Archiv der Kategorie: green graffiti

Das erste Öko-Feuerwerk von + mit Hans Krüger

SWWSW_Karte_AllesFeineGute

Nach dem Fest ist vor dem Fest und zack, steht auch schon nach der virtuosen Weihnachtsvöllerei das süffisante Sylvestergelage an. Positiver Freizeitstress.
Aber erstmal, Kinder, was war das für ein schönes Jahr oder? Wenn wa jetzt mal die Politik außen vorlassen, war’s doch summasummarum ganz schön oder etwa nich? Uns hat’s jedenfalls irre Spaß gemacht, aber jetzt sind wir ein wenig erschöpft und machen ein kleines, nachhaltiges Päuschen.
Und damit’s nicht langweilig wird ohne uns, haben wir noch eine Perle des absurden Theaters und der mechanischen Pyrotechnik für euch. Verwandschaftliche Verhältnisse zum Künstler und unser voll ausgeprägter  Sinn für guten Humor veranlassen uns, euch dieses Kleinod des Varietés an dieser Stelle zu präsentieren – Hans Krüger! Und sein erstes mechanisches Öko-Feuerwerk!

Frohes Neues und rutsch jut rin!
Eure Mädels vom Moritzplatz

Werbung

Moss art in Fischform von mosstika

Und hier mal wieder ein bißchen moss art von  mosstika aka Edina Tokodi & József Vályi-Tóthin. Moos-Fische nach Hurricane und Schnee in Brooklyn. Winterliche Bouillabaise im Moosmantel – pure Poesie.

via Wooster Collective

*SR

Monströser Papp-Gigant – ‚Box‘ von Pablo Curutchet

‚Box‘ ist ein Installation des argentinischen Künstlers Pablo Curutchet, die in der Stadt Cordoba installiert wurde. Der Papp-Gigant, der godzillagleich aus einem Fluss herauszusteigen scheint, wurde aus 400 kg Kartons mithilfe von rund einem Dutzend Menschen gebaut. Nicht von Pappe, Herr Curutchet.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

via Colossal
*SR

D.I.Y. Street Art – Moss Graffiti selbstgemixt

Moss Graffiti ist immer noch eine der nachhaltigsten Varianten der urbanen Gestaltung – mit wachsender Nachfrage, höhö.

via Minds Delight
*SR

Sandige Angelegenheit – von Andres Amador

Sommer, Sonne, Strand und Meer – die Urlaubssaison ist in vollem Gange. Und Sand in der Poritze ist da eine eher unschöne Erfahrung, Spuren im Sand hingegen können durchaus attraktiv sein – wenn sie hübsch gemacht sind. Wie beispielsweise diese hier vom Kalifornischen Earthscape-Artist Andres Amador (der im übrigen nach eigenen Angaben mehrfach wiedergeboren wurde – na sowas):

Diese Diashow benötigt JavaScript.

all pictures by andresamadorarts.com

Saubere Kampagne des Service Civique in Paris

Der französische Freiwilligendienst Service Civique* hat zusammen mit Werbeagentur TBWA eine saubere Kampagne in den Straßen von Paris gestartet, bei der mittels Clean Tags oder auch Reverse Graffiti geworben wird für den humanitären Einsatz im öffentlichen Raum.
Beim Clean Tagging  werden mithilfe von Hochdruckreiniger und Schablonen Teile von schmutzigen Oberflächen gesäubert, sodass ein Negativbild entsteht. Alles was man braucht ist Wasser, Dampf und einen schmutzigen Untergrund.

*Der französische Freiwilligendienst Service Civique fasst die meisten der zahlreichen Freiwilligenprogramme Frankreichs zusammen.
Die freiwilligen Helfer können sich in folgenden Bereichen engagieren, die der Service Civique als Haupteinsatzfelder definiert hat: sozialer Bereich, Kultur und Freizeit, internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Einsatz, Bildung, Umweltschutz, Katastrophenhilfe, kulturelles und geschichtliches Erbe, Gesundheit,
Sport. (<– Info der Datenbank für Internationale Jugendarbeit)

via paper-plane + DIJA
*SR

Love Your Street & Anna Garforth

Beginnen wir doch dieses vielversprechende neue Jahr mit der wunderbaren Anna Garforth. Bekannt geworden ist sie durch ihre geniale Moss Street Art. Nun macht sie mitunter auch in Altpapier – Love Your Street, ist der Name dieser auffordernden Installation im öffentlichen Raum. Darf durchaus auch als guter Vorsatz für’s neue Jahr genutzt werden.
Und wem die Kekse nach dieser backwerkträchtigen Zeit noch nicht aus den Ohren kommen, kann mit locker hängender Zunge dies appetitliche Edible Poster betrachten. Geschmackvolle Typo mit knackigem Inhalt – frisch aus dem Ofen.

Anna Garforth.

Die Mitmach-Revolution

Eröffnung der Ausstellung im Frankfurter Museum für Kommunikation


Letzte Woche hat im Frankfurter Museum für Kommunikation die Ausstellung  „D.I.Y. – Die Mitmach-Revolution“ eröffnet. Neben grandiosen Programmpunkten (u.a. einem Konzert von Rocco Recycle  mit seiner Kanistergitarre, das wir zu gerne selbst gesehen und gehört hätten) wurde Frankfurt am Main bereits im Vorfeld zur selbsternannten Knitting City. 

Kommando Agnes Richter, Strick-Flashmob, Foto: Sascha Rheker

Das Kommando Agnes Richter hat zu einem Flashmob vor der Frankfurter Börse aufgerufen und kurz mal das Wahrzeichen der Börse in bestrickende Tatsachen gehüllt.

Wo D.I.Y. drauf steht, darf natürlich S.W.W.S.W. nicht fehlen! Und deshalb haben wir fleißig im Vorfeld unsere neuen jahreszeitlichen Stempel-Sets unseres Super-Produkts „Ein Baum für alle Fälle“ fabriziert, um auch die Frankfurter wissen zu lassen: Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Das Leben ist schön beim Stempeln! 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die neuen Stempelchen und Sets gibt´s natürlich auch direktemang am Moritzplatz und demnächst auch schockfrisch  in unserem wunderbaren Onlineshop!

*NB

Fröhliche Ostern allerseits!


Frohe Ostern (nachträglich) wünschen Euch die Ladies vom Moritzplatz!
Irgendwie passt dieses Graffiti immer noch in unsere Zeit, auch wenn uns der Street Art Künstler Above damit bereits im Wirtschaftskrisenjahr 2009 zu Ostern erfreute.

via Urban Prankster

*MG

‚Yarnstorm‘ in Berlin

Am Wochenende, genauer am Samstag den 5. März 2011, gaben die häkelnden und strickenden Ladies von ‚Knit the City‘ aus London unserem schönen Berlin die Ehre. Beim ‚Yarnstorm‘ (auf deutsch ‚Garnsturm‘) auf den Pariser Platz hinterließen sie ihre bunten, wolligen Kreationen und verschönerten so manchen kahlen Baum und graues Eck. Herrlich!

Über ‚knit graffiti‘ oder auch ‚yarn bombing‘ haben wir ja bereits berichtet – dass die originalen Ladies von Knit the City zur Veröffentlichung ihres Buches ‚Knit the City – Maschenhaft Seltsames‘ nun in Berlin residierten und strickten, finden wir ganz wunderbar.

Noch mehr Fotos vom Garnsturm gibt’s hier .

*MG