Schlagwort-Archive: create berlin

Nachtschicht – es gibt viel zu sehen, gucken wir es an

Diesen Freitag (3. Juni) findet anlässlich des DMY – International Design Festival die 5. NACHTSCHICHT – BERLIN DESIGN NIGHT statt. Von 19:00 bis 24:00 Uhr öffnen berlinweit über 90 Studios, Agenturen, Werkstätten, Ateliers und Shops ihre Türen für das interessierte Publikum und gewähren den Besuchern illustre Einblicke in ihr kreatives Schaffen.
Mit dabei sind ein paar unserer nachhaltigen Favoriten, die sich über euren Besuch mit Sicherheit sehr freuen:

CUCULA e.V.

Am 03. Juni ab 18:00 Uhr öffnen wir im Rahmen der NACHTSCHICHT Berlin Design Night 2016 die Türen der neuen Werkstatt & Showroom und zeigen euch unsere Arbeit.
Kommt vorbei – es gibt feine Drinks, schöne Objekte, nette Menschen und gute Musik. Wir freuen uns auf euch!

Am kommenden Freitag, den 12.06. laden wir Euch im Rahmen der Berlin Design Night zu einer grandiosen NACHTSCHICHT von 19–24 Uhr in unserem Laden & Atelier ein.
Kommt vorbei und schaut uns über die Schulter oder macht mit. Wer einfach nur in oberschöner Atmosphäre bei einem kühlen Getränk korrekt shoppen und relaxen möchte, ist ebenso herzlich dazu eingeladen! Tolle Angebote inklusive.
Die NACHTSCHICHT steht an und verbringen wollen wir sie mit Euch!
CREATE BERLIN organisiert anlässlich des DMY Berlin Design Festivals am 3. Juni die Berlin Design Night, ein kreativer Rundgang durch Berlin.
In unserem Berliner Laden Koko Schultz & Freunde stehen die Türen diesen Freitag bis 24 Uhr für Euch offen, garniert mit Drinks, Live Musik und neuen nachhaltigen Produkten.

Wir laden ein, zum SPECIAL WERTVOLL WEEKEND!
Wann: Freitag und Samstag, 3. und 4. Juni!
Anlässlich der Berliner NACHTSCHICHT am Freitag, 3.Juni 2016 haben wir für Euch zusätzlich von 19:00-24:00 Uhr geöffnet.
Euch erwarten Design, Drinks, Megaspecials und Musik!
Es gibt Specialpreise auf alle LindaMaiPhung Artikel, sichert Euch den Eventrabatt von 50% und kommt vorbei! Die Aktion läuft nur kurze Zeit!
Dazu untermalt eine phenomenale Textilinstallation in Spitzenqualität unseren Laden! Die Künstlerin Marga Leuthe inszeniert unseren Laden mit handgefertigten Textilquallen. Einzigartig und schööön! Schaut euch das auf jeden Fall mal an!

Man siehst sich bei der Nachtschicht – tschö mit ö!

*SR

Werbung

Es ist angerichtet: Die erste ‚Berlin Food Week‘ lädt ein!

So_schmeckt_Berlin

Liebe geht durch den Magen – und bei der Liebe zu einer Stadt, ist das nicht anders. Deshalb feiert die Hauptstadt vom 7.–12. Oktober die erste Berlin Food Week. Eine Woche lang bringen Berliner und Nicht-Berliner, Sterne- und Hobbyköche, Vielesser und Genießer alles auf die Tafeln, was den Gaumen verzückt. Aus dem gourmesken Programm habe ich mal drei besondere Leckerchen herausgepickt:

BFW_Events2014_Swappingmit_logos_web_800pxFood Swapping Day
Beim Food Swapping Day entsteht in der Food Clash Canteen eine Parallelwelt zur kapitalistischen Verwertungskette. Das Prinzip? Man bringt selbst eingemachte Lebensmittel mit und kann sie gegen von Anderen selbst eingemachte Köstlichkeiten eintauschen. Ganz ohne Geld. Der Food Swapping Day wird so zu einem urbanen Marktplatz, auf dem man die Produkte in aller Ruhe anschauen, probieren und sich mit den Erzeugern im wahrsten Sinne des Wortes austauschen kann.

