Schlagwort-Archive: recyclingpapier

Sommergrüße mit Hai – von Ryan Berkley

berkley-rbi-02-great-white-notecard-lg

»Once a popular jazz pianist, this shark has most recently become a song and dance showman.
His voice has been described as „a cross between Louis Armstrong and Kenny Rogers“.
Unfortunately his fierce temper has limited his gigs to biker bars and convict picnics.«

Grußkarte ‚Great White‘

Klappkarte mit Umschlag
Die Motive von Ryan Berkley sind skurril und doch haftet ihnen ein Hauch Seriosität an, wie sie sich da präsentieren in ihrem feinsten Sonntagsstaat. Jedes seiner Tiere ist mit einer höchsteigenen Persönlichkeit und Geschichte ausgestattet, die auf brillanten Humor und Menschen-, äh, Tierkenntnis des Künstlers schließen lässt.
Diese Karten passen perfekt zu jedem Anlass und sollten dazu auch verschenkt und versendet werden. Jawohl.

Erhältlich bei schoener.waers.wenns.schoener.waer im Offline- oder Online-Shop. Viel Spaß beim nachhaltigen Konsum!

*SR

Werbung

Willkommen in der Zukunft bei S.W.W.S.W.

Hurra, schoener.waers.wenns.schoener.waer gewährt ab heute wieder Einlass und öffnet dem nachhaltigen Konsum Tür und Tor!
Die Zukunft liegt uns dabei schon jetzt und hier am Herzen und deswegen stellen wir nun ein paar wunderschoene Kalender aus unserem ausgesuchten Sortiment vor:

‚D.I.Y.-Foto-Kalender 2015‘

1412_Fotokalender_0018_00_2015Was gibt es Schöneres, als die Liebsten mit einem selbst gestalteten Kalender zu überraschen? Und das Ganze noch nicht mal zum In-der-Schublade-verschwinden-lassen-und-bei-Besuch-rausholen, sondern in ausgesprochen schick?
S.W.W.S.W. präsentiert in limitierter Auflage den S.W.W.S.W.-Foto-Kalender 2015, der selbst ohne Bilder schon die Wand schmückt.
swwsw_fotokalender_0612 Kalender-Blätter mit unterschiedlichen Mustern in Schwarz-Weiß-Optik sind für einen Puristen genug Dekoration, für alle anderen bilden sie den Hintergrund für strahlende Erinnerungsfotos.
Und das Ganze natürlich gedruckt in Berlin auf 300 g starkem Recyclingkarton – oeko, fair & wunderbar!

Klappkalender ‚The Native Calendar 2015‘

Dpleasedtomeet_6006_aer Klappkalender ‚The Native Calendar 2015‚ begleitet einen durch’s aufregende Jahr 2015. Er ist diesmal inspiriert von Indianern und dem wilden Westen. Und er beinhaltet 12 wunderbare Illustrationen von pleased to meet, die noch nach Jahresende als Deko verwendet werden können. Er kommt mit einer kleinen Feder und hat eine Bohrung für die Wandanbringung.
pleasedtomeet_native2015_04Zudem ist der schicke Jahresplaner aus cremeweißem Naturpapier mit seidiger Oberfläche und FSC-zertifiziert. Und gestaltet, gedruckt und handveredelt in Deutschland.
Howgh, wie der Sioux-Indianer an dieser Stelle anmerken würde.

 

‚Wandplaner 2015‘ oder ‚Wandkalender 2015

dig_wandplaner_2015_01bProjektpläne? Ferientage? Abgabetermine? Einfach an die Wand schreiben!
Bei diesem Wandplaner können Sie einzelne Tage oder ganze Wochen per Hand beschriften – oder besondere Stichtage mit einem der 100 gelochten Klebezettel hervorheben. Längere Zeitperioden, wie Ferien und Reisen, lassen sich ganz wunderbar mit den bunten ‚masking tape‘-Klebeändern aus unserem Shop markieren. Derart verzettelt und markiert, verwandelt sich der Kalender an der Wand im Laufe der Zeit in ein wahres Kunstobjekt.
dig_wandkalender_2015_05Mit englischem Kalendarium in köstlichem Mango-Lassi-Gelb oder deutschem Kalendarium in schlichten Weiß, die Kunst des Pläneschmiedens steht im Vordergrund – wie man ihn auch dreht und wendet. Und die 5-fach Falzungdig_wandkalender_2015_01 gestaltet mit, denn aus ihr entsteht das Raster für die einzelnen Monate.
Der Wandplaner und der Wandkalender (Foto rechts) werden in Deutschland klimaneutral und auf Recyclingpapier gedruckt. Bestens.

