Schlagwort-Archive: motivation

Design hat soziale Verantwortung Vol*1: »Stadt gestalten«

Der November hat es in sich: Kaum ist der Vision Summit vorbei, tagt auch schon die 9. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Berliner Congress-Centrum. Dicht gefolgt von der Utopia-Konferenz am Donnerstag.

Auch S.W.W.S.W. lässt sich nicht lumpen und lädt in Kooperation mit Goldbörse herzlichst ein:
Zum 1. Themenabend unserer Reihe »DESIGN HAT SOZIALE VERANTWORTUNG«
WANN? Diesen Freitag, den 27. November 2009, um 20.00 Uhr.
WAS? Los geht´s mit dem Thema »STADT GESTALTEN«
WO? Bei schoener.waers.wenns.schoener.waer | Oranienstraße 58 a (Moritzplatz) | 10969 Berlin
WER? Offen für alle Interessierten – Die Plätze sind allerdings begrenzt. Wir bitten deshalb um Anmeldung unter wieschoen{at}schoener-waers.de bis Mittwoch, 26.11.2009!

WAS GENAU?
++++++

DIE REIHE: In Kooperation mit Goldbörse präsentieren wir in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste Ansätze, Projekte, Produkte und Firmen, die die Vielfältigkeit verantwortungsvoller Gestaltung aufzeigen. Netzwerken, Trinken, Diskutieren und Ideen-Aushecken inklusive.

DER ABEND: 27.11.2009, 20.00 Uhr: »STADT GESTALTEN«
Mit: Katharina Wyss (Pankow-Guide, Goldbörse), Nicole Bednarzyk & Sylke Rademacher (schoener.waers.wenns.schoener.waer & Operation 030) und Robert Shaw (Nomadisch Grün & Prinzessinnengärten).

1. Katharina Wyss: »Pankow-Guide« – wie ein Stadtplan neue Sozialstrukturen schafft
2. Nicole Bednarzyk & Sylke Rademacher: »Operation 030« – mit Humor & Subversion die Stadt (zurück)erobern
3. Robert Shaw: »Prinzessinnengärten« – eine andere Stadt pflanzen: Urbane mobile Landwirtschaft am Moritzplatz

++++++++

Wir freuen uns auf Euch!

++++ Die Abende sind kostenfrei, wir bitten um eine freiwillige Spende/Unkostenbeitrag für alle, die mithelfen. ++++

*NB

Werbung

„The Guerilla Art Kit“ von Keri Smith

photo by Julia Kahl -> slanted

photo by Julia Kahl -> slanted

Nach langer Zeit wird nun mal wieder ein Stück feinster Motivationslektüre präsentiert. Es ist nicht neu und auch nicht unbekannt und trotzdem immer wieder ein Quell der Inspiration und Lebensfreude – „The Guerilla Art Kit“.

Keri Smith hat mit diesem vortrefflich gestaltetem Buch den Begriff des Guerilla Artist – der grimmig entschlossene Ausnahmekünstler, immer auf der Flucht vor dem Gesetz – ausgeweitet auf jeden, der seine Umwelt und die Gesellschaft mitgestalten will.

photo by Julia Kahl -> slanted

photo by Julia Kahl -> slanted

Dazu ein paar Worte aus dem Pressetext von „Princeton Architectural Press“. Achtung! Dictionaries aufgeschlagen, ich habe heute ausnahmsweise keine Zeit alles zu übersetzen:

By leaving art and ideas in public places, you can affect someone’s day–change their mood or their mind–and maybe even change the world in the process! The Guerilla Art Kit shows how small artistic acts can start a revolution. Keri Smith, noted author of Living Out Loud and the blog Wish Jar Journal, uses her unique drawing and handwriting style to help anyone find and release their inner artist or activist. This visually exciting activity book–full of step-by-step exercises, cutout projects, sticker ideas, and more–has both fun assignments and handy tips to help you unleash your creative energy into the streets, where you can really make an impact. This visually exciting activity book–full of step-by-step exercises, cutout projects, sticker ideas, and more–has both fun assignments and handy tips to help you unleash your creative energy into the streets, where you can really make an impact. From the quick exercises–leaving books for strangers to find, chalking quotes on the sidewalk–to the more involved–making a „wish tree,“ guerilla gardening, or making your own stencils–The Guerilla Art Kit contains everything you need to put your message out into the world.

via slanted

Bliebe noch zu erwähnen, daß die Texte charmant und die Selbermach-Anleitungen liebevoll illustriert und leicht verständlich sind und das Buch an sich ein Stimmungsaufheller und kreativer Motivator ist.

photo by Julia Kahl -> slanted

photo by Julia Kahl -> slanted

Schon bald werde es an dieser Stelle einen Auszug aus diesem exzellenten Buch geben – ein Tutorial zur umweltfreundliche Stickerherstellung.

