Archiv der Kategorie: urbane gestaltung

Lobetaler Bio Upcycle – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 5

_MG_0006-Bearbeitet-klein

Am Wochenende waren wir – gar nicht faul –
auf der Berliner Fahrradschau(l)!

Und es war wie immer ganz hervorragend – die Messestände hübsch anzusehen, die Hersteller ausnehmend freundlich, das Publikum bunt gewürfelt und die Eventhalle eventreich.
Und wir haben auch etliche nachhaltige Initiativen dort angetroffen, die wir hier nicht unerwähnt lassen wollen in unserer famosen Reihe ‚Schoener Fahrradfahren in Berlin‘!

Zum Beispiel ‚Lobetaler Bio Upcycle

_MG_0152-Bearbeitet-klein

Dass so mancher alte Drahtesel das Zeug zu einem nachhaltigen Nutzfahrzeug hat, beweisen die Upcycles von Lobetaler Bio Upcycles.
In einer Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung werden ausgediente Räder komplett aufgearbeitet, lackiert und mit einer Transportkiste ausgestattet.
Bringen Sie Ihr altes Rad direkt bei der Fahrrad-Werkstatt ‚Login’** in der Ulitzkastraße 1 in Bernau vorbei und lassen Sie es ganz nach Ihren Wünschen
aufarbeiten.
Dort oder in einem Bioladen mit Upcycle-Station
können Sie Ihr fertiges Schätzchen abholen.
Die Fahrrad-Werkstatt gehört wie auch die Lobetaler
Bio-Molkerei zur Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.

_MG_0148-Bearbeitet-klein

** Menschen mit chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen verfügen über ein besonderes Potential an intellektuellen, handwerklichen und sozialen Fähigkeiten.
Der Werkstattname ‚Login‘ fokussiert das Ziel der Wiedereingliederung dieser Personengruppe in die Arbeitswelt und vermeidet bewusst den Begriff der Behinderung. Hier begegnen sich Menschen mit ähnlichen Schicksalen, Problemen, Ansprüchen und Zielen.

image001

Und im April kann man alle Bereiche der Hoffnungstaler-Werkstätten einmal kennenlernen. Ein Ausflugsziel, das auch prima mit einer frühlingsfrischen Radtour verbunden werden kann.

*SR

Werbung

Hopp, hopp, Galopp – S.W.W.S.W. hat (noch) aufgepoppt!

Hopp, hopp, Galopp!

Langsam wird’s knapp, Freunde, schoener.waers.wenns.schoener.waer poppt nur noch bis Ostern auf am gewohnten Ort. Danach kann man die wunderbare Warenwelt von S.W.W.S.W. wieder nur im weltweiten Internetz käuflich erwerben.
Also fix herbeigeeilt zum schoenen Pop-Up-Shop, um:

  1. nicht vollkommen unvorbereitet auf’s Osterfest zu treffen
  2. ökofaires Wunderbares noch ein letztes Mal ganz analog mit vorher Anfassen zu kaufen
  3. und/oder um den einen oder anderen nachhaltigen Schnapp bei S.W.W.S.W. zu machen

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

S.W.W.S.W.
POP-UP-SHOP
12. – 26.03.2016

am Moritzplatz | Oranienstr. 58a | Berlin-Kreuzberg
Mo – Fr 15:00 bis 20:00 Uhr | Sa 12:00 bis 16:00 Uhr

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Auch Rafinesse & Tristesse und Jesper Jensen sind mit ihren Upcycling-Designer-Stückchen nur noch bis Ostern bei uns Ehrengäste – auf keinen Fall verpassen!

Und z.B. dieses natürlich auch nicht:

popup_warenauswahl

Wir sehen uns am Moritzplatz,
die Schoeneren

*SR

Berlin Bicycle Week – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 4

berlinbicycleweek

Freunde des umweltfreundlichen Verkehrs,
kommt und und feiert eine Woche lang die Radkultur in all ihrer Vielfalt!