 

Wandkalender 2015 ‚Tales of the House‘

2660-1973Mit den wunderbaren Designs von Eley Kishimoto lässt sich das Jahr 2015 gar vorzüglich an!
Aus 100% recyceltem Karton gefertigt, wartet der Wandkalender monatlich mit einem anderen grafischen Muster auf und erinnert mit der Farb- und Musterauswahl an die 60er-Jahre. Mit ei2660-1973_insidener großzügigen Wochenübersicht lässt der Kalender viel Platz für die Kleinigkeiten und Glückseligkeiten, die einem das Jahr über begegnen.
Und ist der eine oder andere Monat bereits ins Land gegangen, hängt man sich die Designs als Poster an die Wand – so schön sind sie!

All diese feinen Zukunftsplaner sind käuflich zu erwerben im lieblichen Laden am Moritzplatz oder im wunderbaren Onlineshop von S.W.W.S.W. – natürlich alle oeko, fair & wunderbar!
SR

Rückblick auf »Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI« – Design hat {soziale} Verantwortung *Vol.6

Vor ein bisschen mehr als zwei Wochen beehrte uns Jupp Trauth vom »Forum Ökologie & Papier« mit seinem Besuch und trat als Redner auf unserer Veranstaltung »Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI« auf. Vor wissbegierigem Publikum berichtete er über die Vorzüge von Recyclingpapier, sprach über die Unterschiede zwischen Blauem Engel und FSC und gab Tipps für den alltäglichen, ökologisch sinnvollen Umgang mit Papier. Er räumte auf mit irreführenden Mythen rund um Recyclingpapier und teilte so manches Anekdötchen aus seiner Karriere als ‚der‘ Papierfachmann mit uns.

Danke Jupp!

Für alle, die nicht dabei waren, gibt es hier Jupp’s kleinen ‚Papierkompass‘ mit Infos zum Papierverbrauch in Deutschland, Bleichmethoden, Import- und Exportzahlen, etc. als pdf zum Download: FÖP_PaKo11

*MG

»Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI« – Design hat {soziale} Verantwortung *Vol.6

Freunde und Fans des Nachhaltigen Designs,
die 6. Veranstaltung unserer Reihe »Design hat {soziale} Verantwortung« steht ins Haus, und wir freuen uns sehr, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: JUPP TRAUTH vom »Forum Ökologie & Papier«, dessen Expertise wir im Rahmen unserer Blogreihe »Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier« des öfteren angefragt hatten.

Extra aus Roth angereist, wird Jupp Trauth alle Fragen rund ums Thema »Papier: Recycling: HUI – Frischfaser: PFUI«
beantworten.

WANN?
Am Donnerstag, den 30. Juni 2011, um 19.30 Uhr.
(Anmeldung bis Dienstag, den 28. Juni 2011, unter wieschoen{at}schoener-waers.de)
WO?
Bei »schoener.waers.wenns.schoener.waer« | Oranienstraße 58 a (direkt am Moritzplatz) | 10969 Berlin | blog.schoener-waers.de

++++++

WAS GENAU?
Während der Recherche zu unserer Blogreihe »Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier« sind wir immer wieder auf widersprüchliche Informationen zur Frage, ob und warum Recyclingpapier die ökologischere Alternative ist, gestoßen.
Erst die Bekanntschaft mit JUPP TRAUTH vom »Forum Ökologie & Papier« (FÖP) hat Licht ins Dunkel gebracht. Dieses Licht würden wir gerne weiter tragen :-)
Seit gut 20 Jahren versammelt das »Forum Ökologie & Papier« (FÖP) Papierfachleute aus Deutschland und der Schweiz, die von unabhängiger Seite die Aspekte Rohstoffherkunft, Fasergewinnung, Papierherstellung und Recyclingkette unter die Lupe nehmen. Der vom FÖP 2004 herausgegebene »Kritische Papierbericht« dient u.a. dem Bundesumweltamt als Grundlage für seine Empfehlungen und wird von vielen Organisationen (darunter Greenpeace, Robinwood) für ihre Analysen herangezogen.
Jupp Trauth berät u.a. das Gremium zur Vergabe des Blauen Engels.

FÜR WEN?
Offen für alle Interessierten – Die Plätze sind allerdings begrenzt.
Deshalb flink anmelden unter wieschoen{at}schoener-waers.de bis spätestens Dienstag, den 28. Juni 2011!

