Schlagwort-Archive: forum ökologie und papier

Rückblick auf »Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI« – Design hat {soziale} Verantwortung *Vol.6

Vor ein bisschen mehr als zwei Wochen beehrte uns Jupp Trauth vom »Forum Ökologie & Papier« mit seinem Besuch und trat als Redner auf unserer Veranstaltung »Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI« auf. Vor wissbegierigem Publikum berichtete er über die Vorzüge von Recyclingpapier, sprach über die Unterschiede zwischen Blauem Engel und FSC und gab Tipps für den alltäglichen, ökologisch sinnvollen Umgang mit Papier. Er räumte auf mit irreführenden Mythen rund um Recyclingpapier und teilte so manches Anekdötchen aus seiner Karriere als ‚der‘ Papierfachmann mit uns.

Danke Jupp!

Für alle, die nicht dabei waren, gibt es hier Jupp’s kleinen ‚Papierkompass‘ mit Infos zum Papierverbrauch in Deutschland, Bleichmethoden, Import- und Exportzahlen, etc. als pdf zum Download: FÖP_PaKo11

*MG

Werbung

»Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI« – Design hat {soziale} Verantwortung *Vol.6

Freunde und Fans des Nachhaltigen Designs,
die 6. Veranstaltung unserer Reihe »Design hat {soziale} Verantwortung« steht ins Haus, und wir freuen uns sehr, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: JUPP TRAUTH vom »Forum Ökologie & Papier«, dessen Expertise wir im Rahmen unserer Blogreihe »Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier« des öfteren angefragt hatten.

Extra aus Roth angereist, wird Jupp Trauth alle Fragen rund ums Thema »Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI«
beantworten.

WANN?
Am Donnerstag, den 30. Juni 2011, um 19.30 Uhr.
(Anmeldung bis Dienstag, den 28. Juni 2011, unter wieschoen{at}schoener-waers.de)
WO?
Bei »schoener.waers.wenns.schoener.waer« | Oranienstraße 58 a (direkt am Moritzplatz) | 10969 Berlin | blog.schoener-waers.de

++++++

WAS GENAU?
Während der Recherche zu unserer Blogreihe »Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier« sind wir immer wieder auf widersprüchliche Informationen zur Frage, ob und warum Recyclingpapier die ökologischere Alternative ist, gestoßen.
Erst die Bekanntschaft mit JUPP TRAUTH vom »Forum Ökologie & Papier« (FÖP) hat Licht ins Dunkel gebracht. Dieses Licht würden wir gerne weiter tragen :-)
Seit gut 20 Jahren versammelt das »Forum Ökologie & Papier« (FÖP) Papierfachleute aus Deutschland und der Schweiz, die von unabhängiger Seite die Aspekte Rohstoffherkunft, Fasergewinnung, Papierherstellung und Recyclingkette unter die Lupe nehmen. Der vom FÖP 2004 herausgegebene »Kritische Papierbericht« dient u.a. dem Bundesumweltamt als Grundlage für seine Empfehlungen und wird von vielen Organisationen (darunter Greenpeace, Robinwood) für ihre Analysen herangezogen.
Jupp Trauth berät u.a. das Gremium zur Vergabe des Blauen Engels.

FÜR WEN?
Offen für alle Interessierten – Die Plätze sind allerdings begrenzt.
Deshalb flink anmelden unter wieschoen{at}schoener-waers.de bis spätestens Dienstag, den 28. Juni 2011!

+++++

DIE REIHE:
In regelmäßigen Abständen präsentiert S.W.W.S.W. unterschiedlichste Ansätze, Projekte, Produkte und Firmen, die die Vielfältigkeit verantwortungsvoller Gestaltung aufzeigen.
Netzwerken, Trinken, Diskutieren und Ideen-Aushecken inklusive. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erlaubt.

Wir freuen uns auf Euch!
*NB

Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier (15)

Recyclingpapier ist cool!

Recyclingpapier_Steinbeis01Neulich war ich bei mir um die Ecke in einem Copyshop, der sehr viele Reproarbeiten für größere Kunden tätigt, und habe nach Recyclingpapier gefragt, da meines im Drucker zur Neige ging. Die Antwort war: „Hamwa nich.“ und „Wird nicht nachgefragt“. „Aber ich frage Sie doch danach.“ „Ja, Sie! Aber Sie sind eine von 100. Ist im Übrigen auch zu teuer.“ Daraufhin eine Kollegin: „Doch, irgendwo müsste noch eine Kiste Recyclingpapier stehen, von einem Job von vor x Jahren, warten Sie mal…“
Leider hatte ich nicht so viel Zeit, um das Ende der Suche abzuwarten, und bin frustriert nach Hause gegangen. Was soll man dazu sagen?

Während in den 80er Jahren Themen wie „Saurer Regen“ und „Waldsterben“ aktuell waren und Recyclingpapier kurzfristig salonfähig wurde (ich besitze noch einige Recylinghefte mit – ähem – wunderschönen Covern aus meiner Schulzeit), findet inzwischen das Waldsterben woanders statt, und das tut nicht so weh. Trotz des viel beschworenen „papierlosen Büros“ steigt der Papierkonsum stetig, und der Hunger nach Zellulose wird entweder durch Kahlschlag in Urwäldern oder Anbau von Monokulturen befriedigt. Weiterlesen

Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier (11)

Papier & Chemie

SWWSW_SiegelGrundsätzlich ist es schwierig, sich als Außenstehender ein umfassendes Bild von den Prozessen, die bei der Papierproduktion und beim Druck eine Rolle spielen, zu machen (Genaueres zur Papierherstellung demnächst). Das Forum Ökologie & Papier (leider haben sie keine Homepage) begleitet seit 1990 „kritisch unser Papier auf allen seinen Wegen“ und kümmert sich um die Hintergründe. FÖP hat u.a. Studien wie den „Kritischen Papierbericht“ 2004 und 2005 herausgegeben, auf den allernorts Bezug genommen wird, wenn es um Fakten in bezug auf die Umweltbilanzen von Papier geht. FÖP arbeitet z.B. auch mit an den Bedingungen für die Vergabe des Umweltsiegels, des „Blauen Engels“.

Im letzten Artikel und in Beitrag 07 in dieser Serie war die Frage offen geblieben, inwiefern die Chemikalien beim Bleichen von Altpapier schädlicher sind als die Aufschluss- und Bleichchemikalien zur Gewinnung von Primärfaserpapier. Diese Frage hatte ich auch an das Forum für Ökologie & Papier gemailt, und bekam folgende Antwort:

Die Argumente, mit denen Sie zu kämpfen haben, sind seit gut 2 Jahrzehnten immer dieselben geblieben und bewegen sich stets auf der Ebene von Vorurteilen und Binsenirrtümern.

In aller Kürze:
1. Die Chemikalien beim Deinking sind seifenähnliche Waschmittel und daher nicht mit den „harten“ Bleichchemikalien bei der Primärfaserherstellung vergleichbar.
2. Der Gesamtwasserverbrauch liegt nach wie vor beim Primärfaserpapier aufgrund der Fasergewinnungsschritte deutlich über dem von Recyclingpapier mit Deinking.
3. Druckfarbenhersteller nehmen wie Klebstoffhersteller und überhaupt alle Papierverarbeiter so gut wie keine Rücksicht auf Recycling- und Deinkbarkeit. Hier wie fast überall haben wir es mit einer verantwortungslosen „end-of-pipe“-Mentalität zu tun.
4. RC-Papiere mit Umweltengel sind genauso gut und staubfrei wie Primärfaserpapiere. punktum.

Weiterlesen