Schlagwort-Archive: recyclingkunst

Florale Geometrie von Scott Albrecht

Welch wunderbare Collagen Scott Albrecht aus gefundenen Papierschnipseln zaubert, kann man hier ausgiebig bewundern. Papierrecycling in ästhetischer Vollendung.
Sehr schick.

via Scott Albrecht

*SR

Werbung

Achherrjeh, elektronische Kreaturen im Haushalt – von Luca di Filippo

8b6e5968da7b9c96d5cd85812722daa1

Daily Contaminations‚ ist ein Design- & Fotoprojekt von Luca di Filippo.
Diese kleinen Kreaturen entstanden unter Verwendung elektronischen Abfalls und – demhimmelseidank – keiner von ihnen kam während der Aufnahmen zu Schaden.
Dieses Projekt soll gleichzeitig Visualisierung und Zusammenführung unseres täglichen Handelns und der unsichtbaren elektronischen Spuren, die wir dabei hinterlassen, sein.
Famose Idee, Herr di Filippo.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„We never thought about what’s going on in our houses when we are out.They exist, they born from all the trashed electronic gadgets we used for years and years.Little „electronic creatures“, very smart, harmless but curious, very curious.They roam around looking for informations about our habits.Nobody knows why.Someone thinks they sell data to the highest bidder.And any kind of pesticide can’t stop them.“

all photos by  Daily Contaminations on Behance

*SR

Auf den Hund gekommen – »HOW WOW«

Baby Choo

Baby Choo von Nirit Levav


Wer bei der Fahrradschau Velo war, konnte im Bereich der VeloArt feststellen, dass auch ausrangierte Fahrräder durchaus einen Nutzen haben können: zum Beispiel als reizende Haustiere.

Paris von Nirit Levav auf der VeloArt

Hier zu bewundern waren u.a. die knuffigen Kettenhunde der Künstlerin Nirit Levav, die hauptsächlich aus alten Fahrrad-Ketten Schoßhündchen und andere kleine Beißerchen erstellt. Faszinierend, wie sich dieses an sich sehr ungehobelte Material zu Hundehaaren und Fell formen lässt – um dann Namen wie „Paris“ oder „Baby Choo“ zu tragen. Und im Gegensatz zu den echten vierbeinigen Begleitern eine durchaus harmlose und ruhige Alternative – wenn auch nicht ganz so kuschelig.

Angefangen hat die Künstlerin mit ihren Züchtungen, nachdem die Arbeit als Mode-Designerin sie nicht mehr richtig erfüllte. Aus ihren Kindheitstagen, die sie in der Werkstatt ihres Vaters – eines Bühnenbildners – verbrachte, hat sie sich ihre Liebe zum Recycling bewahrt: Nichts wurde weggeschmissen, alles konnte zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Kontext eingesetzt werden.

Süßer Neuzugang bei den Kork-Stempeln: Modell "Kampfhund" für 3,– Euro

Wer mit den kleinen Kläffern in Natura eher auf Kriegsfuß steht, dem sei eine andere unbedenkliche Variante der Tierliebe zu empfehlen: Unsere frisch-gezüchteten Korkstempel der Edition Großstadtdschungel.  Schockfrisch in unserem Onlineshop erhältlich – die bei den Deutschen äußerst beliebten Modelle „Dackel“ und „Kampfhund“. Natürlich wie immer aus recycelten Korken und Naturkautschuk in liebevoller Handarbeit von S.W.W.S.W. gefertigt – für schlappe 3,– Euro inkl. Verpackung!

*NB

Trash Chic Vol.11 – Corrugated Art von Mark Langart

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Künstler Mark Langart erschafft seine Kunst aus nichts weiter als Recycling-Wellpappe verbunden mittels ungiftigem Klebstoff.
Nicht von Pappe, Herr Langart.

via Superuse.org + all pictures by Mark Langart
*SR

Anastassia Elias in ihrer besten Rolle

Obwohl ihr Schwerpunkt eigentlich auf Malerei und Illustration liegt, macht Anastassia Elias jetzt in Klopapierrollen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Was zunächst anrüchig erscheint, ist in Wahrheit wunderschön anzusehen. Die Pariser Künstlerin schneidet feinste Silhoutten aus Papier, setzt sie mittels Pinzette in eine Klorolle und ordnet sie liebevoll so an, daß sie bei Lichteinfall zu zartem Leben erwachen.

Und so kommt es, daß in jedem Röllchen gerne mal ein paar Stunden filigranster Handarbeit stecken. Aber wenn man sich die Meisterstückchen dann anschaut, kann man sagen, es hat sich gelohnt, Frau Elias.

via designboom

*SR

Trash Chic Vol 4 – von Chris Green

Erstaunlich musikalisches Krokodil inkl. Allradantrieb vom Künstler und Puppenspieler Chris Green.

*SR

via Recyclart

Trash Chic Vol 3 – von Anna Garforth

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Head Gardner

Ein Guerilla Gardening Projekt von der bereits hier erwähnten Künstlerin Anna Garforth, bei dem alte Michflaschen zu neuen Euren (inklusive Trendfrisur) kamen. Ein paar dieser Character sind auf die Strasse gegangen, während sich andere ihre Frisur nicht vom Regen ruinieren lassen wollten.

Fotos by Anna Garforth

via Recyclart

*SR

Trash chic! Vol 2 – Ann Smith

Die amerikanische Künstlerin Ann P. Smith verbringt ihre Tage mit dem Kreieren kleiner roboterähnlichen Tierfiguren aus kaputten Elektronik- und Maschinenteilen. Und auf ihrer Website gibt es noch ein paar herrliche Motion Pictures von Pferden und Raptoren zu bewundern. Einzigartig, wunderbar und trash chic!

via Superuse

*SR

Der Bus wird zur Haltestelle

Photos by C. Fennell

Diese neue Bushaltestelle war einmal ein Schulbus. Keine Zauberei, sondern das Werk zweier Künstler aus Atlanta – Christopher Fennell & Doug Makemson. Die Busse stammen aus den Jahren ’62, ’72 and ’77. Und die Sitze sind aus ausgemusterten Stadtbussen entnommen. Großartige Sache.

via superuse.org

*SR

Ein „Dram“, diese Lampe von Propellor

dram

Propellor, ein Designerzusammenschluss aus Vancouver, hat die „Dram“ kreiert. Diese Leuchte besteht aus alten grauen und bernsteinfarbenen Wassergläsern. Die macht bestimmt ein ganz famoses Licht, die „Dram“, allerdings überzeugt sie auch schon in ausgeknipstem Zustand, wie ich finde.

via haute*nature

*SR