltung verbieten!
  • Wasser und Klima schonen: Überdüngung stoppen, Obergrenzen für Viehbestand einführen und Tierzahl an die Fläche binden!
  • Artenvielfalt erhalten und Bienensterben stoppen: Pestizideinsatz massiv reduzieren! Keine Gentechnik durch die Hintertür!

Demokratie statt Konzernmacht!

  • Konzernmacht beschränken: TTIP, CETA und EPAs verhindern! Megakonzerne im Landwirtschafts- und Lebensmittelsektor aufbrechen und keine weiteren Fusionen zulassen! Kennzeichnungspflicht für Tierhaltung, Gentechnik im Futter und Herkunft bei allen Lebensmitteln!
  • Für mehr globale Gerechtigkeit: Agrarexporte reduzieren, bäuerliche Erzeugung und regionale Märkte weltweit stärken und Entwicklungszusammenarbeit agrarökologisch ausrichten!
  • Für faire Erzeugerpreise: Überschussproduktion durch Marktregulierung beenden! Heimisches Eiweißfutter fördern!
via http://www.wir-haben-es-satt.de/start/aufruf/

Mehr Infos zu Ablauf und Programm hier.
Bis Samstag!

*N/M

Heldenmarkt am 1. Advents-Wochenende

berlin_2015_by_milena_zwerg-1

Heldenmarkt | Milena Zwerg

Da möchte man schon wie Paulchen Panther fragen: »Wer hat an der Uhr gedreht?« Denn unverhofft ist er da: Der 1. Advent, und mit ihm glücklicherweise auch der Heldenmarkt – erneut in Kombination mit der Veggie World.

Und da dieses Jahr ökofaires Weihnachts-Shopping am Moritzplatz entfällt, können wir Euch diese Gelegenheit zur Geschenkeakquisition an nur ans Herz legen. Neben Verkaufsständen gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Kochshows, Vorträgen und tollen Aktionen. Der Heldenmarkt lädt dieses Wochenende wie immer ein zum Informieren, Einkaufen und Erleben – und die Veggie World gleich mit dazu. Mit dabei: Unser allseits beliebter Bio-Lieferdienst Landkorb und unsere Lieblingsmarken i+m Kosmetik, Lemonaid und Rafinesse & Tristesse!

Wann?
Sa, 26. Nov. 2016, 10:00 – 20:00 Uhr
So, 27. Nov. 2016, 10:00 – 18:00 Uhr

Wo?
STATION-Berlin
Luckenwalder Str. 4-6
10963 Berlin
(barrierefrei, Behinderten-WC vorhanden)

Kosten?
Im Online-Vorverkauf:
Tagesticket: 8,50 EUR / 6,50 EUR ermäßigt
Wochenendticket: 12 EUR / 10 EUR ermäßigt

An der Tageskasse:
Tagesticket: 10 EUR / 8 EUR ermäßigt
Wochenendticket: 14 EUR / 12 EUR ermäßigt

Und hier noch als Reminiszenz ein Bild aus alten Tagen, als wir uns heldenhaft die Beine in den Bauch gestanden haben :-)

unsere-aussteller-wohnen-und-leben

*N/M

Oh(j)a – wir verkaufen unser wunderschoenes Leiterregal!

Leiterregal_01

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an unseren wunderbaren Laden am Moritzplatz?! Und wisst ihr noch, wie wunderschoen das Leiterregal  aussah? Absolut!
Nun suchen wir für unser gutes Stück einen designaffinen Nachbesitzer mit ökofairem Anspruch. Also nichts wie zugeschlagen, denn so schickes & nachhaltiges Design zum fairsten Preis ist heutzutage rar.