Bis dahin – Ärmel hoch und ran ans Werk!

photo by Julia Kahl -> slanted

photo by Julia Kahl -> slanted

Wer weitere Einblicke ins Buch und noch mehr Fotos zu sehen wünscht kann dies bei slanted tun. Von dort sind auch die wunderbaren Fotos, die diesen Artikel schmücken – danke slanted!

*SR

2009 ist das Jahr des Gorillas …

Die UN-Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (CMS oder Bonner Konvention) hat auf ihrer 9. Konferenz in Rom das Jahr 2009 zum Jahr des Gorillas ernannt und eine weltweite Kampagne zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Menschenaffen gestartet.
Gorilla_Rabattzkarte2Den Verlust einer Art des Gorillas müssen wir leider heute schon bekannt geben: am 30. Juni hat mein Lieblings-Gorilla-Natürlich-Fast-Food in der Friedrichstraße seine Pforten geschlossen – endgültig. Im Lieferwagen wurden noch die letzten Pfandflaschen und mobilen Güter verstaut, dann war der Laden dicht. Und ich stand davor – wie vor den Kopf geschlagen. Zu Hause fiel mir dann noch meine Rabattzkarte in die Hände – zu spät, um sie voll zu machen …

Es mag ganz viele unterschiedliche Gründe für die Insolvenz geben – einige sind auf dem Blog Gorillaretten schon diskutiert worden. Trotz allem war Gorilla Natürlich FastFood eine echte ökologische und vor allen Dingen leckere Alternative im Dschungel der Großstadt. Und ein Stück Pioniergeschichte, die hoffentlich noch nicht zu Ende geschrieben ist.

Wir mittrauern will – den Abschiedsbrief gibt es bei Gorillaretten.

P.S. In der Friedrichstraße 103 gibt es seit dem 19.06. ein neues Bio-Restaurant: Supergood. Da es von einem Millionär eröffnet wurde, ist ihm vielleicht ausreichend Kapital für den längerer Atem gegönnt …

*NB

Visualisierung von Statistiken

Seit längerem habe ich ein Faible für die Visualisierung von Daten und Statistiken und die Übertragung in andere Formate. Auch in unserer Diplomarbeit Operation 030 waren statistische Daten (und die Sachverhalte, die sie spiegeln) Ausgangspunkt für diverse Produktideen – in diesem Fall immer mit Berlinbezug.

© Dawid Bleja

© Dawid Bleja

Das Projekt „Breathing Earth“ von Dawid Bleja zeigt in einer „Echtzeit-Simulation“ auf intelligente Weise den CO2-Ausstoss der verschiedenen Länder dieser Welt. Wenn man mit der Maus über die einzelnen Länder fährt, werden einem die Daten für den CO2-Ausstoss pro Jahr und pro Kopf angezeigt und wie viel CO2 emittiert wurde, seit man auf der Website ist. Auch die Anzahl von Geburten und Todesfällen werden simuliert. Ein Vergleich zu den Werten vor zwei Jahren wird angeführt – leider ist die Bilanz für Deutschland schlechter als vor zwei Jahren.

* NB

Charta für Nachhaltiges Design von SWWSW unterzeichnet

SWWSW_Logo

Der Name ist Programm. Wir wollen mit besserer Gestaltung die Welt ein Stück schöner machen, unser Potenzial ein Stück zielgerichteter einsetzen und unseren geliebten Beruf ein Stück sinnvoller gestalten. Zja. Und der eine oder andere wird sich schon gefragt haben, was meinen die denn eigentlich mit „besserem oder nachhaltigem Design“?
Der AGD (Allianz Deutscher Designer e.V.) hat dazu eine Charta für nachhaltiges Design formuliert, die jeder Designer freiwillig unterzeichnen kann, um seinen Willen zur kreativen nachhaltigen Zukunftsgestaltung und Verantwortungsübernahme zu untermauern. Und wir haben sie unterzeichnet, weil es ganz gut fasst, worum es uns eigentlich geht. Der genaue Wortlaut der Charta ist auf unserer „Über.-Seite“ zu finden.