Berlin Bicycle Week

14. bis 20. März

– Ein einwöchiges Fest rund um das Fahrrad und die Menschen, die es lieben –

Kennst du Holistic Cycling? Oder Singlespeed Cyclocross? Bei der Berlin Bicycle Week kannst du hautnah erleben, dass das Fahrrad viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist. Eine Woche lang wird in Berlin moderne Fahrradkultur in allen Facetten zelebriert: Radrennen, kulturelle Aktionen, Workshops – Events für sämtliche Zielgruppen, verteilt in der ganzen Stadt.

Den Auftakt macht die Eröffnungsparty im Gestalten Space. In velophiler Atmosphäre werden das neue Buch „Velo 3rd Gear“  und eine Ausstellung zum Thema Radkultur präsentiert. Außerdem erwarten euch ein Live-DJ, Bike-Prominenz und Drinks. Von Dienstag bis Donnerstag öffnen 25 der besten Berliner Fahrradläden ihre Türen für die Lange Nacht der Bike Shops. Neben Parties, Konzerten, Ausstellungen und Weinverkostungen bleibt noch genügend Zeit zum Fachsimpeln.

Vom 14. bis 20. März erwarten euch rund 100 Veranstaltungen, die alle Facetten der Fahrradszene zeigen. Höhepunkt ist die Berliner Fahrradschau, die weltweit größte Fahrrad-Lifestyleshow in der STATION-Berlin.

Der perfekte Start in die neue Radsaison.
Cycling Unites!

Quelle: berlinbicycleweek

*SR

Top Chari-Pop-Up-Shop-Event – Sa, den 12.03. – am Moritzplatz bei S.W.W.S.W.

popupshop_flyer_goldich

:::::::::::::::::::::::::::::::::: SAVE THE DATE! ::::::::::::::::::::::::::::::::::

Zum feierlichen Auftakt unseres 2-wöchigen S.W.W.S.W-Pop-Up-Shops, gibt’s am Samstag den großartigen

‚CHARI-POP-UP-SHOP-EVENT‘
Sa, 12.03.2016 von 11:00 bis 18:00 Uhr!

Dieser findet nur an diesem Tag statt und verbindet die gute Tat des Tages mit nachhaltigem Konsum:
D.h. wir geben Prozente auf unser ökofaires Warenangebot und ihr könnt wählen, ob ihr den gesparten Betrag lieber an die gute Sache spendet oder für euch selbst behaltet.
Die gute Sache ist in diesem Fall ‚Kreuzberg hilft!‚, eine ehrenamtliche Bürgerinitiative für Flüchtlingshilfe im Kiez, die wir unterstützen und bewundern.

Wir präsentieren außerdem brandneue Güter aus unserem Sortiment, ausgewählte Wohnaccessoires von rafinesse & tristesse und feinste Upcycling-Glaskreationen aus Berliner Altglas von Jesper Jensen.

zuGastbeiSWWSW
Dazu gibt’s kühle Getränke von Charitea + Lemonaid, heissen bio-fairen Kaffee von Tres Cabezas und viele weitere Highlights:

  • Satte Rabatte –> Noch nie war nachhaltig kosumieren so preiswert!
  • Tombola –> Jedes Los gewinnt!
  • Chari-Pop-Event –> Spenden oder sparen!

Und nach dieser feinen Veranstaltung geht’s munter weiter:

S.W.W.S.W. POP-UP-SHOP
12. – 24.03.2016

am Moritzplatz | Oranienstr. 58a | Berlin-Kreuzberg
Mo – Fr 15:00 bis 20:00 Uhr | Sa 12:00 bis 16:00 Uhr

Wir sehen uns zum vorösterlichen Konsum mit nachhaltigem Anspruch bei S.W.W.S.W. – mal wieder am Moritzplatz!
Forever yours, die Schoeneren

:::::::::::::::::::::::::::::::::: SAVE THE DATE! ::::::::::::::::::::::::::::::::::

*SR

Berliner Fahrradschau – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 3

facebook_BFS

Freunde des umweltfreundlichen Verkehrs,
kommt mit Kind und Kegel zur:

Berliner Fahrradschau

Fr, 18. März 2016 18:00 – 23:00
Sa, 19. März 2016 10:00 – 19:00
So, 20. März 2016 10:00 – 18:00

Vom stilvollen Vintagebike bis zum umweltfreundlichen Elektrofahrrad – die BERLINER FAHRRADSCHAU ist eine Liebeserklärung an die urbane Radkultur. Bereits zum siebten Mal zieht die Fach- und Publikumsshow in die Hallen der STATION-Berlin am Gleisdreieck ein. Mit ihrem zeitgemäßen Kurator-Konzept, der nonchalanten Festival-Atmosphäre und den über 300 trendigen Ausstellern zeigt die BERLINER FAHRRADSCHAU einmal mehr, dass das Fahrrad mehr als ein Fortbewegungsmittel ist.

Die BERLINER FAHRRADSCHAU ist ein Event für die ganze Familie. Aus diesem Grund gibt es mit dem KINDERKIEZ auch ein Angebot, das sich speziell an den die Kleinen richtet: Während Ihr in Ruhe durch die Hallen flaniert und die FAHRRADSCHAU entdecken könnt, kümmern sich hier ausgewählte Betreuer um den Nachwuchs. Ein buntes Programm an Workshops vom Laufradpokal bis zum Geschicklichkeitsparcours – es gibt genug Möglichkeiten für die Kids, um sich austoben.

Auf den sechs Ausstellungsflächen gibt es dabei sowohl für Fans als auch für Fachbesucher einen intelligenten Mix velophiler Leidenschaften und spannender Innovationen zu sehen. Hinzu kommen zahlreiche kultige Events, mit denen sich die BERLINER FAHRRADSCHAU als unabhängiger und authentischer Hotspot der Fahrradkultur präsentiert.
Cycling unites!

Quelle: Berliner Fahrradschau

*SR

Schoene Oster(bombe)n von S.W.W.S.W.

swwsw_seedbomb_osterbombe_verp

Sinnvolles Ostergeschenkchen gewünscht? Voilà, die ‚Osterbombe‘ von S.W.W.S.W. ist da!
Der moderne Osterhase von Welt lässt statt Eiern lieber friedliebende Osterbomben fallen. Die sind – auch und gerade für Veganer & Umweltliebhaber – eine Bombenüberraschung und helfen, die Natur für Mensch & Tier schön bunt zu halten. Ein Wurf genügt!SWWSW_Seedbomb_Osterbombe_hinten

Mit viel Liebe und ohne Angst vor Schmutz unter den Fingernägeln haben wir diese Samenbomben von Hand gerollt.
Darin enthalten ist neben einem Lehm- und Erdegemisch die biologisch angebaute Samenmischung ‚Osterbombe‚, die für Bienen & Schmetterlinge attraktive Blumen und Wildkräuter spriessen lässt – im heimischen Garten, auf dem Balkon oder im öffentlichen Raum.
Sie enthält konkret eine bunte Mischung von zwei- und mehrjährigen bis zu 2m hohen Blumen und Wildkräuter, wie Karde, Fenchel, Königskerze, Anisysop, Quendel und viele andere. Sie braucht ein sonniges Plätzchen zum Spriessen und funktioniert auch bestens als Blühstreifen zwischen Gartenbeeten oder im Balkonkasten.

Mit Zuckerherzchen garniert und verpackt als grünes Bonbon, sind die Seedbombs von S.W.W.S.W. eine höchst attraktive Gegenmaßnahme zum schwindenden Grün im Stadtbild.
Nach dem Erwerb können sie ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen und möchten dann gern regelmässig gegossen werden – ein Riesenspaß für Bienen, Schmetterlinge und die gesamte Menschheit.

*SR

Top Chari-Pop-Up-Shop – von S.W.W.S.W.!

Freunde des nachhaltigen Designs,
schoener.waers.wenns.schoener.waer poppt wieder auf und hat sich extra wieder dort platziert, wo’s jeder suchen würde – am schoenen Moritzplatz!