+++++

DIE REIHE:
In regelmäßigen Abständen präsentiert S.W.W.S.W. unterschiedlichste Ansätze, Projekte, Produkte und Firmen, die die Vielfältigkeit verantwortungsvoller Gestaltung aufzeigen.
Netzwerken, Trinken, Diskutieren und Ideen-Aushecken inklusive. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erlaubt.

Wir freuen uns auf Euch!
*NB

D.I.Y. Frühling – von schoener.waers.wenns.schoener.waer

Der garstige Winter will und will nicht weichen und die Kälte krallt sich unbarmherzig ins müde Fleisch? Ein Fall für den Klassiker von schoener.waers.wenns.schoener.waer, das Karten-Stempel-Set ‚Ein Baum für alle Fälle – Frühling‘.
(Der eine oder andere erinnert sich vielleicht an unser erstes grandioses eigenes Produkt der Extraklasse.)

Wir pfeifen einfach auf unartige Wetterverhältnisse und machen uns unsere Lieblingsjahreszeit eben selbst mit dem Karten-Stempel-Set ‚Ein Baum für alle Fälle – Frühling‘:
Einfach Blumen, Blätter oder Vögel an die kahlen Zweige des Baumes stempeln, entzückt in die Hände klatschen und gleich mit herzlichen Grüßen an die Lieben schicken.

Man kann auch ein flottes Frühlingsgedicht zwischen die Zweige schreiben oder eigene Motive aus Fauna und Flora malen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt beim ‚Baum für alle Fälle‘.
Das Frühlings-Set besteht aus 4 Karten mit Baummotiv und 3 Stempeln (Vogel, Blume, Blatt) und ist für 16,- Euro in unserem formidablen Onlineshop und Laden erhältlich.

Herstellung:

Karte: Gefertigt im Buchdruckverfahren – mit minimalem Farbaufwand, Farben basierend auf Firnis und Pigment, in kleinem Berliner Druckereibetrieb, in dem die Maschinen noch per Muskelkraft betrieben werden.
Stempel: Handgefertigt in Thüringen, in einer Werkstatt für behinderte Menschen.

Material:

Karte: Postkartenkarton aus 100% post-consumer-Altpapier – farblich vorsortiert, nicht entfärbt. Durch den Verzicht auf die Faserbleiche ist der Karton leicht gesprenkelt, die Oberfläche ist unbehandelt und daher leicht rauh.
Stempel: Stempelfläche aus Gummi, Stempelgriff aus Holz aus heimischen Wäldern, mit umweltfreundlichem Wachs behandelt.

Die Karten-Stempel-Set-Serie ‚Ein Baum für alle Fälle‘ hält für jede Jahreszeit die passenden Stempel bereit – ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – und wird kontinuierlich mit neuen entzückenden Stempelmotiven erweitert. Schon bald werden alle Motive und Sets in unserem prächtigen Onlineshop erhältlich sein.
Denn das Leben ist schön beim Stempeln!

*SR

Feierei für, im & mit dem Wald

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufene ‚Internationale Jahr der Wälder‚.
Ab März lädt das Umweltministerium darum zu lauter tollen Aktionen rund um den Wald, Spaziergängen, Konzerten und so fort ein.
Und man kann sich auch selber grandiose Veranstaltungen ausdenken, die man dann in diese extra dafür vorgesehene Excel-Tabelle einträgt und anschliessend korrekt ausgefüllt an kampagnenbuero@wald2011.de verschickt.
Uiuiui, das finden wir gut. Denn der Wald ist wirklich spitze, nicht nur beliebter Erholungsort und Spielplatz, sondern auch die ‚grüne Lunge‘ unserer Erde.
Deshalb ist es wichtig, das Thema Wald wieder mehr in den Fokus der Menschen zu rücken und vor allem dafür zu sorgen, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

Ein Beitrag dazu sind unsere vielen auf FSC- oder Recycling-Papier gedruckten Schreibwaren, die es bei uns im Laden am Moritzplatz oder in unserem Onlineshop käuflich zu erwerben gilt :-)

*MG

Hurra, der Sommer ist endlich vorbei!

Wir haben zwei Nachrichten – eine gute und eine schlechte. Welche zuerst? Ok, die schlechte: Der Sommer ist vorbei. Defnitiv unwiederbringlich perdu. So!

