Schlagwort-Archive: kreuzberg

Naschmarkt am 1. Advent

Naschmarkt in Berlin
Gerade noch im Herbst Tee getrunken, zack, ist auch schon Winter.
Und wer so wie wir mit rückläufiger Anzahl Sonnenstunden/Tag steigende Lust-auf-Schoki  (und Kuchen und Torten-aber-bitte-mit-Sahne)/Tag verspürt, dem sei der Berliner Naschmarkt ans Herz (und auf die Hüften) gelegt.
Am 1. Dezember und damit 1. Advent findet er wieder in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg statt. Mit dabei unsere Freunde von Atelier Cacao, Berliner Honig und Wohlfarth-Schokolade. 
Wer nicht so lange warten mag oder nicht in Berlin weilt, dem sei unser Angebot an Schokoladen von Pacari und Berliner Honig empfohlen. Ein paar Exemplare des leckeren Adventskalender (s. unten, u.a. mit so leckeren Sorten wie Minze-Kakao oder Blutorange-Milchschokolade) gibt es derzeit noch bei uns am Moritzplatz für 20,– Euro zu erstehen!

Wohlfahrt_Adventskalender

Adventskalender mit 24 Sorten Bio-Schokolade, handgefertigt in Berlin von Wohlfarth Schokolade

Also, auf zum Winterspecksammeln, aber bitte öko, fair & regional…

Berliner Naschmarkt
Sonntag, 1. Dezember 2013
12 bis 18 Uhr
Markthalle Neun
Eisenbahnstr. 42/43
10997 Berlin/Kreuzberg

*NB

Werbung

SWWSW aktiv beim Carrotmob

Jawohl, wir waren da. Denn wo es um die gute Sache geht, darf SWWSW nicht fehlen. Hier das Beweisfoto:

Nicole und Sylke von schœner.wærs.wenns.schœner.wær beim Karotten Mobbing

Nicole und Sylke von "schœner.wærs.wenns.schœner.wær" beim Karotten Mobbing

Und – man beachte – wir haben sogar ’ne Bio-Limo im Späti gefunden und sofort käuflich erworben.

„Und wat passiert nu?“, wird sich der eine oder andere nun fragen. Nun, über carrotmobberlin.com kann man sich über den aktuellen Stand der Dinge auf dem Laufenden halten.
Als wir das letzte Mal geguckt haben hieß es dort:
„Wir sind mit Peter, unserem Energieberater, dran und fangen in den nächsten Tagen mit dem Umbau an… #carrotmob#berlin“

Na dann.

*SR

Boykott war gestern – Carrotmob hits Berlin!

carrotmob_picture

Es folgt ein Aufruf der Ecofashion Junkies:

1. Mach mit am 13. Juni!

Kaufe am 13. Juni 2009 um 16 Uhr im „Spätkauf MultiKulti“ in der Wienerstraße 40. Der Laden wird satte 35% des in dieser Zeit erzielten Umsatzes dazu verwenden, seinen Laden energieeffizienter umzubauen, und so langfristig seine CO2-Bilanz zu senken und damit das Klima zu schützen. Wenn du dabei bist, können wir wirklich etwas verändern. Hier der Späti auf der Karte.

Ausgewählt wurde der Laden, der bereit ist, in einer Wettbewerbssituation mit weiteren „Spätis“, mehr als die anderen in energiesparende Maßnahmen zu investieren. Der Carrotmob gibt dem Besitzer die Chance, sein Nachhaltigkeits-Image und seine Bekanntheit zu steigern und außerdem an dem Tag der Aktion eine Menge Umsatz mehr zu machen! Für ihn heißt das ganz klar: Ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Für den Konsumenten heißt das: Den “Erfolg und Misserfolg am Markt” mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu verbinden. Der Carrotmob Berlin wurde von den Eco Fashion Junkies ins Rollen gebracht und wird nun in Zusammenarbeit mit anderen Aktiven freiwillig und unentgeltlich organisiert.

Hinweis: Bitte a) reise nicht extra zwei Stunden mit Auto und Bahn für den Carrotmob an (gerne aber mit dem Fahrrad!) und b) kauf auch nicht mehr ein als du brauchst und auch normal einkaufen würdest! Es geht bei der Aktion darum die Macht des bewussten Konsums zu zeigen – nicht extra CO2 in die Luft zu blasen oder den sinnlosen Konsum zu fördern…

2. Spread the word

Sag allen deinen Freunden Bescheid! Trag‘ dich in den Newsletter ein, folg uns auf twitter.com oder trete den studiVZ/Facebook/myspace Gruppen ‚Carrotmob Berlin‘ bei und lade deine Freunde und Bekannten dazu mit ein.

3. Give a hand

Gründe einen eigenen Carrotmob in deiner Stadt! Oder hilf mit www.carrotmob.de, www.carrotmobberlin.com oder www.cloudshopping.net weiter zu entwicklen.

via carrotmobberlin.com

Wir von „schoener.waers.wenns.schoener.waer“ sind live dabei und versuchen dann im „MultiKulti Spätverkauf“ irgendetwas zu erwerben, was auch noch als nachhaltiger Konsumartikel durchgehen könnte – wir verrückten konsequenten Hühner.

*SR+NB