Schlagwort-Archive: carrotmob

Nördlich Fairshoppen beim Fairmob 2011

Für unsere spontanen Blog-Leser aus dem Norden Deutschlands weisen auf wir den morgen stattfindenden ‚Fairmob‘ hin. Am Samstag den 5.3. also könnt ihr nachhaltigkeitsbewussten Hamburger, Kieler, Hannoveraner, Bremer und Lüneburger Leutgens in einem ausgewählten Geschäfte in eurer Stadt ‚fairshoppen‘. Einfach hin, einkaufen und damit Spenden für ein ausgewähltes Mikrokreditprojekt sammeln.

Hier die teilnehmenden Geschäfte in der jeweiligen Stadt:
Bremen: Fairtragen (ökologische Mode)
Hamburg: glore (Eco Streetfahion)
Hannover: bluesky (Outdoorausrüstung und -mode)
Kiel: TheGreenRoomProject (grüner Surf- und Snowboardshop)
Lüneburg: Trekking König (Outdoor-Spezialist)

Die Spenden gehen an ein Projekt in Gambia, das die gesellschaftliche Selbstständigkeit von unternehmerischen Frauen fördert und unterstützt. Mehr dazu könnt ihr auf den Seiten des Lüneburger Entwicklungshilfenetzwerks International Non-Profit Network nachlesen.
Am Samstag kommt dann hoffentlich ’ne Menge Kohle zusammen, denn die (nachhaltigen) Sponsoren des ‚Fairmob 2011‘ verdoppeln die gesammelten Spenden noch mal.

Und hier schon mal der Hinweis auf einen weiteren nachhaltigen ‚Flashmob‘: wer in Köln Gutes tun will, der kann am 19.3. im Bioladen Naturata einkaufen und damit beim 3. Kölner Carrotmob mitmachen.

via Fairmob 2011

*MG

Werbung

SWWSW aktiv beim Carrotmob

Jawohl, wir waren da. Denn wo es um die gute Sache geht, darf SWWSW nicht fehlen. Hier das Beweisfoto:

Nicole und Sylke von schœner.wærs.wenns.schœner.wær beim Karotten Mobbing

Nicole und Sylke von "schœner.wærs.wenns.schœner.wær" beim Karotten Mobbing

Und – man beachte – wir haben sogar ’ne Bio-Limo im Späti gefunden und sofort käuflich erworben.

„Und wat passiert nu?“, wird sich der eine oder andere nun fragen. Nun, über carrotmobberlin.com kann man sich über den aktuellen Stand der Dinge auf dem Laufenden halten.
Als wir das letzte Mal geguckt haben hieß es dort:
„Wir sind mit Peter, unserem Energieberater, dran und fangen in den nächsten Tagen mit dem Umbau an… #carrotmob#berlin“

Na dann.

*SR

Boykott war gestern – Carrotmob hits Berlin!

carrotmob_picture

Es folgt ein Aufruf der Ecofashion Junkies:

1. Mach mit am 13. Juni!

Kaufe am 13. Juni 2009 um 16 Uhr im „Spätkauf MultiKulti“ in der Wienerstraße 40. Der Laden wird satte 35% des in dieser Zeit erzielten Umsatzes dazu verwenden, seinen Laden energieeffizienter umzubauen, und so langfristig seine CO2-Bilanz zu senken und damit das Klima zu schützen. Wenn du dabei bist, können wir wirklich etwas verändern. Hier der Späti auf der Karte.

Ausgewählt wurde der Laden, der bereit ist, in einer Wettbewerbssituation mit weiteren „Spätis“, mehr als die anderen in energiesparende Maßnahmen zu investieren. Der Carrotmob gibt dem Besitzer die Chance, sein Nachhaltigkeits-Image und seine Bekanntheit zu steigern und außerdem an dem Tag der Aktion eine Menge Umsatz mehr zu machen! Für ihn heißt das ganz klar: Ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Für den Konsumenten heißt das: Den “Erfolg und Misserfolg am Markt” mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu verbinden. Der Carrotmob Berlin wurde von den Eco Fashion Junkies ins Rollen gebracht und wird nun in Zusammenarbeit mit anderen Aktiven freiwillig und unentgeltlich organisiert.

Hinweis: Bitte a) reise nicht extra zwei Stunden mit Auto und Bahn für den Carrotmob an (gerne aber mit dem Fahrrad!) und b) kauf auch nicht mehr ein als du brauchst und auch normal einkaufen würdest! Es geht bei der Aktion darum die Macht des bewussten Konsums zu zeigen – nicht extra CO2 in die Luft zu blasen oder den sinnlosen Konsum zu fördern…

2. Spread the word

Sag allen deinen Freunden Bescheid! Trag‘ dich in den Newsletter ein, folg uns auf twitter.com oder trete den studiVZ/Facebook/myspace Gruppen ‚Carrotmob Berlin‘ bei und lade deine Freunde und Bekannten dazu mit ein.

3. Give a hand

Gründe einen eigenen Carrotmob in deiner Stadt! Oder hilf mit www.carrotmob.de, www.carrotmobberlin.com oder www.cloudshopping.net weiter zu entwicklen.

via carrotmobberlin.com

Wir von „schoener.waers.wenns.schoener.waer“ sind live dabei und versuchen dann im „MultiKulti Spätverkauf“ irgendetwas zu erwerben, was auch noch als nachhaltiger Konsumartikel durchgehen könnte – wir verrückten konsequenten Hühner.

*SR+NB