Termin: 11. Oktober, 13.00 und 16.00 Uhr; Kosten: 3€ Unkostenbeitrag und selbstgemachte Tauschware; Anmeldung unter: swapping@berlinfoodweek.de

BFW_Events2014_Erdapfelmit_logos_web_800pxErdapfel Manufaktur
K
artoffelchips sind böse. Fettig, ungesund und voller Zusatzstoffe. Das geht auch anders! In Zusammenarbeit mit der Domäne Dahlem – dem Bio-Bauernhof mit U-Bahnanschluss – möchte Food-Aktivist Hendrik Haase vor allem der jungen Generation zeigen, wie man knackige Chips selbst machen kann und wie viel Spaß Ernten und Kochen macht.

Morgens geht es auf den Acker der Domäne Dahlem zum Kartoffeln ernten. Dann wird die Ernte via U-Bahn nach Mitte ins Kaufhaus Jandorf gebracht. Dort wird geschält und geschnibbelt und die Scheiben landen in heißem Öl (nicht in irgendeinem, sondern in Bioland Raps-Kernöl von der Teutoburger Ölmühle). Obendrein können die Teilnehmer noch ihre eigene Gewürzmischung zusammenstellen. Das Ergebnis: frische, handgemachte Kartoffelchips. Mit von der Partie lekka berlin und die Gewürzkampagne. Medial wird die Erdapfel Manufaktur von BERLIN LOVES YOU und den Hauptstadtmuttis begleitet.

Termin: 11. Oktober, ab 11:00 Uhr in der Domäne Dahlem (später im Kaufhaus Jandorf); Kosten und Anmeldung: Alle Mitmach-Plätze sind leider schon weg, aber zugucken geht alle Mal!

BFW_Events2014_Stadtmenue_Dehoga_12x12cm_300dpiStadtmenü im ProbierMahl
Wer lieber zubeißen statt zugucken will, dem sei das Stadtmenü ans Herz gelegt. Während der Food Week präsentieren sich hier 18 Restaurants mit ihren ganz eigenen Kreationen zum Thema „Gemüse ist unser Fleisch“. Hier ist von der Sterneküche bis zum feinen regionalen Menü alles dabei. Im ProbierMahl zum Beispiel gibt´s neben dem feinen Dinner mit Haselnuss-Risotto und Sauerrahmeis auch gleich noch schönste Berliner Ecken zu entdecken. Denn das Westfälische Viertel in Moabit kann sich bei einem gepflegten Post-Mahl-Spaziergang durchaus sehen lassen.

Termin: 7.-12. Oktober, Kosten: 3-Gänge-Dinner 29€ (mit Weinbegleitung 49€, mit Kaninchen aus der Region: +10€), Anmeldung: unbedingt reservieren unter http://www.probiermahl.de/

Hier geht´s zum vollständigen Berlin Foodweek Programm

So denn. Es ist angerichtet!

via berlinfoodweek

*LH

LH steht übrigens für Laura Holzäpfel aka die Neue im Team der Ladychiefs von Schoener.waers.wenns.schoener.waer. ;)

 

DMY Berlin – es gibt viel zu sehen, gucken wir es an

DMY_18-1_2013_02 2_18/1_A2
Berlin Design Week
Designausstellungen in ganz Berlin

Zur Berlin Design Week (6.–9. Juni) präsentieren zahlreiche Galerien, Museen und Design-Institutionen Ausstellungen und Veranstaltungen in ganz Berlin.
Ebenfalls im Rahmen der Berlin Design Week präsentiert CREATE BERLIN bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit DMY die »Nachtschicht – Die lange Nacht der Designstudios«. Am Abend des 6. Juni öffnen Ateliers und Designstudios ihre Türen und laden Besucher zu Vernissagen, Konzerten, Vortägen und Atelier-Rundängen ein, in denen das Publikum Einblicke in die kreativen Arbeitsumgebungen der Designer gewinnen kann.

