Schlagwort-Archive: flüchtlinge willkommen

Faradgang – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 7

 

LOGO_geändert

Schon wegen des vorzüglichen Logos gehört auch die ‚Faradgang‘ zu unseren Favoriten der feinen Fahrradinitiativen und somit an dieser Stelle präsentiert:

Die Gang

Die Faradgang ist ein Kollektiv aus Berlinern und Kölnern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, fahrradfahrend und mit kreativem Ansporn, gemeinnützige Projekte rund ums Zweirad umzusetzen.

Unser kleines Manifest:

Was machen wir?

Wir lieben Fahrräder, wir lieben Fahrrad fahren, wir sammeln Räder, wir reparieren Räder, wir vermitteln Räder. Gemeinsam mit anderen möchten wir Bindeglied zwischen Menschen und Fahrrädern sein.

Was wollen wir erreichen?

Wir möchten durch Mobilität ein Stück Selbstbestimmtheit, Freiheit und Lebensqualität an andere weitergeben. Dieses Ziel verfolgen und verwirklichen wir gemeinsam mit anderen durch Projekte und Events in Berlin und Köln.

Wen möchten wir unterstützen?

Menschen, die aus finanziellen, sozialen, gesundheitlichen oder politischen Gründen auf Hilfe angewiesen sind.

Wen wollen wir ansprechen?

Menschen, die ihr Können und Wissen teilen wollen sowie Vereine, Stiftungen und Sponsoren, die uns unterstützen möchten.

via faradgang.de

*SR

Werbung

Schoene politische Früherziehung bei S.W.W.S.W.

Dass Flüchtlinge nicht gleichbedeutend mit Krise oder Problem in unserer Gesellschaft sind, können Menschen gar nicht früh genug vermittelt bekommen. Die Sensibilisierung für das Thema Flucht und Einfühlungsvermögen für das Leben der Flüchtenden und deren Herkunft zu wecken, ist schon von ganz kurzen Kindesbeinen an besonders sinnvoll. Und toll.
Nämlich mit diesen beiden fabelhaften Büchern – natürlich erhältlich im wunderbaren Onlineshop von schoener.waers.wenns.schoener.waer:

beltz_akim_rennt_01

Wie erklärt man einem Kind den Krieg?

In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Irgendwann erreicht er das Dorf am Kuma-Fluss doch: Akim wird von seiner Familie getrennt, ihr Haus zerstört. Eine unbekannte Frau nimmt sich des Jungen an. Dann aber kommen Soldaten und machen ihn zu ihrem Gefangenen. Irgendwann kann Akim fliehen: er rennt und rennt. Im Gebirgestößt er auf andere Flüchtlinge. Gemeinsam gelingt es ihnen, den Grenzfluss zu überqueren und ein Flüchtlingslager auf der anderen Seite zu erreichen. Und dort passiert ein großes Wunder: Er findet seine Mutter.
Dies skizzenhafte Bilderbuch erzählt mit wenig Text, dafür aber in umso eindrücklicheren Bildern eine Geschichte, die das Schicksal so vieler Kinder dieser Welt zeigt. Claude Dubois widmet das Buch ihrer Mutter, die während des 2. Weltkriegs auch ein verlorenes Kind war.
Die Geschichte von Akim wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 ausgezeichnet. Und zwar zu recht.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

jacobystuart_willkommen_01

Die Illustratorin Patricia Thoma engagiert sich in Willkommensklassen für Kinder aus aller Welt, die dort ihre ersten Erfahrungen mit der deutschen Sprache sammeln.
Aus diesem Engagement ist ein heiteres Buch entstanden, in dem wir elf Kinder kennenlernen aus Syrien, Ägypten, Eritrea, Rumänien, China, Brasilien, Albanien, Polen, Griechenland, Libyen und dem Kongo, die nach Deutschland gekommen sind.
In Berliner Willkommensklassen hat Patricia Thoma mit ihnen gesprochen, geschrieben und gemalt, die Kinder mit Worten und Bildern von sich und ihrer Heimat erzählen lassen, von ihren Familien und Hobbies.

Dieses Buch von Kindern für Kinder hilft zu verstehen, dass es eine Menge Gemeinsamkeiten gibt zwischen Kindern in aller Welt – aber auch immer Neues und Interessantes zu entdecken gibt.
Die Herausgeberin spendet ihr Honorar an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, und die Losito Kressmann-Zsach Foundation.

Vorbildlich!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

*SR

Fahrräder für Flüchtlinge – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 6

Ein weiteres Vorzeigeprojekt, das uns auf der Berliner Fahrradschau neulich beeindruckt hat, ist ‚Rückenwind – Fahrräder für Flüchtlinge‚.
Der junge Berliner Verein ‚Rückenwind‘ will Flüchtlingen ein Stück weit Selbstständigkeit ermöglichen und ihnen den mühsamen Alltag erleichtern, indem sie alte Fahrräder sammeln, sie gemeinsam mit den Flüchtlingen reparieren und ihnen danach zur Verfügung stellen.
Und das geht so:

Theoretisch stehen jedem Asylbewerber ein Taschengeld sowie Kranken- und BVG-Fahrscheine zu. Da Berlins Ämter und Flüchtlingsheime zurzeit aber überlastet sind, erreicht diese Hilfe viele Flüchtlinge gar nicht erst.
Geflüchtete müssen die langen Wege zwischen Ämtern und Flüchtlingsheimen meist zu Fuß zurücklegen. Darum schafft das Projekt Fahrräder für Flüchtlinge neue Mobilität für viele Geflüchtete. Gleichzeitig schafft die integrative Arbeit wichtige Erfolgserlebnisse und kulturellen Austausch.

aktionstag_1_026-1024x683

Um das zu ermöglichen und gleichzeitig Menschen für das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu sensibilisieren, sammelt Rückenwind Fahrräder und Fahrradteile und macht diese wieder fit. Der Schwerpunkt hierbei liegt darauf, nicht alleine, sondern mit geflüchteten Menschen zusammen am Rad zu schrauben. Dies ist besonders wichtig, da Rückenwind ein integratives Projekt ist und langfristig Geflüchteten Ausbildungs- und Praktikumsplätze oder andere Anstellungen ermöglichen will. Konkrete Konzepte dafür existieren bereits.

aktionstag_1_017-1024x683

In ihrer Werkstatt im Sharehaus „Refugio“ in der Lenaustr. 3 12047 Berlin,  am wird Montag und Mittwoch von 15-20 Uhr repariert. (Anmeldung unter: rueckenwind.berlin) Die Räder werden vor Ort ausgewählt und direkt im Anschluss repariert. Fahrradspenden können während der Öffnungszeiten abgegeben werden.

Bis heute bereits reparierte Fahrräder: 217
Prächtig!

Wer fester Teil und Unterstützer von Rückenwind werden möchte, hilft mit einer Spende über betterplace.org.

via fahrraederfuerfluechtlinge.de

*SR

Wir heißen Flüchtlinge Willkommen

website-fluechtlinge-willkommen

Ihr findet den Umgang mit Flüchtlingen nicht gut und wollt selbst aktiv werden? Ihr habt Lust, einem geflüchteten Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern? Ihr wohnt in einer WG und habt ein Zimmer frei? Werdet selbst aktiv und meldet eure WG an und verbreitet die Idee von „Flüchtlinge Willkommen“.
Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten uns mit eurer Zeit zu unterstützen.

Quelle: Flüchtlinge Willkommen | Wir heißen Flüchtlinge Willkommen

*SR