Archiv der Kategorie: urbane gestaltung

Ausstellung Weltstadt | Exhibition World City – Schlesische 27

Die Ausstellung »Weltstadt – Erinnerung und Zukunft von Geflüchteten im Modell« zeigt Modellhäuser von Menschen, die aus Ländern Afrikas sowie dem Nahen- und Mittleren Osten nach Deutschland gekommen sind.

Auf rund 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Wohnhäuser, Schulen, Gebets- und Geschäftshäuser als begehbare Stadtlandschaft, als »Weltstadt«, präsentiert. Die Gebäude aus Pappen, Holz und allerhand Sammelgut spiegeln die Biografien ihrer Erbauerinnen und Erbauer mit Brüchen und Aufbrüchen wider.

Die Ausstellung beginnt am 12. Mai und endet am 5. Juni 2017. Die Eröffnung findet am 11. Mai um 18 Uhr statt. Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr. Ausstellungsort ist die Agora Rollberg-Halle, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin-Neukölln. Der Eintritt ist frei.

Mehr Info

Quelle: Ausstellung Weltstadt | Exhibition World City – Schlesische 27

Werbung

Radius – Geschichte der URBAN ART in Deutschland – URBAN NATION

Lust auf spontanen Kulturkonsum an einem lauen Winterabend in Berlin?
Dann bitte weiterlesen:

URBAN NATION Museum for Urban Contemporary lädt mit der Ausstellung “Radius” zur 11. Runde der Projektreihe Projekt M/ ein. „Street-Artists hinterließen in Deutschland und insbesondere hier in Berlin schon vor Jahrzehnten ihre Spuren. Seither ist die Sprühdose Instrument kreativen Ausdrucks und gesellschaftlicher Kritik und hat eine außergewöhnlich vielseitige Szene hervorgebracht“, sagt URBAN NATION-Direktorin Yasha Young. „Radius“ vereint die Werke von 16 Künstlern, die die Szene maßgeblich geprägt haben. Die Show gibt sowohl einen Einblick in die Komplexität der zeitgenössischen, hiesigen städtischen Kunstszene, als auch einen Überblick über das weitreichende Wirkungsfeld unterschiedlicher Urban-Art-Genres. Die Werke von 16 unterschiedlichen Künstlern geben gemeinsam in einer Ausstellung sowohl einen Einblick in die Vielschichtigkeit der urbanen Kunstszene, als auch einen Überblick über das weitreichende Wirkungsfeld unterschiedlicher Urban Art Genres in Deutschland.

Diese Künstler sind Teil von „Radius“:
Case Maclaim | Dave the Chimp | Flying Förtress | Formula 76 | Low Bros | MadC | Moses & Taps | Nomad | Patrick Hartl & C100 | Rocco and his brothers | SatOne | Sweet Uno | Various & Gould | Zelle Asphaltkultur | XOOOOX | Hatch Sticker Museum

Vernissage: 22. Februar 2017, 19:30 Uhr, URBAN NATION – Bülowstr. 97, 10783 Berlin

Über URBAN NATION – MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART
URBAN NATION ist eine internationale Institution für Künstler und Projekte, die im Herbst 2017 als Museum neue Maßstäbe setzen wird. Im Mittelpunkt steht die Förderung junger Künstler der Urban Contemporary Art. Seit Ende 2013 lädt URBAN NATION unter der Kuration und Direktion von Yasha Young in regelmäßigen Abständen lokale und internationale Künstler sowie Kuratoren nach Berlin ein, um urbane Räume künstlerisch zu gestalten und ihnen positive Impulse zu geben. Dabei kommt es in einem öffentlichen Non-Profit-Raum zu einem inspirierenden Austausch zwischen bekannten und gerade aufstrebenden Kreativen. URBAN NATION ist in der gemeinnützigen Stiftung Berliner Leben verankert. Weitere Informationen unter http://www.urban-nation.com