Zentrale Ausstellung
In den Hangars des Flughafens Berlin Tempelhof stellen über 500 internationale Designer, Firmen und Hochschulen neue Produkte, Prototypen und Materialinnovationen vor. 14 national und international renommierte Hochschulen geben Einblicke in den derzeitigen Stand der Forschung, während Designinstitutionen aus der ganzen Welt mit Gruppenausstellungen Präsenz zeigen. On top zeigen etwa das Lodz Art Center oder das niederländische House of Design aus Groningen innovative, futuristische Städtepräsentationen.
Länderschwerpunkt Polen
Polen ist als fünftes Gastland des DMY International Design Festivals in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin eingeladen: Präsentationen, Installationen und formschönes Design von mehr als 40 Designstudios, Unternehmen oder Design-Hochschulen – so gelingt der umfassende Blick auf den aktuellen Designausstoß unseres zweitgrößten Nachbarlandes. Im professionellen Bereich liegt der Schwerpunkt auf Premium-Marken folgender Branchen: Interior Design, Möbel, Beleuchtung, Wohnaccessoires und Brand Design. Im akademischen Bereich wird der Bogen von Projektschauen namhafter Designhochschulen des Landes bis hin zu neuen Projekt- und Prototypen junger Designer/-innen gespannt.
Darüber hinaus bietet der Schwerpunkt breit angelegte und themenspezifische Ausstellungen, darunter prämierte Graduiertenarbeiten, eine kuratierte Produktschau des Lodz Design Festivals sowie eine Ausstellung des Gdynia Design Center zum Thema „Improvisation“ – hier wird ein Prozess der Ideenentstehung und der Produktkonzeption im Design abgebildet und veranschaulicht.

Veranstaltungsort
Flughafen Berlin Tempelhof
Eingang Hangar 2
Columbiadamm 10
12101 Berlin
Öffnungszeiten
Do 06. – Sa 08. Juni 10:00 – 20:00 Uhr
So 10. Juni 10:00 – 18:00 Uhr
Vernissage: Mi 5. Juni 19:00 – 00:00 Uhr
Eintrittspreise
Eröffnung: 10 € / red. 8,00 €
Tagesticket: 16 € / red. 12 €
Familienticket: 20 €
Group Ticket*: 12 € (per Person)
(*Minimum 12 Personen)
Festival-Pass (alle Tage): 60 €

 

Help Japan! Poster – jetzt auch bei schoener.waers.wenns.schoener.waer erhältlich

Japan braucht weiterhin unsere Unterstützung! Die Atomkraftdebatte ist überfällig, richtig und wichtig, aber die Menschen in Japan dürfen darüber nicht vergessen werden.
Wie jüngst berichtet, rief ‚Create Berlin‘ zur
Spendenkampagne durch den Erwerb des ‚Help Japan!‘ Posters auf. Diesem Aufruf sind wir gefolgt und wollen uns ausserdem ebenfalls an der Spendensammelaktion beteiligen.
Deshalb kann man ab sofort bei uns im Laden am Moritzplatz für eine Spende von 20 Euro ein Poster oder einen Beutel erhalten. Nur um Missverständnissen vorzubeugen, wir verdienen nichts an dieser Aktion, sondern wollen helfen und die verantwortungsvolle Designkampagne nach Kräften unterstützen.
Die Erlöse gehen vollständig an das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“. Wer will kann natürlich auch mehr spenden, wir leiten es gern weiter.

Help Japan!

‚HELP JAPAN‘ Poster
Format: DIN A1 (594 x 800 mm)
Offset-Druck, Auflage: 1.000 Stück

‚HELP JAPAN‘ Beutel
Breite 38 cm x Höhe 42 cm, mit Trageschlaufe
Limitierte Auflage: 100 Stück
Gedruckt auf EarthPositive EP70 ORGANIC SHOPPER BAG, Ökologisch, Fair gehandelt, CO2-Reduziert, bedruckt von der Textildruckerei Black Star.

Jetzt auch erhältlich bei:
* schœner.wærs.wenns.schœner.wær *
Conceptstore für nachhaltiges Design
direkt am Moritzplatz / Oranienstr. 58a
10969 Berlin-Kreuzberg

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 12.00 – 19.00h
Sa 12.00 – 16.00h

Versand über ‚Create Berlin‘.

Wer zusätzlich den Atomausstieg vorantreiben will, macht ihn einfach selber und zwar  hier!

Fotos via Create Berlin

*SR

Spenden mit dem ‚Help Japan‘ Poster

Create Berlin ruft auf zur Spendenkampagne:

Das verheerende Erdbeben in Japan hat uns alle tief erschüttert.
Die Berliner Netzwerke Berlin Music Commission, Clubcommission, CREATE BERLIN, Internationales Design Zentrum Berlin, interface!berlin und media.net berlinbrandenburg wollen den Opfern helfen.

Helfen Sie mit und erhalten Sie für Ihre Spende von 20 Euro ein Plakat (zzgl. 6,60 Eur Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands, 11,10 Eur innerhalb Europas. Weltweite Tarife auf Anfrage).
Die Erlöse gehen vollständig an das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“.
Freiwillige höhere Spenden sind natürlich ebenso möglich.