S.W.W.S.W. POP-UP-SHOP
12. – 24.03.2016

am Moritzplatz | Oranienstr. 58a | Berlin-Kreuzberg
Mo – Fr 15:00 bis 20:00 Uhr | Sa 12:00 bis 16:00 Uhr

Und zum feierlichen Auftakt, gibt’s den
‚CHARI-POP-UP-SHOP‘
am Sa, den 12.03.2016!
Da werden neben nachhaltigen Gütern auch folgende Highlights geboten:

  • Satte Rabatte –> Noch nie war nachhaltig kosumieren so preiswert!
  • Tombola –> Jedes Los gewinnt!
  • Chari-Pop-Event –> Spenden oder sparen!

Wir bieten an diesem Jubeltag die Möglichkeit, mit einem gepflegten Kaufrausch anderen Gutes zu tun oder dem eigenen Geldbeutel:
D.h. Prozente auf unsere Waren sind garantiert – man kann allerdings wählen, ob man den gesparten Betrag lieber spendet oder behält.
Die gesammelten Spenden gehen an ‚Kreuzberg hilft!‚, eine ehrenamtliche Bürgerinitiative für Flüchtlingshilfe im Kiez, die wir unterstützen und bewundern.
Das wird ein Fest der Extraklasse!

Drum strömet alle zum vorösterlichen & nachhaltigen Konsum zu S.W.W.SW. – mal wieder am Moritzplatz!
Forever yours, die Schoeneren

*SR

Critical-Mass – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 2

keineautostadt

Freunde des umweltfreundlichen Verkehrs,
heute möchten wir euch auf eine ganze Masse zum schoenen Fahrradfahren in Berlin aufmerksam machen – die Critical Mass!

Was ist Critical Mass?

Critical Mass, eine Idee von bestechender Einfachheit: Fahrradfahrer fahren unter Einhaltung aller Verkehrsregeln gemeinsam durch die Stadt, zeigen Präsenz und erinnern daran, dass die StVO viel muskelkraftfreundlicher ist, als die meisten motorisierten Verkehrsteilnehmer glauben.

Den Verkehr blockieren? Ich doch nicht!

Es ist nicht das Ziel von Critical Mass, den Verkehr zu blockieren. Der motorisierte Verkehr verstopft die Straßen tagtäglich in unserer Stadt, ohne dass jeder einzelne Autofahrer das plant oder sich dafür verantwortlich fühlt. Critical Mass ist nichts anderes als eine Handvoll Leute, die sich unmotorisiert für eine Weile ebenfalls in den Verkehr mischen. Mehr geschieht gar nicht!

Wer ist Critical Mass?

Alle, die mitmachen, sind die Masse. Je mehr mitmachen, desto früher ist die kritische Masse erreicht, um die Städte von der erdrückenden Last der Blechlawinen zu befreien.

Wer organisiert Critical Mass?

Niemand organisiert Critical Mass. Critical Mass organisiert sich von selbst; das heißt, je mehr Leute Du informierst, desto größer ist die Chance, das immer mehr mitmachen werden.

Weil es keine Veranstalter oder Leiter gibt, können auch keine Vereinbarungen mit der Polizei getroffen werden. Die Teilnehmer an einem Critical Mass Ride brauchen keine Genehmigung, ganz legal am Verkehr teilzunehmen. Noch nie wurde ein Autofahrer aufgefordert, er und seine „Kumpanen“ sollten nur eine Spur benutzen und ihre Route vorher der Polizei mitteilen und bei Zuwiderhandlung würde dann der gesamte Feierabendverkehr verhaftet.

Wo geht’s lang?

Wer weiß schon, wo zufällig alle langfahren wollen? Wichtig ist nur, dass alle beisammen bleiben. Tritt für Tritt ins Paradies! … Biergarten?

