+++ PRE XMAS SALE BEI S.W.W.S.W.! +++

 

Alles muss raus!

Freunde des nachhaltigen Designs, wir schließen unseren Onlineshop und bieten euch die Gelegenheit ein letztes Mal Super-Hammer-Schnäppchen von schoener.waers.wenns.schoener.waer zu schlagen!

Ökofaire Konsumgüter bis zu sage und schreibe (Achtung, jetzt anschnallen!) 70% reduziert* beim fabulösen Pre Xmas Sale von S.W.W.S.W. – nur solange der Vorrat reicht. Vorbildlich früher Weihnachtseinkauf ohne Geldbeutelstrapazen – wie wunderbar ist das denn bitte?!

Also zugegriffen, verehrte Damen und Herren, denn ab jetzt heißt’s:

Now or never!

*SR

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Werbung

Maker Faire Berlin

icon_berlin_dt-150x1502x

D.I.Y., iFixit, 3D-Drucken & ganz viel Elektronikbausätze auf einem Haufen – die Maker Faire verspricht dieses Wochenende ein interessanter & amüsanter Spaß für Groß und Klein zu sein.
Wer immer schon mal ein Foto mit R2D2 schießen wollte, mit Robotern tanzen oder einfach nur wissen will, was so abgeht in der Maker-, Hacker- und FabLab-Szene, der kann sich bei einem Stück selbst gedruckter Schokolade dieses Wochenende in der Station umtun. Ein umfangreiches Workshop- und Vortragsprogramm ergänzt die durchaus schrägen Aussteller-Stände.

legoauto_salvo-ventura_-3737da3824714d42-447x300

Ein alter Volvo wird für einen guten Zweck zum Lego-Mobil umfunktioniert. © Salvo Ventura

Sa, 1. + So, 2. Oktober, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Eintritt 12,– Euro pro Erw., Familienkarte kostet 24,– Euro, Tickets ohne Anstehen gibt es hier.

*N/M

Schoene Grüße aus Berlin von S.W.W.S.W.

swwsw_karten_berlin_fturm_b

Karte mit passendem Umschlag

Postale Grüße der besonderen Art können mit diesen liebevoll von Hand gestempelten Karten in alle Welt gesendet werden.
Die aussagekräftige Motiv-Serie ‚Berlin‘ zeigt  einige der wunderbarsten Wahrzeichen der Hauptstadt in all ihrer Pracht. Das typisch schlichte und doch humorvolle Design von S.W.W.S.W. ist einfach zu jeder Gelegenheit passend. Soviel ist mal sicher.
Die Karte ist aus vorbildlich vorsortiertem 100% post-consumer-Altpapier und verzichtet auf jegliches Bleichmittel. Die Stempelfarbe ist wasserbasiert und erfüllt somit auch hervorragend die ökologischen Kriterien. Mal wieder ein Produkt von S.W.W.S.W., das ohne Übertreibung oeko, fair und wunderbar genannt werden darf!

Merken

Merken

GROßDEMO GEGEN TTIP & CETA AM SA, DEN 17.9.

Lasst uns das schöne Wetter am WE gemeinsam genießen – auf der Großdemo gegen TTIP und CETA! Man sieht sich.

Auftakt der Demonstration in Berlin:
12 Uhr Alexanderplatz (Karl-Marx-Allee)

*SR

Merken

Merken

ATMAN_Raum der Erkenntnis & Erfahrung

ATMAN_GoldenLand_72dpiATMAN_GoldenLand © Bernd Kolb

›ATMAN‹ ist ein Wort aus dem altindischen Sanskrit und bedeutet »Seele«. Wer Lust hat, sich einen Moment der Stille und der außergewöhnlichen Erfahrung zu gönnen, dem sei die Ausstellung ›ATMAN‹ buchstäblich ›ans Herz‹ gelegt.