Über Berliner Leben – eine Stiftung der Gewobag
Mit der Gründung von Berliner Leben im Jahr 2013 übernimmt das städtische Unternehmen Gewobag Verantwortung für die kontinuierliche und nachhaltige Quartiersentwicklung in Berliner Bezirken. Im Zentrum der Stiftungsarbeit steht die Förderung gleichberechtigter Partizipation und interkultureller Integration. Berliner Leben fördert Kunst und Kultur, die Jugend- und Altenhilfe sowie den Sport. Weitere Informationen zur Stiftung unter http://www.stiftung-berliner-leben.de

Quelle: PM 11 // RADIUS › Urban Nation

*SR

+++ NUR NOCH 3 TAGE PRE XMAS SALE BEI S.W.W.S.W.! +++

 

Der Countdown läuft…

Freunde des nachhaltigen Designs,
  zum 31. Oktober schließt der Onlineshop von schoener.waers.wenns.schoener.waer für den normalen Publikumsverkehr und fungiert fortan nur noch als Händlershop für hauseigene Produktserien. Drum gilt es nun, die letzten Tage sinnvoll zu nutzen für einen ordentlich ökofairen Konsumrausch – mit bis zu 70% reduzierten* Artikeln beim fulminanten Pre Xmas Sale von S.W.W.S.W. Natürlich nur solange der Vorrat reicht. Weihnachtseinkäufe noch vor November abhaken ist absolut
en vogue und trés chic und ab jetzt gilt’s:

shopshop … nur noch 3 Tage!

*SR

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

+++ PRE XMAS SALE BEI S.W.W.S.W.! +++

 

Alles muss raus!

Freunde des nachhaltigen Designs, wir schließen unseren Onlineshop und bieten euch die Gelegenheit ein letztes Mal Super-Hammer-Schnäppchen von schoener.waers.wenns.schoener.waer zu schlagen!

Ökofaire Konsumgüter bis zu sage und schreibe (Achtung, jetzt anschnallen!) 70% reduziert* beim fabulösen Pre Xmas Sale von S.W.W.S.W. – nur solange der Vorrat reicht. Vorbildlich früher Weihnachtseinkauf ohne Geldbeutelstrapazen – wie wunderbar ist das denn bitte?!

Also zugegriffen, verehrte Damen und Herren, denn ab jetzt heißt’s:

Now or never!

*SR

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schoene Grüße aus Berlin von S.W.W.S.W.

swwsw_karten_berlin_fturm_b

Karte mit passendem Umschlag

Postale Grüße der besonderen Art können mit diesen liebevoll von Hand gestempelten Karten in alle Welt gesendet werden.
Die aussagekräftige Motiv-Serie ‚Berlin‘ zeigt  einige der wunderbarsten Wahrzeichen der Hauptstadt in all ihrer Pracht. Das typisch schlichte und doch humorvolle Design von S.W.W.S.W. ist einfach zu jeder Gelegenheit passend. Soviel ist mal sicher.
Die Karte ist aus vorbildlich vorsortiertem 100% post-consumer-Altpapier und verzichtet auf jegliches Bleichmittel. Die Stempelfarbe ist wasserbasiert und erfüllt somit auch hervorragend die ökologischen Kriterien. Mal wieder ein Produkt von S.W.W.S.W., das ohne Übertreibung oeko, fair und wunderbar genannt werden darf!

Merken

Merken

GROßDEMO GEGEN TTIP & CETA AM SA, DEN 17.9.

Lasst uns das schöne Wetter am WE gemeinsam genießen – auf der Großdemo gegen TTIP und CETA! Man sieht sich.

