
Schon zum sechsten Mal öffnet die Malzfabrik ihre Tore für Besucher*innen, Neugierige, Freunde & Freundinnen, Familien, Genießer*innen und Bonvivants. Das Ganztagesfestival rundum Nachhaltigkeit findet immer am ersten Samstag im Juni statt und bietet einen schönen Auftakt für den Festivalsommer.
Schon am Eingang werden Besucher*innen von einem bunten Basar zum Schlendern und Stöbern eingeladen. Hier lassen sich kostbare Schmuckstücke aus Design, Kunst, Mode, Dekoration, DIY und allerlei Naschereien finden. Interessante Projekte, Initiativen und sogar Phänomene warten darauf, entdeckt zu werden.
Die Open-Air-Klänge von zwei Bühnen laden zum entspannten Verweilen auf der Wiese. Mit Musik aus den Bereichen Singer-Songwriter, Pop, Hip Hop, Reggae, Indie und ein bisschen Electro werden die Ohren verwöhnt und die Beine in Schwingungen versetzt. Zusätzliche Bewegung ist beim Basketball und Skateboarding möglich.

Für die besonders kleinen Gäste ist ein Schattenplatz unter einem Zelt zum Spielen, Basteln oder Malen eingerichtet. Für die Abkühlung mit Spaßgarantie an diesem heißen Tag sorgt eine Wasserfontäne.
Die Wissbegierigen kommen bei Vorträgen im Kachelhaus auf ihre Kosten und können bei der historischen Führung in der Alten Mälzerei ihr Wissen rund ums Mälzen erweitern. In jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken!
Aber was macht einen solch extraordinär tollen Sommertag noch schöner? Richtig – Badespaß! Seit Herbst 2015 ist das Areal der Malzfabrik durch einen Teich bereichert worden und lädt nicht nur zum Planschen, sondern auch zum Sandburgenbauen auf dem dazugehörigen Strand ein.
Drum kommt alle am Sa, den 4.6.2016 mit Badelatschen, Kind & Kegel und genießt den Sommer nachhaltig!
Tickets gibt’s hier -> https://www.ticketea.de/tickets-festival-malzwiese/
- Erwachsene: 10,00 € (davon 1,00 € Spende)
- Kinder von 0 bis 6 Jahren: Eintritt frei
- Schüler, Studenten, Rentner, Kinder von 6 bis 18 Jahren: 6,50 € (davon 0,50 € Spende)
- Familienticket für 2 Erwachsene und 3 Kinder: 30,00 € (davon 2,00 € Spende)
- Vorverkauf: die ersten 1.000 Käufer eines Online-Tickets erhalten einen Goodybag vor Ort
Durch den Eintritt sollen lediglich einige Kosten gedeckt werden. Ein Teil des Eintritts wird weiterhin an einen guten Zweck gespendet.
*SR
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …