Roboter werden ja nun schon seit den Fünziger Jahren als DIE nächste große Zukunftswelle gefeiert – und wir sind mal wieder voll im Trend drinne. Denn so oder so ähnlich kann’s aussehen, wenn man den ganzen Verpackungsmüll mal ’ne Weile nich‘ gleich in die Tonne kloppt, sondern sammelt und zu hochattraktiven Schrottrobotern verwurstet. Ha.
Wer nun mit Gram in der Pupille neidvoll auf die schicken Fotos blickt, dem sei verraten, man kann auch ganz ohne technisches Knowhow oder Elektronik-Affinität ebensolche Wunderwerke der Moderne erschaffen. Und zwar mithilfe des fantastischen Buches ‚Schrottroboter, Pappkühe & Co. – Geniales aus Müll basteln & bauen‚ von Annika Oyrabø (Foto rechts).
Horror-Harry und Ramsch-Rosi, die Wilde Hilde und Cowboy Kenny – das sind nur vier von 60 ungewöhnlichen Ideen aus diesem feinen Bastelbuch, das Kinder dazu anregt, selbst auszuprobieren, was man aus dem, was im Haushalt übrig bleibt, machen kann.
Denn ob Schrottroboter, lustige Tiere, Weihnachtsschmuck, bunte Masken, verrückte Fahrzeuge, originelle Geschenke – alles ist aus Dingen gebastelt, die sonst im Müll landen und die garantiert zu Hause vorhanden sind: Konservendosen, Milchtüten, Geschenkpapier, Plastikflaschen, Eierkartons, Klopapierrollen, Obstnetzen, Pappkartons, Kabelreste und vieles mehr.
Und das feine Buch kann selbstverständlich in dem wunderbaren ökofairen Lädchen am Moritzplatz oder im Onlineshop im weltweiten Internetz von schoener.waers.wenns.schoener.waer käuflich erworben werden. Grandios!
Die präzisen Anleitungen machen das Basteln kinderleicht und ein Einleitungsteil erklärt, welche Bastelwerkzeuge man braucht und wie man sie am besten benutzt. Ein buntes Bastel- und Erfinderbuch für Verpackungskünstler, Papierakrobaten und Recycling-Helden ab 8 Jahren.
In unserem Modell kann man sogar Stift und Schere in den Armen und Masking Tapes im geöffneten Schlund unterbringen. Toll. Und so praktisch.
Also, ran an den Müll und schoen upgecycelt, das Ganze. Beep, beep.
*SR