Zitat zur „Charta für nachhaltiges Design“ vom AGD:

Die „Charta für nachhaltiges Design“ ist eine Selbstverpflichtung, die jede Designerin und jeder Designer freiwillig unterzeichnen kann. Sie gibt einen Rahmen vor, der das nachhaltige Handlungsspektrum im Bereich Design umreißt; sie ist ein Instrument, um die Beschäftigung mit der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung, die jeder Designer hat, zu fördern. Durch die Unterschrift demonstrieren die Unterzeichner, dass sie sich den Zielen des nachhaltigen Designs verpflichtet fühlen. Die Designer belegen ihre gesellschaftliche Verantwortung. […]

Wir begreifen nachhaltiges Design als Prozess; die stetige Verbesserung steht im Vordergrund und nicht das 100% nachhaltige Produkt. Und: Wesentlicher Bestandteil jeglichen nachhaltigen Design-Prozesses ist die Beratung. Grundlage dafür wiederum ist ein profundes Wissen und die stetige Fortbildung der Designer.

Mehr Infos unter agd.de

SWWSW_Siegel* SR+NB

ACME Climate Action

womanreading_07_0

Na, wie sieht’s aus, kleiner Motivations-Literaturtipp gefällig? Nagut. ACME Climate Action leistet der Weltrettung mit guten Ideen und Anregungen Vorschub und das auch noch auf sehr schicke und humorvolle Art. Es geht hier nicht um die allumfassende Lösungsstrategie, sondern um die kleinen Schritte des Einzelnen, die einen in der Summe schließlich auch ans Ziel bringen.

Und das beste für alle interessierten, aber inzwischen lebensmüden Konsumenten von Salzindiewundestreumedien – das Ganze kommt so positiv und mitreißend daher, daß es einen in den Fingern kribbelt, Gutes zu tun. Für Liebhaber der schön gestalteten Sticker, Poster und Selbermachanleitungen ist es sowieso ein Muß. Einfach mal kaufen und lesen und denn ausprobieren, die Sache mit der Weltrettung.

*SR

Recession Blocker

Da wir kürzlich von Motivation sprachen…

Von Benrik kommt da noch ein stimmungsaufhellendes Tool – der Recession blocker. Funktioniert leider nur für englische Seiten.

recession blockerWenn man derzeit allein die Worte Finanzkrise und Rezession schwärzen würde, wärs schon recht übersichtlich auf deutschen Nachrichtenseiten.

*SR

Motivationsliteraturtipp

Ein Beitrag in eigener Sache zum Thema Motivation in der Gründungsphase.

Existenzgründen klingt erstmal famos, ist dann aber doch verzwickter als man dachte. Schliesslich hängt die persönliche Zukunft da irgendwie dran. Eigenmotivation ist da ein ständiges Thema. Nicht jeder steckt Planungssackgassen, Finanzierungslücken und Zeitengpässe so ohne weiteres weg.

Uns geht’s ja noch gold, wir gründen zu zweit. Aber auch das schützt nicht vor dem einen oder anderen Stimmungstief (wa, Nicole?).
Deshalb habe ich an dieser Stelle zwei hochmotivierende Literaturvorschlaege, die mir persönlich Mut und Lebensfreude beschert haben. Höchst informativ und unterhaltsam – nicht nur für Gründer.

marke eigenbau

Aus dem Vorwort von „Marke Eigenbau“ :
„Marke Eigenbau ist ein Buch für alle, die daran glauben, dass eine kleinteiliger strukturierte Ökonomie mit menschlichem Maßstab die Welt irgendwie besser macht, dass Wirtschaft eine zu wichtige Angelegenheit ist, um sie den Großen zu überlassen. Und dass das Verhältnis von Arbeit, Produktion und Konsum einer gründlichen Überarbeitung bedarf.“
Sehr zu empfehlen ist auch die Website, vor allem für D.I.Y.-Fans

abfpwwtbsrbaqsh1Zu „A book for people who want to become stinking rich but aren’t quite sure how“ lässt sich nur sagen, ein Buch von beeindruckender Ideenvielfalt und bestechender Logik. „Paradoxically, the only way to stop worrying about money, is to make lots of it.“
Der Titel lässt es vielleicht schon vermuten, es ist durchaus geprägt von leicht subversivem Humor.

Also, frisch ans Werk – fix gelesen und denn rinjehaun!

*SR