Schlagwort-Archive: etsy labs

Aus alt mach neu – Textilstempeln D.I.Y.

Was machen mit alten und/oder unschönen Kissenbezügen, Trockentüchern oder Stoffresten? Richtig – wenn’s Dir nicht gefällt, mach neu.
Nadja von smil hat dazu passend neulich bei unseren Nachbarn von Etsy einen Textilstempelkurs gegeben und dazu eine Anleitung geschrieben, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Na denn ma los:

Benötigte Zutaten (am besten Bastel-Reste):

  • Moosgummi
  • Karton
  • Klebstoff
  • Schere
  • Stift
  • Textilfarbe
  • Pinsel
  • Stoff

Stempel aus Moosgummi basteln, geht schnell und einfach! Zuerst das gewünschte Motiv auf Moosgummi aufzeichnen. Zwei Lagen Moosgummi aufeinander kleben, damit der Stempel dicker wird und das Motiv ausschneiden. Dann könnt Ihr die Rückseite des Stempels mit Karton bekleben, um das Ganze stabiler zu machen und für bessere Handhabung noch einen Kartongriff ankleben.

Dann bepinselt Ihr den Stempel mit der Textilfarbe (Achtung: nicht zu dick, sonst schmiert es) und druckt ersteinmal einen Probedruck auf ein Stück Reststoff.

Wenn das gut aussieht, weiterstempeln!

Achtung: Textilfarbe muss meistens fixiert werden, d.h. ihr müsst den Stoff vor dem ersten Waschen bügeln, damit die Farbe dauerhaft im Stoff bleibt. Also drei Minuten mit einer für den Stoff verträglichen Temperatur bügeln und zwischen Stoff und Bügeleisen ein Stück Backpapier legen.

Viel Vergnügen beim Neumachen!
Und vielen Dank an Nadja von smil und die Etsy Labs.

via BlogEtsys Deutscher Blog
*SR

Werbung

Magazin Surgery mit Joey Hansom – Mo, 16.01. in den Etsy Labs


Collagen bieten eine wunderbare und absolut unterhaltsame Möglichkeit alte Magazine ästhetisch wiederzuverwerten.
Demnächst könnt ihr eure virtuosen Schneide- und Klebefähigkeiten unter Beweis stellen – ganz analog und mit blossen Händen.

Joey Hansom ist bei unseren Nachbarn zu Gast in den Etsy Labs und stellt Scheren, Kleber und optisches Material zum Zerschnippeln bereit und liefert einen interessanten Einblick in die Geschichte der Collage.

Eintritt frei!
18:00 – 21:00 Uhr
in den Etsy Labs am Moritzplatz
Ritterstraße 12-14
Berlin-Kreuzberg

RSVP hier oder via E-Mail.

*SR

Strick’n Drink in der StrickenBar

Hier kommt eine bestrickend nette Einladung der Etsys von nebenan:

Ihr seid herzlich eingeladen zur nächsten StrickenBar-Runde in unseren Berliner Etsy Labs. Zusammen mit den Mädels des französischen Kollektivs CFT (Collectif France Tricot) freuen wir uns auf Strickmeister ebenso wie auf alle Maschenungeübten unter Euch, die sich bei den Profis Tipps und Tricks abholen möchten. Kommt vorbei zum gemeinsamen Stricknadelklappern. Quatschen und Bierchen trinken. Entweder Ihr bringt Euer eigenes Equipment mit oder Ihr lasst Euch vor Ort mit der Grundausrüstung ausstatten. Die StrickenBar und das Berliner Etsy Team freuen sich auf einen netten Abend mit Euch!

Eintritt frei! RSVP hier oder via E-Mail.
18:00 – 21:00 Uhr

Wohl an, die Nadeln gezückt und frisch ans Werk.

via Etsy Labs

*SR

Hello Etsy – A Summit on Small Business and Sustainability am 17./18.09.

Hello Etsy: A Summit on Small Business and Sustainability is a hands-on gathering for small business owners who want to connect with their peers, learn the skills to find success and independence, and be part of the movement to build human-scale economies.
Decades of an unyielding focus on economic growth and a corporate mentality has left us ever more disconnected with nature, our communities, and the people and processes behind the objects in our lives.
We think this is unethical, unsustainable, and unfun.
However, with the rise of small businesses around the world we feel hope and see real opportunities: Opportunities for us to measure success in new ways… to build local, living economies, and most importantly, to help create a more permanent future.
Join us, and learn the skills to help you succeed with your small business and hear the words that will inspire you do so.

Tschuljung, hatte keine Zeit zu übersetzen. Aber englisch könn wa doch einklich oda?

Jedenfalls findet die grandiose Veranstaltung hier statt:
ewerk Berlin
Wilhelmstr. 43
10117 Berlin-Mitte

Und bei Interesse sollte man sich dringend -> hier Tickets kaufen.

*SR

Freundschaftsbande zum Selberknüpfen – von Etsy Labs

Am 31. Juli war der internationale Tag der Freundschaft und wir möchten diesen nachträglich mit folgendem Beitrag feierlich begehen:
Schicke Freundschaftsarmbänder kann man ja bekanntlich gar nicht genug haben – genau wie dicke Freunde. Aus diesem Grunde zeigen wir euch die Knüpfanleitung für ein immerwährend schickes Freundschaftsband – freundlicherweise bereitgestellt von den Etsy Labs gleich um die Ecke.

Am besten eignet sich Stickgarn oder dünne Wolle. Such Dir die Farben Deiner Wahl aus und schneide ca. 80 cm lange Fäden ab. Mach am oberen Ende einen Knoten hinein – lass aber einige cm Faden stehen, damit das Band am Ende hiermit verschlossen werden kann – und lege die Fäden in deine gewünschte Farb-Reihenfolge. Je mehr Fäden Du nimmst, desto breiter wird das Band werden.

Am besten lässt es sich knoten, wenn das Band an einer festen Unterlage befestigt wird (zum Beispiel mit einer Sicherheitsnadel am Hosenbein oder einem Kissen).
Es gibt immer einen Spannfaden und einen Arbeitsfaden. Für ein gestreiftes Band nimmst Du die beiden Fäden, die links außen liegen.

Der Faden der ganz außen liegt, ist Dein Arbeitsfaden. Mit ihm machst Du zwei Knoten um den zweiten Faden. Und so arbeitest Du Dich die gesamte Reihe durch. Der Arbeitsfaden bleibt dabei immer der gleiche, mit ihm machst Du also zwei Knoten um den dritten Faden, den vierten Faden, den fünften Faden…. Hast Du den letzten Faden in der Reihe umknotet, fängst du wieder links in der Reihe an. Der Faden ganz außen ist nun der Arbeitsfaden. So kannst Du Streifen für Streifen knüpfen, bis das Band die gewünschte Länge hat.

Um das Band abzuschließen, kannst du einfach – wie am Anfang – einen Knoten um alle Fäden machen.
Du kannst auch von rechts nach links knoten, dann verläuft die Streifenschräge in die andere Richtung.

Wer gerne ein Armband mit einem V-Muster haben möchte, muss sich die Fäden in gespiegelter Reihenfolge (wie im Bild) hinlegen. Dann wird immer bis zur Mitte einmal von rechts einmal von links genknotet, bis – in diesem Fall – die grünen Fäden in der Mitte liegen, diese werden dann auch miteinander verknotet und es geht wieder von vorne los.

via Etsys Deutscher Blog

*SR