Und die gute: Endlich sind auch die verkürzten Sommer-Öffnungszeiten bei S.W.W.S.W. vorbei! Der Herbst hat also neben dem schönen bunten Laub auch andere positive Seiten, denn nun heisst es wieder „shop until you drop at S.W.W.S.W.“ – aber immer hübsch strategisch, bitte. Von vormittachs um Zwölwe bis in die späten Abendstunden, so um Sieme, ist dem strategischen Konsum am Moritzplatz wieder Tür und Tor geöffnet.

Wem jetzt nichts einfällt, was er kaufen könnte, dem geben wir folgende Einholtipps mit auf den Weg: Wir haben wundervolle Grußkarten mit Umschlag von der amerikanischen Künstlerin Nikki McClure. Sie schneidet mittels Skalpell ihre komplexen, aber trotzdem natürlich wirkenden Motive aus einem Stück schwarzem Tonpapier. Dieser Prozess ist heikel und zeitaufwendig, was das Endergebnis umso wertvoller und außergewöhnlicher macht.

Die ausgeschnittenen Motive werden dann als Druckvorlage verwendet und mit pflanzenölbasierten Farben auf 100% Post-Consumer Recyclingpapier übertragen und das Ganze in einer kleinen familiengeführten Druckerei in Oregon, die mit Strom arbeitet, der durch Green-e ® mit erneuerbaren Energien ausgeglichen wird. Supersache oder?

Und dann hätten wir noch ein wundervolles Notizbuch mit dem Titel „Things To Make And Do“ von Nikki McClure. Denn wie formulierte es der werte Herr Kästner doch so treffend: „Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.“ So sieht es einfach mal aus. Und weil wir ja alle nicht jünger werden und das Gedächtnis mitunter schwächelt, kann man nun in diesem Buch die wichtigen Aufgaben des Lebens stilvoll hinterlegen.

Mehr oekofaire wunderbare Dinge zum Wohnen und Schenken kann man live am Moritzplatz bewundern, gerne auch lautstark, wir hören das gern.

*SR

Anastassia Elias in ihrer besten Rolle

Obwohl ihr Schwerpunkt eigentlich auf Malerei und Illustration liegt, macht Anastassia Elias jetzt in Klopapierrollen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Was zunächst anrüchig erscheint, ist in Wahrheit wunderschön anzusehen. Die Pariser Künstlerin schneidet feinste Silhoutten aus Papier, setzt sie mittels Pinzette in eine Klorolle und ordnet sie liebevoll so an, daß sie bei Lichteinfall zu zartem Leben erwachen.

Und so kommt es, daß in jedem Röllchen gerne mal ein paar Stunden filigranster Handarbeit stecken. Aber wenn man sich die Meisterstückchen dann anschaut, kann man sagen, es hat sich gelohnt, Frau Elias.

via designboom

*SR

Facebook jetzt bei S.W.W.S.W.

Facebook jetzt auch bei S.W.W.S.W. Tolle Sache!

Wer genug hat von wichtigen Infos vom Schlage „War eben aufm Klo gewesen“, kann nun sein eigenes Facebook bei uns kaufen und die wirklich wichtigen Dinge darin verzeichnen. Endlich. Dies Buch mit vielen Gesichtern gilt es bei S.W.W.S.W. am Moritzplatz zu erwerben, meine Damen und Herren – für schlappe 10,- Euro.

Notizbuch „Facebook“
Material: 100% Recyclingpapier
Maße: 20,5 cm x 15 cm x 1,1 cm

*SR

Garn gesponnen aus alten Zeitungen – von Greetje van Tiem

Greetje van Tiem, Absolventin der „Design Akademie Eindhoven – Abteilung Mensch und Freizeit“, präsentierte 2007 ihre Abschlussarbeit „indruk“, das alte Zeitungen in Garn umwandelt, woraus wiederum Teppiche, Vorhänge und Polster gewebt werden können.

Dazu van Tiem (frei übersetzt ins Deutsche):
„Die heutige Nachricht ist Textil von morgen. Die Titelseite einer Zeitung liefert nicht weniger als zwanzig Meter Garn, die es ermöglichen, Schnee von gestern in greifbare Erinnerungen umzuwandeln, die in alle Arten von Polster umgewandelt werden können.
Wenn man genau hinsieht, kann man einzelne Buchstaben erkennen, einen Teil des Datums und Farben erscheinen aus einem Foto. Man ist nicht mehr in der Lage, die Zeitung zu lesen, aber die Erinnerung wird wach gehalten.“

Ein prächtiges Beispiel für sinnvolles Recycling von Tageszeitungen. Über die Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Pflege der Teppiche und Vorhänge habe ich leider keine näheren Infos.

via dezeen

*SR