Auftakt der Demonstration in Berlin:
12 Uhr Alexanderplatz (Karl-Marx-Allee)

*SR

Merken

Merken

 Die Welt als Griebsch – ONE WALL PROJECT von ONUR+WES21

-837481104

Jeden Tag fahre ich nun mit dem Fahrrad daran vorbei und staune. Nun endlich möchte ich an dieser Stelle mal meine Begeisterung teilen. In der Prinzenstraße in Berlin-Kreuzberg gibt es seit letztem Herbst ein prachtvolles Street-Art-Projekt zu bewundern: das ONE WALL PROJECT von ONUR + WES21 für Urban Nation.

1320089183
Es zeigt die Welt als Apfel – halb verschlungen und schließlich achtlos weggeworfen. Ein Sinnbild für den zerstörerischen Umgang des Menschen mit dem eigenen Lebensraum und für die Gier und Maßlosigkeit mit der Ressourcen sinnlos verbraucht/gefressen werden ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.

-831018317
Eine intelligente Subversion, eine urbane Irritation und eine ästhetische Bereicherung für die eher mäßig attraktive Prinzenstraße obendrein – also wahrhaft gelungen!

-2106046887Quelle & Bildmaterial:  Urban Nation

*SR

Fahrrad Volksentscheid Sternfahrt – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 8

Bildschirmfoto 2016-06-02 um 16.47.22

ADFC-Sternfahrt
mit dem Radentscheid –
Berlin is calling YOU!

Die 40. ADFC-Sternfahrt am Sonntag, den 5. Juni, mit mehr als 100.000 Teilnehmern wird der Höhepunkt der Sammelaktion des Volksentscheids Fahrrads. Der ADFC-Bundesverband, die deutsche Critical-Mass-Szene und der Volksentscheid Fahrrad laden ein, Berlin in Sachen Fahrrad zu rocken.

Kommt am Wochenende 4. / 5. Juni nach Berlin. Helft beim Grand Finale des Unterschriften-Sammelns!

Verkehr in Berlin, Leipziger Strasse. (Foto: Norbert Michalke)

Eure Unterschrift,
damit Berlin sich dreht!

Der Berliner Senat verabschiedete 2013 die Berliner Radverkehrsstrategie. Die ist gut, aber es geschieht zu wenig. Ein Umsetzungskonzept ist bisher ebenso ausgeblieben wie eine stimmige Netzplanung oder auch nur die Reparatur und Verknüpfung der bestehenden Radwege. Trotz alledem steigt Zahl der Radfahrenden in Berlin, weil immer mehr Menschen die Vorzüge erkennen. Gleichzeitig macht das Wachstum der Kraftfahrzeugmenge ein „Weiter so!“ in der Verkehrspolitik unmöglich. Feinstaub, Lärm, Verkehrsunfälle – jedes Rad, das ein Auto ersetzt, steigert die Lebensqualität aller.

Die Idee: Unter den richtigen Bedingungen wird der Radverkehrsanteil weiter steigen, werden auch weniger geübte Menschen, ältere und Kinder das Rad als Alltagsverkehrsmittel entdecken. Dafür gibt es das Volksbegehren und wenn es sein muss den Volksentscheid!
Wir schieben eine öffentliche Diskussion an und fordern die Abstimmung darüber ein, in welcher Stadt wir, die Berlinerinnen und Berliner in Zukunft leben wollen. Wenn der Senat nicht selbst hört, was die Spatzen von den Dächern pfeifen, dann muss die Bevölkerung ihm eben Beine machen.
Mehr im Bereich 10 Ziele und unter Argumente.

Wir benötigen mindestens 20.000 gültige Unterschriften für den Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens. Jede weitere Unterschrift erhöht den Druck auf die Politik. Sie verleiht unserem einfachen Ziel, sicher und gut in Berlin Rad zu fahren, zusätzlich Kraft und Gewicht.

Darum heißt es jetzt: Unterschreiben, Sammeln und Werben für den Volksentscheid Fahrrad!

Hier findest Du die Unterschriftenliste als Download.

Quelle: volksentscheid-fahrrad.de

*SR

Faradgang – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 7

 

LOGO_geändert

Schon wegen des vorzüglichen Logos gehört auch die ‚Faradgang‘ zu unseren Favoriten der feinen Fahrradinitiativen und somit an dieser Stelle präsentiert:

Die Gang

Die Faradgang ist ein Kollektiv aus Berlinern und Kölnern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, fahrradfahrend und mit kreativem Ansporn, gemeinnützige Projekte rund ums Zweirad umzusetzen.

Unser kleines Manifest:

Was machen wir?

Wir lieben Fahrräder, wir lieben Fahrrad fahren, wir sammeln Räder, wir reparieren Räder, wir vermitteln Räder. Gemeinsam mit anderen möchten wir Bindeglied zwischen Menschen und Fahrrädern sein.

Was wollen wir erreichen?

Wir möchten durch Mobilität ein Stück Selbstbestimmtheit, Freiheit und Lebensqualität an andere weitergeben. Dieses Ziel verfolgen und verwirklichen wir gemeinsam mit anderen durch Projekte und Events in Berlin und Köln.

Wen möchten wir unterstützen?

Menschen, die aus finanziellen, sozialen, gesundheitlichen oder politischen Gründen auf Hilfe angewiesen sind.

Wen wollen wir ansprechen?

Menschen, die ihr Können und Wissen teilen wollen sowie Vereine, Stiftungen und Sponsoren, die uns unterstützen möchten.

via faradgang.de

*SR

Fahrräder für Flüchtlinge – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 6

Ein weiteres Vorzeigeprojekt, das uns auf der Berliner Fahrradschau neulich beeindruckt hat, ist ‚Rückenwind – Fahrräder für Flüchtlinge‚.
Der junge Berliner Verein ‚Rückenwind‘ will Flüchtlingen ein Stück weit Selbstständigkeit ermöglichen und ihnen den mühsamen Alltag erleichtern, indem sie alte Fahrräder sammeln, sie gemeinsam mit den Flüchtlingen reparieren und ihnen danach zur Verfügung stellen.
Und das geht so:

Theoretisch stehen jedem Asylbewerber ein Taschengeld sowie Kranken- und BVG-Fahrscheine zu. Da Berlins Ämter und Flüchtlingsheime zurzeit aber überlastet sind, erreicht diese Hilfe viele Flüchtlinge gar nicht erst.
Geflüchtete müssen die langen Wege zwischen Ämtern und Flüchtlingsheimen meist zu Fuß zurücklegen. Darum schafft das Projekt Fahrräder für Flüchtlinge neue Mobilität für viele Geflüchtete. Gleichzeitig schafft die integrative Arbeit wichtige Erfolgserlebnisse und kulturellen Austausch.

aktionstag_1_026-1024x683

Um das zu ermöglichen und gleichzeitig Menschen für das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu sensibilisieren, sammelt Rückenwind Fahrräder und Fahrradteile und macht diese wieder fit. Der Schwerpunkt hierbei liegt darauf, nicht alleine, sondern mit geflüchteten Menschen zusammen am Rad zu schrauben. Dies ist besonders wichtig, da Rückenwind ein integratives Projekt ist und langfristig Geflüchteten Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder andere Anstellungen ermöglichen will. Konkrete Konzepte dafür existieren bereits.

aktionstag_1_017-1024x683

In ihrer Werkstatt im Sharehaus „Refugio“ in der Lenaustr. 3 12047 Berlin,  am wird Montag und Mittwoch von 15-20 Uhr repariert. (Anmeldung unter: rueckenwind.berlin) Die Räder werden vor Ort ausgewählt und direkt im Anschluss repariert. Fahrradspenden können während der Öffnungszeiten abgegeben werden.

Bis heute bereits reparierte Fahrräder: 217
Prächtig!

Wer fester Teil und Unterstützer von Rückenwind werden möchte, hilft mit einer Spende über betterplace.org.

via fahrraederfuerfluechtlinge.de

*SR