Schlagwort-Archive: fairtrade

Kalter Kaffee? Lecker! *Cold Brew Rezept*

Im Sommer ist ein schöner, kalter Kaffee ungewöhnlich gefragt. Deswegen präsentieren wir hier aus köstlicher Selbsterfahrung die Methode des Kaffee-Kaltbrauens – oder Cold Brew, wie der Auskenner sagt!

Statt heissem verwendet man hierbei raumtemperiertes Wasser und lässt den Kaffee darin 12 – 24 Stunden ziehen.
Nun fragt sich der eine oder andere, was bitteschön falsch an der schönen alten Kaffee-kochen-und-kalt-werden-lassen-Methode ist? Nicht mehr hip genug oder wie?
Mitnichten: Kalte-Kaffeetrinker wissen, dass dieser durchaus bitter schmecken kann, was an einer Säureentwicklung im Kaffee beim Erkalten liegt.
Die findet beim Cold Brew erst gar nicht statt und deswegen mundet der kalte Kaffee auch so wunderbar, fast schon süßlich – mit allen Aromen, die die Kaffee-Sorte so hergibt.
Cold Brew ist aber nicht nur energiesparend und magenfreundlich, sondern praktischerweise auch bis zu zwei Wochen haltbar. Und im Eiswürfelbehälter in Form gegossen, peppt so ein schwarzer Cold-Brew-Würfel jedes milchig-weiße Getränk erfrischend auf.

Und so geht’s vonstatten:
————————————–

Cold Brew Rezept

Zutaten:
1 l kaltes Wasser
2 Gefäße
200g biofairen Kaffee (je besser, je leckerer)
1 Filter
Abdeckung/Verschluss

Frisch gemahlenes Kaffeepulver gut mit kaltem Wasser in einem Gefäß deiner Wahl verquicken und dann verschlossen oder mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens 12 und maximal 24 Stunden lang bei Raumtemperatur ziehen lassen – gern auch über Nacht.
Cold Brew Zubereitung
Nach der Ruhezeit kann der Kaffee gefiltert werden. Das kann je nach Mahlgrad des Kaffees auch mal etwas länger dauern. Wer’s sauber & ordentlich mag,  filtert etwas gröber vor und dann feiner mit Recycling-Kaffeefiltern.
Fertig ist das feine Kaffeekonzentrat!
Jetzt können je nach Geschmack Mischungen mit allen möglichen Milchvarianten, Wasser, Alkoholsorten und/oder Eis kreiert werden.Cold Brew Zubereitung 02
Mein veganer Geheimtipp:
Cold Brew, Vanille-Soja- und Natur-Soja-Milch im Verhältnis 1:3 mischen und mit Eiswürfeln auffüllen. Köstlich!

via: trescabezas-shop.de/kaffeelexikon/cold-brew
und  coffeecircle.com/blog/cold-brew-und-ice-brew-kaffee-zubereitung/

*SR

Merken

Merken

Merken

Werbung

Fairschlafen in Leipzig

05 fairschlafen_2

Urlaubsübernachtung in Leipzig – gibt’s da auch was in fair? Aber! Der geneigte Tourist kann nämlich über „Fairschlafen“ ganz gemütliche Urlaubswohnungen beziehen – und dabei ein bisschen Bio-F(l)air schnuppern!

„Wohnen wie bei Freunden“ – das ist das Motto der drei Gründer von Fairschlafen. Im Portfolio der Leipzigfans: Drei Ferienwohnungen im Herzen der Sachsen-Stadt mit einem Sinn für Nachhaltigkeit. Die Energie kommt hier vom Ökostrom-Anbieter und zeigt sich durch energiesparende LED-Glühbirnen. Zum Küchenarrangement gehören fairgehandelte Bio-Gewürze und der morgendliche Kaffee ist – wie soll´s anders sein – ebenso ein Fairfechter des guten Geschmacks. Bei all der Wonne könnte man den Stadtbummel glatt vergessen. Was im Übrigen äußert schade wäre, denn die leipziger Alstadt ist gar entzückend!

05 fairschlafen_4 05 fairschlafen_1

via www.fairschlafen.com

*LH

Alte Jeans in neuen Taschen – bei S.W.W.S.W.

Unglaublich, aber wahr, diese modernen und hochattraktiven Taschen bestehen aus „Müll“ – genauer gesagt aus gebrauchten Sicherheitsgurten, Schläuchen, Plastiktüten und natürlich Jeansresten.
Und in Delhi, wo der sogenannte „Müll“ gesammelt und bearbeitet wurde, hat der Hersteller Conserve begonnen, eine kleine Schule zu errichten, damit die Kinder dort für eine bessere Zukunft lernen können. Um die nachhaltigen Kaufargumente zu komplettieren, jetzt noch das –  sie sind dort zu fairen Bedingungen produziert worden.

Hier noch ein paar Produktdetails zu den schicken Taschen:
Die kleinere Tasche (vorn im Bild)  hat rote Ziernähte außen, einen mit Gummi eingefassten Griff aus alten Tüten und einen längenverstell- und abnehmbaren Sicherheitsgurt zum Tragen. Sie hat einen Reißverschluss und ein rotes Innenfutter.
Die größere (hinten im Bild) dagegen hat blaue Ziernähte und eine Einfassung und Tragegriffe aus recyceltem Gummi. Innen ist sie schwarzweiss gemustert und wird verschlossen mit einem Magnetknopf. Beide Taschen haben außerdem zwei Handytaschen, eine Stifttasche und eine Innentasche mit Reißverschluss zu bieten.
Die kleinere ist für 54,– Euro und die größere für 65,– Euro bei S.W.W.S.W. sowohl online, als auch in unserem schoenen Lädchen am Moritzplatz zu haben.