Noch bis zum 30. September sind die überformatigen Fotografien von Bernd Kolb in der Malzfabrik Berlin zu erleben – reines Ansehen würde der Ausstellung nicht gerecht.
2012 begab sich Bernd Kolb auf eine Reise zu den alten Kulturen Asiens, um in den alten Weisheitslehren den ›Atman‹, den göttlichen Funken in uns, zu erspüren – das, was übrig bleibt, wenn wir ganz bei uns sind, frei von allem Schein und Streben nach Haben und materieller Bedürfnisbefriedigung.

ATMAN_BerndKolb_MakingOf_72dpiATMAN_MakingOf © Bernd Kolb

Er ging der Frage nach, warum es uns in der westlichen Konsumgesellschaft (trotz Yoga, Meditation, Selfawareness) so schwer fällt, Nachhaltigkeit in unser Handeln und Denken zu integrieren, obwohl die wissenschaftliche Notwendigkeit belegt ist. Auf seinen Reisen begegnete er Menschen, die sich Weisheit und Bewusstsein für ihr wahres Selbst bewahren konnten – und diese Begegnungen werden in seinen Fotografien lebendig. Und somit erfahrbar für den Besucher.

Die Ausstellung ist nur geführt zu besuchen (max. 20 Personen), die Verweildauer vor den einzelnen Portraits beträgt 3 Minuten. Warum? Innerhalb dieser Zeitspanne schaltet das Gehirn in den Ruhemodus, weil es meint, alles gesehen zu haben – und lässt Raum für Empfindungen, die jenseits des Intellekts liegen. Dieses Prozedere ist durchaus gewöhnungsbedürftig und mündet für jede*n Besucher*in einer anderen Erfahrung – doch es lohnt sich. Die leuchtenden Fotografien sind beeindruckend inszeniert in den alten Hallen der Malzfabrik – bar jeder Makulatur.

Wer nach der Begegnung mit ATMAN mehr über Bernd Kolb (Internetpionier, Ex-Vorstand Innovation der Deutschen Telekom, Gründer des Club of Marrakesh) und sein Schaffen erfahren möchte, dem seien seine Beiträge zum Entrepreneurship Summit 2012 empfohlen…

ATMAN_Bernd Kolb_Wendehalle_72dpiATMAN_Wendehalle © Bernd Kolb

*N/M

Verlängert – Super Summer Sale bei S.W.W.S.W.

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Jetzt verlängert – der Super Summer Sale bei schoener.waers.wenns.schoener.waer!

Also husch, husch ins Warenkörbchen mit den guten Sachen und
dann schoen 20% sparen beim nachhaltigen Konsum.
Oeko, fair & wunderbar!

Quelle: Super Summer Sale – S.W.W.S.W.

*SR

Merken

Verfassungsbeschwerde „Nein zu CETA“

 

Campact schreibt:
„Trick“, „juristischer Kniff“, „Farce“ – Petra Pinzler von der Wochenzeitung Die ZEIT verwendet eindeutige Worte, wenn sie über den neuesten Plan der EU-Kommission spricht: Zwar sollen Bundesrat und Bundestag am Ende über CETA abstimmen dürfen, doch bis dahin will die Kommission das Handelsabkommen zur Gänze „vorläufig“ in Kraft setzen. Und das womöglich schon im Herbst.[1]

Die vorläufige Anwendung eines Abkommens kann sich über Jahre hinziehen und uns Bürger/innen Milliarden kosten. Von Sonderklagerechten für ausländische Investoren bis hin zur Gentechnik – vieles, was bei TTIP droht, würde dann schon Realität.