„HELP JAPAN“ Poster
Format: DIN A1 (594 x 800 mm)
Offset-Druck, Auflage: 1.000 Stück

Zahlungsmöglichkeiten:
Barabholung im CREATE BERLIN Showroom,
Almstadtstrasse 35,
10119 Berlin
Überweisung mit Betreff „HELP JAPAN“ an:
CREATE BERLIN e.V.,
Kontonummer: 074446600 bei der Deutschen Bank,
BLZ: 10070000
Senden Sie uns bitte eine Email mit dem digitalen Überweisungsbeleg zusammen mit ihrer Postanschrift. Sobald das Geld auf dem Spendenkonto eingegangen ist, schicken wir Ihnen das Poster zu.

DANKE.

via Mail

*SR

BerliNordik »bright green design« – Ausstellung zum DMY

Und noch eine feine Ausstellung zu nachhaltigem Design im Rahmen des DMY. Hingehen!

BerliNordik 2010 | bright green design


BerliNordik
ist ein offizielles Projekt von CREATE BERLIN, INPOLIS UCE GmbH und dem IDZ, und führt als Projektserie durch die Nordischen Hauptstädte. Nach „bright green fashion“ und einem erfolgreichem Projektauftakt 2009 in Kopenhagen, bleibt BerliNordik 2010 in Berlin und lädt die Nordischen Partner in die Hauptstadt ein, bevor es ab 2011 weiter nach Island, Norwegen, Finnland und Schweden geht.

Mit der Ausstellung „bright green design“ im Rahmen des DMY vom 8. – 13. Juni 2010 präsentiert CREATE BERLIN in Kooperation mit INPOLIS und dem IDZ junges und nachhaltiges Produktdesign aus Berlin und den Nordischen Ländern. Die Ausstellung wird nach ihrer Eröffnung wandern und an bis zu zwei weiteren Standorten im Rahmen des Projektes BerliNordik präsentiert.

Zur Eröffnung am 8. Juni 2010 um 19 Uhr im IDZ laden wir ganz herzlich ein! Um Anmeldung wird gebeten!
Hier geht’s zur Anmeldung.

BerliNordik – bright green design
8.-13. Juni 2010
IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin e.V. | Reinhardtstrasse 52 | 10117 Berlin

via Create Berlin

*SR

Create Berlin Pick 5: Fünf Fragen an schoener.waers.wenns.schoener.waer

Kieka, die Mädels vom Place de Maurice haben sich als früschet Create Berlin Mitglied fünf kniffligen Fragen gestellt. Na sowas. Aber lest selbst:

In loser Reihenfolge stellen wir hier Create Berlin Mitglieder vor, die sich todesmutig unserem Pick-5-Zufallsinterview gestellt haben. Aus 25 Fragen werden blind 5 Fragen ausgewählt, die der Interviewte dann ohne Bedenkzeit beantwortet. Diesmal Opfer: Nicole Bednarzyk und Sylke Rademacher von schoener.waers.wenns.schoener.waer

Was weckt in dir den heftigen Wunsch zu töten?
Sylke: Also peinlicherweise fallen mir sehr viele Sachen ein.

Nicole: Du weißt nur nicht wo du anfangen sollst?

Sylke: Ja genau, in welchem Bereich…

Nicole: Unbelehrbarkeit.

Sylke: Ich glaube, wenn jemand nicht zuhört. Das finde ich das allerschlimmste, wenn man redet und redet und man braucht unglaublich viel Spucke und Luft und dann merkt man der andere hat überhaupt nicht zugehört. Das führt irgendwann zu einem Punkt, an dem man denkt, ich glaube es ist genug geredet worden, jetzt können wir töten.

Nicole: Ja das meine ich mit Unbelehrbarkeit, dass man denkt man redet miteinander und man versucht ja eigentlich durch Kommunikation einen gemeinsamen Nenner zu finden. Oder vielleicht nicht einen gemeinsamen Nenner aber zumindest, dass man sagt „ach ja ich weiß was du meinst, bin aber anderer Meinung“. Wenn der Gegenüber dann aber nur sagt: „Ne seh ich nicht so, ich mach einfach weiter so, weil ist ja eh alles Quatsch“, dann ist das, wie wenn man gegen eine Wand rennt, selbst wenn sie gepuffert ist.

Wenn du jetzt an einem anderen Ort sein könntest, wo wäre das und warum?
Weiterlesen