Schon wieder zwei gute Gründe hemmungslos dem nachhaltigen Konsum zu frönen, natürlich bei schoener.waers.wenns-schoener.waer. Jawoll!

*SR

Karneval in grün – Alaaf!

Es ist Karneval. Helau und Alaaf!
Auch wenn man davon hier im schönen Berlin nicht viel mit bekommt – ein Glück, würden manche sagen. Trotzdem wollen wir den Jecken unter euch nachhaltige Tipps für ein öko, faires und wunderbares Karneval geben.

Karnevalsschminke aus Bio-Bienenwachs aus kontrolliert biologischem Anbau frei von Paraffinen gibt es zum Beispiel von Lyra. Die Kreidestifte sind besonders hautverträglich und haben eine hohe Farbintensität. Für alle, die sich mit Wurfkamellen eindecken wollen, gibt es bei Jecke Fairsuchung eine grüne Alternative zu Schoki und Klümpchen aus dem Handel.

Und wer’s auch zuhause gerne bunt hat, kann sich bei uns im  wunderbaren Laden am Moritzplatz mit nachhaltigen Luftballons von GreenTips aus natürlichem und biologisch abbaubaren Latex (FSC-zertifiziert, Fairtrade) eindecken.

Wir sagen: Alaaf!

*MG

S.W.W.S.WM – Rundum fair

Kommste runter spielen? Die WM ist zum Greifen nah, es zuckt schon in den Beinen. Aber immer schœn fair bleiben – am besten mit unseren schockfrisch eingetroffenen Bällen von ethletic. Ein Augenschmaus und  perfekt zur Wadendefinierung.

Der eFun ist nicht einfach nur ein außergewöhnlich schicker und leichter Fussball, sondern auch ein Ausbund an Nachhaltigkeit. Fair hergestellt in Pakistan (für jeden genähten Ball wird eine FairTrade Prämie bezahlt, die für die Gesundheitsversorgung und andere soziale Gemeinschaftsaufgaben genutzt wird), die Aussenhülle ist aus PU (Polyurethan) statt PVC und innen dann die Blase aus fair gehandeltem und FSC zertifiziertem Naturlatex – einfach besser als der Rest. Und für faire 19,- € am Moritzplatz/ S.W.W.S.W. käuflich zu erwerben oder online in unserem Avocado-Store.

Für die Unsportlichen unter uns haben wir auch was nachhaltiges Rundes – die Rubber Band Balls aus fairgehandeltem und FSC-zertifiziertem Naturlatex (Die Herstellung der Gummiringe wird im Rahmen eines Tsunami Flüchtlingsprojektes von Frauen in Sri Lanka durchgeführt. Anbau und Gewinnung des natürlichen Kautschuks erfolgt nach offiziellen Fair Trade Kriterien. Für jedes Kilo Kautschuk wird ein Fair Trade Aufschlag bezahlt.) 180 erstklassige Gummiringe aus FSC zertifiziertem Naturlatex, ohne Füllstoffe, maximale Dehnbarkeit, kein Ausleiern, biologisch abbaubar – eine runde Sache für unfassbare 4,90€.

Apropos S.W.W.S.WM – wir kieken am 13.06. um 20.30h beim Nachbarn in den Prinzessinnengärten das Spiel „Deutschland – Australien“, kommt doch auch!

Olé, olé, olé, olé.

*SR

ChariTea und LemonAid – Gutes trinken & tun

ChariTea stammt von einem kleinen Hamburger Start-Up, das all jenen, denen es  nach Weltverbesserung dürstet, ein Getränk an die Hand gibt.

Einen trinken und dabei Gutes tun – ein Träumchen, mag man denken. Aber mit LemonAid und ChariTea geht das auch in Erfüllung. Denn sämtliche Zutaten für diese nachhaltigen Softdrinks sind biologisch angebaut und der Tee stammt aus fairem Handel – genauer von Plantagen in Südafrika und Sri Lanka, wo mit den Fairtrade-Geldern Bildungs- und Gesundheitsprojekte unterstützt werden.
Und der Geschmack – ebenfalls ein Träumchen. Wir haben alle durchprobiert – echte Zitronenlimonade, Rooibos-Tee mit Passionsfrucht, Schwarzer Tee mit Zitrone und Grüner Tee mit Ingwer (alle ohne Zucker, nur leicht verfeinert mit Agavendicksaft) – und wollen immer mehr vom Guten.

Apropops mehr vom Guten, bei S.W.W.S.W. am Moritzplatz kriegt man das stete Tröpfchen in der stylischen Flasche natürlich auch – auf Wunsch mit biologisch abbaubarem Strohhalm.

Und weil wir gerade bei gut sind, ChariTea präsentiert sich jetzt auch, neben vielen weiteren guten Projekten, auf der Seite agoodsite.org.
Dort wird all denen eine Plattform geboten, die auf originelle Weise dazu beitragen, dass es ein wenig fairer, ökologischer und friedlicher auf der Welt zugeht. Na dann: Prost!

*SR