Schlagwort-Archive: berlin kreuzberg

 Die Welt als Griebsch – ONE WALL PROJECT von ONUR+WES21

-837481104

Jeden Tag fahre ich nun mit dem Fahrrad daran vorbei und staune. Nun endlich möchte ich an dieser Stelle mal meine Begeisterung teilen. In der Prinzenstraße in Berlin-Kreuzberg gibt es seit letztem Herbst ein prachtvolles Street-Art-Projekt zu bewundern: das ONE WALL PROJECT von ONUR + WES21 für Urban Nation.

1320089183
Es zeigt die Welt als Apfel – halb verschlungen und schließlich achtlos weggeworfen. Ein Sinnbild für den zerstörerischen Umgang des Menschen mit dem eigenen Lebensraum und für die Gier und Maßlosigkeit mit der Ressourcen sinnlos verbraucht/gefressen werden ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.

-831018317
Eine intelligente Subversion, eine urbane Irritation und eine ästhetische Bereicherung für die eher mäßig attraktive Prinzenstraße obendrein – also wahrhaft gelungen!

-2106046887Quelle & Bildmaterial:  Urban Nation

*SR

Werbung

Mjam! Naschmarkt in der Markthalle Neun – So, 17. Juni von 12 bis 18 Uhr

Bild

Wer bei solch unschönen Wetterverhälnissen wie den jetzigen Schwierigkeiten bekommt, Sonne im Herzen zu behalten, sollte kulinarisch auftanken. Und das beste Mittel gegen schlechtgelaunten Energieverlust ist nachgewiesenermaßen, deliziöse Leckereien auf der Zunge zergehen zu lassen – am besten auf dem Naschmarkt.
Und zwar am
Sonntag, 17. Juni 2012
von 12 bis 18 Uhr

Markthalle Neun
Berlin-Kreuzberg

Hier noch ein paar Veranstalter-Infos:
Ob Kuchen, Torten, Tartes, Pralinen, Cupcakes, Macarons, Marshmallows, Marmeladen, Fruchtsirup oder Bowle – im Mittelpunkt stehen diesmal sommerliches Naschwerk und Erfrischungen. Zusätzlich wird eine Auswahl besonders interessanter Berliner Eis-Produzenten vertreten sein.
Im Sinne der Slow-Food-Philosophie „gut, sauber, fair“ sind alle angebotenen Erzeugnisse in Handarbeit hergestellt, ohne synthetische Zusatz-, Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffe und frei von Gentechnik. Bevorzugt werden Zutaten aus Bio-Anbau und fairem Handel und – soweit möglich – aus der Region und entsprechend der Saison verwendet.
Beim Naschmarkt präsentieren sich ausschließlich regionale Produzent/innen, keine Händler. Die Besucher schätzen das direkte Gespräch mit den Erzeugern, können Geschmack und Qualität am Marktstand begutachten und sich über Herstellung und Inhaltsstoffe vor dem Kauf informieren.
Der Berliner Naschmarkt wird von Slow Food Berlin und der Markthalle Neun veranstaltet und findet viermal jährlich statt.

*SR

Givebox – sharing is caring in Kreuzberg

Nach Mitte und Neukölln hat jetzt auch Kreuzberg seine erste (und mit Sicherheit nicht letzte)  Givebox . Und zwar in der Falckensteinstr. 24 – bravo!

In der Givebox kann jeder ungenutzte Dinge anonym verschenken!
Das Konzept fördert Nachhaltigkeit, schont Ressourcen, stärkt die Nachbarschaft, hilft anderen Menschen, befreit von Krempel und schafft ein neues Bewusstsein jenseits von klassischen Konsum und Besitz.

Ist das ein Wort? Na aber.
Und wer über das Verschenken hinaus noch voller Tatendrang und gutem Willen steckt, kann weitere Locations vorschlagen, eine Givebox bauen + aufstellen und lokaler Ambassador werden. Wahrhaft vorbildlich!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, was er sich nicht kaufen kann.“
schrieb schon A. A. Milne dereinst und hatte mal wieder sehr recht.

Bilder + Info via givebox

*SR