Selbstverständnisse einer Critical Mass und Verhaltensweisen

Nicht den anderen Verkehr blockieren!
Critical-Mass-Fahrten sind in erster Linie eine Feier und eine Einforderung auf das Recht sich sicher im Verkehr zu bewegen. Es geht nicht darum, anderen Verkehrsteilnehmern das Recht auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu verweigern.
Es gibt keine Organisatoren oder Verantwortliche.
Daher sind letztlich alle für sich selbst verantwortlich (was natürlich Solidarität und Verantwortung gegenüber Anderen nicht ausschließt).
Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung.
Die Geschwindigkeit ist im allgemeinen recht moderat, so dass alle zusammen bleiben können.
Die Masse bleibt zusammen, so dass sie nicht auseinandergerissen wird. Insbesondere beim Stehen an roten Ampeln oder beim Überqueren einer Kreuzung (natürlich soweit die Masse nicht gefährdet wird, siehe auch Korken)
Friedlich bleiben und sich nicht provozieren lassen.
Speziell für das deutsche Verkehrsrecht:
Ab 16 Radfahrern dürfen diese als geschlossener Verband in einer Zweierreihe nebeneinander fahren und somit einen Fahrstreifen belegen (§ 27 Abs. 1).

Nächstes Treffen ist am Freitag, den 26.02.2016 20:00 Uhr am Heinrichplatz in Kreuzberg. Man sieht sich.
Alle weiteren Termine hier: Critical-Mass-Berlin -> Termine

critical_mass

Quelle: Critical-Mass-Berlin.de

*SR

Das Feld bleibt unbestellt! – Infokampagne – 100% Tempelhofer Feld

Jetzt die Spendierhosen überwerfen, um zu erreichen, dass das Tempelhofer Flugfeld nicht Lobbyisteninteressen geopfert wird und das auch noch auf dem Rücken von Flüchtlingen.
Mehr Infos der Initiative ‚100% Tempelhofer Feld‘ und deren aktuelle betterplace-Spendenkampagne:

Der Senat empfiehlt dem Abgeordnetenhaus, das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Felds (THFG) im Wesenskern zu ändern: Das Bauverbot auf dem Feld (§5 THFG) soll aufgehoben werden.
Unser Standpunkt:
1. Statt weitere „Wartehallen“/Massenunterkünfte zu errichten, muss die Registrierung der Flüchtlinge beschleunigt werden, damit diese möglichst schnell dezentral in Berlin Wohnungen und Arbeit finden können.
2. Der Senat will durch die Hintertür die alten Bebauungspläne aufleben lassen und die Kosten dafür zunächst über die Flüchtlinge abrechnen.
3. Wohnen ist ein Grundrecht, preiswerter Wohnraum für alle (Neu-)BerlinerInnen die Herausforderung.
4. Wenn es jetzt keine Denkverbote mehr geben soll, so der Regierende Bürgermeister Michael Müller, dann muss auch über die personellle Ausstattung der Senatsführung gesprochen werden.

Unser Verein wird zu diesen und weiteren Themen landesweit umfassend informieren u.a. mit Informationsveranstaltungen, Postern und Flyern. Wir arbeiten alle ehrenamtlich. Es entstehen also keine Personal-/Honorarkosten für die Erstellung von Flyern, Videos, Postern etc. Es entstehen also immer nur Sachkosten – und die finanzieren wir durch eure Spenden. Vielen Dank!

Quelle: Das Feld bleibt unbestellt! Informationskampagne 0.2 – 100% Tempelhofer Feld (betterplace.org)

*SR

Viele hören, aber verstehen nicht…

https://swwsw.files.wordpress.com/2016/01/obdachloser_lissy-kraft-gross.jpg

„Kannst du mir sagen, dass das alles schon in Ordnung ist, dass die Welt ok ist, so wie sie geworden ist?“ Ein Beitrag aus dem Kältehilfe-Tagebuch der Berliner Stadtmission. Jetzt lesen und dann bitte spenden. Dankeschoen.

Und nicht vergessen, die Nummer vom Kältebus speichern für den Notfall:

(0178) 523 58-38

Quelle: Berliner Stadtmission
Zeichnung: Lissy Kraft

*SR