Schlagwort-Archive: biohof

Bio-Parade in Rohrlack am Sa, den 8.6. – heidewitzka!

eatLocal_b_finWir sind ja bekennende langjährige Fans vom Landkorb Bio-Lieferservice vom Lindenhof in Rohrlack. Und deswegen möchten wir euch auch nicht folgende Spitzen-Veranstaltung vorenthalten:

Zum traditionellen Hoffest
am 08. Juni 2013
von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
wird ganz Rohrlack zum Party-Dorf.
Die Gärtnereien, Werkstätten, das Gestüt und die Dorfbewohner feiern mit vielen Gästen aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Puppenspiele für die Kinder, Treckerfahrten, Ponyreiten, viele Bio-Stände und dazu informative Führungen durch die Betriebe.

Wer mag, kann aber auch einfach auf den Dorfwiesen chillen, das Landleben genießen und es sich bei Waffeln und Bio-Kost gutgehen lassen.

Selbst Regentage werfen uns nicht aus der Bahn. Dann verlegen wir das Geschehen ungerührt in die Werkstattgebäude und den rustikalen Getreidespeicher.

Aber auch sonst sind Sie uns jederzeit willkommen, wenn Sie auf dem Weg nach Hamburg einen Abstecher zu uns machen wollen. Entdecken Sie Rohrlack bei einem Spaziergang durch den Kräutergarten auf dem Sternhof oder bei einem Besuch im netten Bäckerladen von Vollkern. Nach Voranmeldung ist auch ein Einkauf im Landkorb-Lager möglich.

*SR

via Landkorb.de

Werbung

Raus aus Berlin …

Ziege im Wind

… und rein ins Brandenburgische: Wen es zwischendurch mal danach gelüstet, ein bisschen Landluft zu schnuppern, dem sei die kleine Ziegenkäserei „Karolinenhof“ in der Nähe von Kremmen empfohlen.

Knopf im Ohr mal anders: Ziege hat Hunger – hatte nämlich gerade ein Zicklein geworfen …

Hier kann man mit Kind & Kegel einen wunderbaren Nachmittag (oder auch Vormittag) verbringen, etwas über die Ziegenkäseproduktion (alles bio!) erfahren, Ziegen füttern, auf der Wiese in der Sonne sitzen, Leckereien aus Ziegenkäse und sogar Kaffee mit Ziegenmilch (schmeckt!) genießen!

Der Karolinenhof im Sonnenschein …

Dazu Pferde streicheln und füttern, auf dem Trampolin hopsen und den Kindern beim Buddeln oder Rumgurken auf reparaturbedürftigen Rutschautos zuschauen. Geöffnet am Wochenende von 9.00 – 19.00 Uhr, ca. 45 min. von Berlin-Mitte entfernt – einziger Wermutstropfen: Nur mit dem Auto zu erreichen. Anfahrtsskizze/Beschreibung hier.

In diesem Sommer empfiehlt sich durchaus die Mitnahme von Regenzeug und evtl. Schneeketten.

… und zwei Stunden später nach dem Angriff 20-Cent-großer Hagel"körner" (Mai 2010)

*NB