Schlagwort-Archive: gesunde ernährung

Bio-Parade in Rohrlack am Sa, den 8.6. – heidewitzka!

eatLocal_b_finWir sind ja bekennende langjährige Fans vom Landkorb Bio-Lieferservice vom Lindenhof in Rohrlack. Und deswegen möchten wir euch auch nicht folgende Spitzen-Veranstaltung vorenthalten:

Zum traditionellen Hoffest
am 08. Juni 2013
von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
wird ganz Rohrlack zum Party-Dorf.
Die Gärtnereien, Werkstätten, das Gestüt und die Dorfbewohner feiern mit vielen Gästen aus Berlin und Brandenburg. Es gibt Puppenspiele für die Kinder, Treckerfahrten, Ponyreiten, viele Bio-Stände und dazu informative Führungen durch die Betriebe.

Wer mag, kann aber auch einfach auf den Dorfwiesen chillen, das Landleben genießen und es sich bei Waffeln und Bio-Kost gutgehen lassen.

Selbst Regentage werfen uns nicht aus der Bahn. Dann verlegen wir das Geschehen ungerührt in die Werkstattgebäude und den rustikalen Getreidespeicher.

Aber auch sonst sind Sie uns jederzeit willkommen, wenn Sie auf dem Weg nach Hamburg einen Abstecher zu uns machen wollen. Entdecken Sie Rohrlack bei einem Spaziergang durch den Kräutergarten auf dem Sternhof oder bei einem Besuch im netten Bäckerladen von Vollkern. Nach Voranmeldung ist auch ein Einkauf im Landkorb-Lager möglich.

*SR

via Landkorb.de

Werbung

Berliner Schulessen | Markthalle 9 Berlin Kreuzberg

MH9_Kopf2 Wie kann das Schulessen in Berlin endlich so verbessert werden, dass es unseren Kindern schmeckt, gesund ist – und gleichzeitig bezahlbar bleibt?

Im Rahmen der gegenwärtigen Debatte um eine Neuordnung der Mittagessensversorgung im Land Berlin lädt der Landeselternausschuss (LEA) Berlin – unterstützt durch die »Markthalle IX« und das »Projekt Umdenken. Agentur für gesellschaftlichen Wandel« – am Mittwoch, 23.1.2013, zu einer kulinarischen Zwischenbilanz nach Kreuzberg. Auf der Abendkarte, ab 18.00 Uhr, stehen sowohl ein paar schulalltagstaugliche Geschmacksproben aus der »Kantine 9« (zum Verkosten und Bewerten) als auch reichlich geistige Nahrung (zum Nachdenken und Diskutieren)FLYER LEA_1

via Berliner Schulessen | Markthalle 9 Berlin Kreuzberg

*SR

Geschmeidiges Grün für die Kehle

In dieser unwirtlichen Jahreszeit schmeckt so ein knackiger Salat irgendwie einfach nur kalt. Aber wie soll dann das gute Grünzeug reinkommen, damit die Vitalität im Gegenzug raussprudeln kann? Die richtige Antwort lautet, in Form eines knackigen Green Smoothies. Jawohl, die Welle hat uns nun auch erwischt.
Wen’s interessiert, dem sei hier verraten, grüne Smoothies bestehen aus Blattgrün, Obst und ein bißchen Wasser. Alle Zutaten werden im Mixer solange bearbeitet bis ein trinkbares Gemisch entsteht. Das Ergebnis sieht dann meist grün und befremdlich aus, beinhaltet dafür aber eine moderate Portion Vitamine und Nährstoffe.
Gemixt werden kann Blattgrün, wie Salate, Spinat, Sellerie, Ruccola, Grünkohl, Wirsing, grüne Gurke, Brennesseln, Löwenzahn, Paprika, Petersilie undsoweiterundsofort und frische Früchtchen, wie Apfel, Orange, Birne, Kiwi, Banane, Mango, Avocado, allerlei Beeren, etc. und abgeschmeckt werden kann z.B. mit Zitrone, Ingwer oder Kräutern – erlaubt ist was schmeckt.
Und zusätzlich ist es ein prima Restverwertungsprogramm für Obst- und Gemüse im heimischen Lebensmittelvorrat.
So. Und jetzt kommt noch ein Rezept, was wir uns ganz alleine ausgedacht haben.

GRÜNE MINNA
von S.W.W.S.W.

Man nehme aus dem Bio-Laden des Vertrauens und mengenmäßig über den Daumen gepeilt:
– zwei bis drei Blatt Grünkohl
– ein Römmel Gurke (mit Schale)
– ein Schnitz Paprika (ohne Kerne & Stiel)
– 1/2 Banane (ohne Schale)
– 1 Apfel (mit Griepsch und Schale, aber ohne Stiel)
– 1 Orange (ohne Schale)
– 1 Gläschen Wasser

-> alles zerkleinern und mit dem Wasser in den Mixer schmeissen
-> mixen bis die Chose trinkbar ist
-> morgens und über den Tag verteilt genießen
-> Prost!

Nich‘ lang schnacken, Kopf in‘ Nacken!

via persönliche Empfehlung

*SR

Ein Schlückchen von Herzen – von Livaina Osti


Als Visualisierung des Themas Gesundheit & Ernährung hat die Designerin Liviana Osti Cuore, ein Herz aus Glas geschaffen, das zur Hälfte ein Weindekantierer und zur anderen eine Wasserkaraffe ist.
Und das sagt die Designerin selbst dazu:

Two glass carafes shaping a human heart when joined together. The heart is a reminder for the generally underestimated but essential role health plays in our lives.
In order to prevent cardiovascular and blood pressure diseases we have to start with the root of the problem, our daily consume of food and beverage.
A wine decanter is built together with a water carafe. A half half coloured mix of red and white. Red wine stands for low pressure, water stands for high pressure.
The organic heart shape has been developed into two different, stand-alone objects according to the natural division of ventricles.

via Cuore

*SR