Doch gemeinsam können wir etwas tun, damit es nicht so weit kommt: Zusammen mit unseren Bündnispartnern Mehr Demokratie und Foodwatch klagen wir vor dem Bundesverfassungsgericht. Im ersten Schritt werden wir eine einstweilige Verfügung gegen die vorläufige Anwendung von CETA beantragen. Als Prozess-Bevollmächtigten konnten wir den renommierten Völkerrechtler Professor Dr. Bernhard Kempen gewinnen.[2]

Schon mehr als 80.000 Bürger/innen haben sich der Verfassungsbeschwerde angeschlossen. Aber Ihre Unterstützung fehlt noch. Damit wir mit mehr als 100.000 Vollmachten die größte Bürgerklage aller Zeiten auf den Weg bringen! Dazu müssen Sie Professor Kempen nur eine Vollmacht geben, Sie vor dem Bundesverfassungsgericht zu vertreten. Es entstehen Ihnen dabei weder Kosten noch andere Verpflichtungen – und es ist ganz einfach:

Klicken Sie hier, um sich der Klage anzuschließen
Trotz Verfassungsklage streiten wir natürlich weiterhin dafür, das undemokratische Handelsabkommen politisch aufzuhalten. Denn noch ist der Polit-Poker um CETA nicht verloren: Die SPD-Landesverbände Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein und Bayern haben sich bereits für eine Ablehnung von CETA ausgesprochen. Denn sie wissen: Die „roten Linien“ der SPD werden durch CETA mehrfach überschritten.[3] Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert, CETA nicht zu ratifizieren.

Die CETA-Klage ist unsere Rückversicherung, falls die SPD dem Druck des Koalitionspartners nachgeben und CETA zustimmen sollte. Denn CETA ist ein Demokratie-Skandal, den wir nicht hinnehmen können. Mit CETA soll Macht von Parlamenten weg verlagert werden – hin zu Expertengremien und einem ständigen Schiedssystem, die alle nicht demokratisch legitimiert sind.

So wird auch uns Bürger/innen Macht entzogen und unser Recht auf demokratische Teilhabe beschnitten. Das verstößt gegen das Grundgesetz, deshalb klagen wir. Schon die „vorläufige Anwendung“ von CETA an Bundestag und Bundesrat vorbei ist unserer Ansicht nach verfassungswidrig.

Um die öffentliche Debatte über CETA zu intensivieren, haben wir uns für eine Sammel-Klage vor dem Bundesverfassungsgericht entschieden. Je mehr Menschen sich der Klage anschließen, desto kraftvoller wird unser Protest. Klagen Sie jetzt gemeinsam mit zehntausenden Bürger/innen gegen CETA!

Wir ziehen gegen das Freihandelsabkommen CETA vor das Bundesverfassungsgericht: Sei dabei!

Quelle: Verfassungsbeschwerde „Nein zu CETA“

*SR

Super Summer Sale – S.W.W.S.W.

Satte Sommer-Rabatte!

Bei schoener.waers.wenns.schoener.waer gibt’s 20% Preisnachlass auf ausgewählte Artikel nach Eingabe des Rabatt-Codes* supersommer beim Bezahlen. Wie supi ist das denn bitteschön?!
Hier ein paar Beispiele für die famosen Super-Summer-Sale-Knaller:

summer_sale_overview

Viel Spaß beim nachhaltigen Schnäppchen schlagen!

* Rabatt gilt einmalig ab einem Einkaufswert von 20,– Euro, nur für ausgewählte Artikel und wird erst nach Eingabe des Codes supersommer abgezogen. Die Aktion gilt nur bis zum 07.08.2016 und ist nicht mit Gutscheinen kombinierbar.

Quelle: Super Summer Sale – S.W.W.S.W.

*SR

Merken

Merken

Kalter Kaffee? Lecker! *Cold Brew Rezept*

Im Sommer ist ein schöner, kalter Kaffee ungewöhnlich gefragt. Deswegen präsentieren wir hier aus köstlicher Selbsterfahrung die Methode des Kaffee-Kaltbrauens – oder Cold Brew, wie der Auskenner sagt!