Quelle: Großes Regal, Leiterregal, Regal-System, Design-Regal, öko in Berlin – Kreuzberg | eBay Kleinanzeigen

*SR

Maker Faire Berlin

icon_berlin_dt-150x1502x

D.I.Y., iFixit, 3D-Drucken & ganz viel Elektronikbausätze auf einem Haufen – die Maker Faire verspricht dieses Wochenende ein interessanter & amüsanter Spaß für Groß und Klein zu sein.
Wer immer schon mal ein Foto mit R2D2 schießen wollte, mit Robotern tanzen oder einfach nur wissen will, was so abgeht in der Maker-, Hacker- und FabLab-Szene, der kann sich bei einem Stück selbst gedruckter Schokolade dieses Wochenende in der Station umtun. Ein umfangreiches Workshop- und Vortragsprogramm ergänzt die durchaus schrägen Aussteller-Stände.

legoauto_salvo-ventura_-3737da3824714d42-447x300

Ein alter Volvo wird für einen guten Zweck zum Lego-Mobil umfunktioniert. © Salvo Ventura

Sa, 1. + So, 2. Oktober, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Eintritt 12,– Euro pro Erw., Familienkarte kostet 24,– Euro, Tickets ohne Anstehen gibt es hier.

*N/M

Schoene Grüße aus Berlin von S.W.W.S.W.

swwsw_karten_berlin_fturm_b

Karte mit passendem Umschlag

Postale Grüße der besonderen Art können mit diesen liebevoll von Hand gestempelten Karten in alle Welt gesendet werden.
Die aussagekräftige Motiv-Serie ‚Berlin‘ zeigt  einige der wunderbarsten Wahrzeichen der Hauptstadt in all ihrer Pracht. Das typisch schlichte und doch humorvolle Design von S.W.W.S.W. ist einfach zu jeder Gelegenheit passend. Soviel ist mal sicher.
Die Karte ist aus vorbildlich vorsortiertem 100% post-consumer-Altpapier und verzichtet auf jegliches Bleichmittel. Die Stempelfarbe ist wasserbasiert und erfüllt somit auch hervorragend die ökologischen Kriterien. Mal wieder ein Produkt von S.W.W.S.W., das ohne Übertreibung oeko, fair und wunderbar genannt werden darf!

Merken

Merken

GROßDEMO GEGEN TTIP & CETA AM SA, DEN 17.9.

Lasst uns das schöne Wetter am WE gemeinsam genießen – auf der Großdemo gegen TTIP und CETA! Man sieht sich.

Auftakt der Demonstration in Berlin:
12 Uhr Alexanderplatz (Karl-Marx-Allee)

*SR

Merken

Merken

ATMAN_Raum der Erkenntnis & Erfahrung

ATMAN_GoldenLand_72dpiATMAN_GoldenLand © Bernd Kolb

›ATMAN‹ ist ein Wort aus dem altindischen Sanskrit und bedeutet »Seele«. Wer Lust hat, sich einen Moment der Stille und der außergewöhnlichen Erfahrung zu gönnen, dem sei die Ausstellung ›ATMAN‹ buchstäblich ›ans Herz‹ gelegt.

Noch bis zum 30. September sind die überformatigen Fotografien von Bernd Kolb in der Malzfabrik Berlin zu erleben – reines Ansehen würde der Ausstellung nicht gerecht.
2012 begab sich Bernd Kolb auf eine Reise zu den alten Kulturen Asiens, um in den alten Weisheitslehren den ›Atman‹, den göttlichen Funken in uns, zu erspüren – das, was übrig bleibt, wenn wir ganz bei uns sind, frei von allem Schein und Streben nach Haben und materieller Bedürfnisbefriedigung.

ATMAN_BerndKolb_MakingOf_72dpiATMAN_MakingOf © Bernd Kolb

Er ging der Frage nach, warum es uns in der westlichen Konsumgesellschaft (trotz Yoga, Meditation, Selfawareness) so schwer fällt, Nachhaltigkeit in unser Handeln und Denken zu integrieren, obwohl die wissenschaftliche Notwendigkeit belegt ist. Auf seinen Reisen begegnete er Menschen, die sich Weisheit und Bewusstsein für ihr wahres Selbst bewahren konnten – und diese Begegnungen werden in seinen Fotografien lebendig. Und somit erfahrbar für den Besucher.