Statt heissem verwendet man hierbei raumtemperiertes Wasser und lässt den Kaffee darin 12 – 24 Stunden ziehen.
Nun fragt sich der eine oder andere, was bitteschön falsch an der schönen alten Kaffee-kochen-und-kalt-werden-lassen-Methode ist? Nicht mehr hip genug oder wie?
Mitnichten: Kalte-Kaffeetrinker wissen, dass dieser durchaus bitter schmecken kann, was an einer Säureentwicklung im Kaffee beim Erkalten liegt.
Die findet beim Cold Brew erst gar nicht statt und deswegen mundet der kalte Kaffee auch so wunderbar, fast schon süßlich – mit allen Aromen, die die Kaffee-Sorte so hergibt.
Cold Brew ist aber nicht nur energiesparend und magenfreundlich, sondern praktischerweise auch bis zu zwei Wochen haltbar. Und im Eiswürfelbehälter in Form gegossen, peppt so ein schwarzer Cold-Brew-Würfel jedes milchig-weiße Getränk erfrischend auf.

Und so geht’s vonstatten:
————————————–

Cold Brew Rezept

Zutaten:
1 l kaltes Wasser
2 Gefäße
200g biofairen Kaffee (je besser, je leckerer)
1 Filter
Abdeckung/Verschluss

Frisch gemahlenes Kaffeepulver gut mit kaltem Wasser in einem Gefäß deiner Wahl verquicken und dann verschlossen oder mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 12 und maximal 24 Stunden lang bei Raumtemperatur ziehen lassen – gern auch über Nacht.
Cold Brew Zubereitung
Nach der Ruhezeit kann der Kaffee gefiltert werden. Das kann je nach Mahlgrad des Kaffees auch mal etwas länger dauern. Wer’s sauber & ordentlich mag,  filtert etwas gröber vor und dann feiner mit Recycling-Kaffeefiltern.
Fertig ist das feine Kaffeekonzentrat!
Jetzt können je nach Geschmack Mischungen mit allen möglichen Milchvarianten, Wasser, Alkoholsorten und/oder Eis kreiert werden.Cold Brew Zubereitung 02
Mein veganer Geheimtipp:
Cold Brew, Vanille-Soja- und Natur-Soja-Milch im Verhältnis 1:3 mischen und mit Eiswürfeln auffüllen. Köstlich!

via: trescabezas-shop.de/kaffeelexikon/cold-brew
und  coffeecircle.com/blog/cold-brew-und-ice-brew-kaffee-zubereitung/

*SR

Merken

Merken

Merken

Conflictfood

Conflictfood_PACKAGING

Safran aus Afghanistan, Foto: Gernot Würtenberger

»Be the change you want to see in the World« ist ein gern zitierter Satz, und für dieses Projekt trifft er 100%ig zu.

 

conflictfood-postcardDas Berliner Social Start-up Conflictfood wurde 2015 von Salem El-Mogaddedi und Gernot Würtenberger gegründet und setzt sich für den Frieden in ganz besonderer Weise ein: Es sucht landestypische Agrarprodukte (die besten!) in den Krisen- und Konfliktregionen dieser Welt, um sie in direktem Handel von den Kleinbauern zu beziehen und weiter zu verkaufen. Damit schaffen sie langfristig Perspektiven für die lokale Bevölkerung, stärken lokale Strukturen und versuchen, die Fluchtursachen an der Wurzel zu bekämpfen.

Das erste Produkt ist Safran aus Afghanistan, erhältlich über den Onlineshop von Conflictfood, Olivenöl aus Palästina ist in Planung.

Uns freut neben diesem großartigen Ansatz, der auch schon mit dem Next Organic Startup Award ausgezeichnet wurde, natürlich auch die feine Verpackung – in der Handgranaten,  Gewehre, Flugzeuge und Safranblüten ein teppichähnliches orientalisches Muster ergeben und den Kern der Botschaft auf gekonnte Art und Weise übermitteln.

detail-conflictfood

Detail der Verpackung

Auf dem Blog der Firma erfährt man Näheres über die Projekte, die unterstützt werden, Safran (und ein leckeres Safran-Risotto) und die traurige Geschichte Afghanistans – lesenswert.

*NM