Die Ausstellung ist nur geführt zu besuchen (max. 20 Personen), die Verweildauer vor den einzelnen Portraits beträgt 3 Minuten. Warum? Innerhalb dieser Zeitspanne schaltet das Gehirn in den Ruhemodus, weil es meint, alles gesehen zu haben – und lässt Raum für Empfindungen, die jenseits des Intellekts liegen. Dieses Prozedere ist durchaus gewöhnungsbedürftig und mündet für jede*n Besucher*in einer anderen Erfahrung – doch es lohnt sich. Die leuchtenden Fotografien sind beeindruckend inszeniert in den alten Hallen der Malzfabrik – bar jeder Makulatur.

Wer nach der Begegnung mit ATMAN mehr über Bernd Kolb (Internetpionier, Ex-Vorstand Innovation der Deutschen Telekom, Gründer des Club of Marrakesh) und sein Schaffen erfahren möchte, dem seien seine Beiträge zum Entrepreneurship Summit 2012 empfohlen…

ATMAN_Bernd Kolb_Wendehalle_72dpiATMAN_Wendehalle © Bernd Kolb

*N/M

Conflictfood

Conflictfood_PACKAGING

Safran aus Afghanistan, Foto: Gernot Würtenberger

»Be the change you want to see in the World« ist ein gern zitierter Satz, und für dieses Projekt trifft er 100%ig zu.

 

conflictfood-postcardDas Berliner Social Start-up Conflictfood wurde 2015 von Salem El-Mogaddedi und Gernot Würtenberger gegründet und setzt sich für den Frieden in ganz besonderer Weise ein: Es sucht landestypische Agrarprodukte (die besten!) in den Krisen- und Konfliktregionen dieser Welt, um sie in direktem Handel von den Kleinbauern zu beziehen und weiter zu verkaufen. Damit schaffen sie langfristig Perspektiven für die lokale Bevölkerung, stärken lokale Strukturen und versuchen, die Fluchtursachen an der Wurzel zu bekämpfen.

Das erste Produkt ist Safran aus Afghanistan, erhältlich über den Onlineshop von Conflictfood, Olivenöl aus Palästina ist in Planung.

Uns freut neben diesem großartigen Ansatz, der auch schon mit dem Next Organic Startup Award ausgezeichnet wurde, natürlich auch die feine Verpackung – in der Handgranaten,  Gewehre, Flugzeuge und Safranblüten ein teppichähnliches orientalisches Muster ergeben und den Kern der Botschaft auf gekonnte Art und Weise übermitteln.

detail-conflictfood

Detail der Verpackung

Auf dem Blog der Firma erfährt man Näheres über die Projekte, die unterstützt werden, Safran (und ein leckeres Safran-Risotto) und die traurige Geschichte Afghanistans – lesenswert.

*NM

 Die Welt als Griebsch – ONE WALL PROJECT von ONUR+WES21

-837481104

Jeden Tag fahre ich nun mit dem Fahrrad daran vorbei und staune. Nun endlich möchte ich an dieser Stelle mal meine Begeisterung teilen. In der Prinzenstraße in Berlin-Kreuzberg gibt es seit letztem Herbst ein prachtvolles Street-Art-Projekt zu bewundern: das ONE WALL PROJECT von ONUR + WES21 für Urban Nation.

1320089183
Es zeigt die Welt als Apfel – halb verschlungen und schließlich achtlos weggeworfen. Ein Sinnbild für den zerstörerischen Umgang des Menschen mit dem eigenen Lebensraum und für die Gier und Maßlosigkeit mit der Ressourcen sinnlos verbraucht/gefressen werden ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.

-831018317
Eine intelligente Subversion, eine urbane Irritation und eine ästhetische Bereicherung für die eher mäßig attraktive Prinzenstraße obendrein – also wahrhaft gelungen!

-2106046887Quelle & Bildmaterial:  Urban Nation

*SR